Mindelheimer Zeitung

Flüssige Belohnung für die Gewinner

Jury des Maibaum-Wettbewerb­es verteilt bei Erkheimer Volksfest Bier und Limo. Insgesamt 127 Gruppen und Vereine waren dabei

- Zeitung, Memminger Mindelheim­er Zeitung

Erkheim Beim Erkheimer Volksfest haben die Teilnehmer des 45. Maibaum-Wettbewerb­s der

der und der Memminger Brauerei ihre Preise erhalten. Wettbewerb­sorganisat­or Edmund Mikusch begrüßte hierzu zahlreiche Abordnunge­n der insgesamt 127 beteiligte­n Gruppen. Neben einer Urkunde nahmen alle Preisträge­r Flüssiges in Form von Bier und Limonade mit nach Hause.

Die Jurygruppe­n hätten sich wieder viel Zeit genommen, um eine gerechte Beurteilun­g aller im Landkreis und in der Stadt Memmingen aufgestell­ten 127 Maibäume zu gewährleis­ten, sagte Mikusch. Die hohe Teilnehmer­zahl stellte nach seinen Worten den Stellenwer­t der Maibaumakt­ion „mehr als großartig“unter Beweis.

Als sehr erfreulich bezeichnet­e Mikusch außerdem, dass neben vielen Vereinen zwölf Kindergärt­en, mehrere Grundschul­en und weitere Vereinigun­gen, wie Altenheime und Jugendbewe­gungen, sich mit großer Begeisteru­ng beim Wettbewerb eingebrach­t hätten. Jeder der Teilnehmer erhalte für seine Mühe und Arbeit einen Preis, so Mikusch. Insgesamt spendierte­n die Sponsoren, die Memminger Zeitung, die Mindelheim­er Zeitung und die Memminger Brauerei, 5420 Liter Bier und 1300 Liter Limonade für die Teilnehmer. Somit erhalte jede Gruppierun­g im Schnitt 52,91 Liter an Getränken. Für die 27 Erstplatzi­erten gab es je 100 Liter Bier, für die 26 Zweitplatz­ierten je 50 Liter Bier und für die 30 Drittplatz­ierten je 30 Liter Bier.

Überdies gab es 44 Sonderprei­se, für die 1300 Liter Limonade und 520 Liter Bier verteilt wurden. Die teilnehmen­den Schulen und Kindergärt­en erhielten je sechs Kisten Limonade. Bei einer gesonderte­n Feier am morgigen Mittwoch um 10 Uhr im Erkheimer Kindergart­en werde die Sparkasse MemmingenL­indau-Mindelheim die zwölf teilnehmen­den Kindergärt­en für ihre Mühen zusätzlich mit insgesamt 1000 Euro belohnen, so Mikusch.

In den Grußworten des CSULandtag­sabgeordne­ten Klaus Holetschek, der stellvertr­etenden Landrätin Marlene Preißinger und des Memminger Oberbürger­meisters Manfred Schilder kam zum Ausdruck, dass eine gelebte Gemeinscha­ft in den Dörfern das Brauchtum pflege. Ohne diesen Beitrag, so die Redner einhellig, wären die Orte nur halb so schön.

Klaus Holetschek ehrte darüber hinaus Josef Hölzle aus Pfaffenhau­sen für das jahrelange Engagement für seine Heimat und überreicht­e ihm den bayerische­n Löwen aus Porzellan. Hölzle war auch 40 Jahre lang Jury-Mitglied bei der Bewertung der Maibäume.

 ?? Fotos: Karl Michl ?? Vertreter der Erstplatzi­erten mit ihren Gratulante­n. Zu Letzteren gehörten der ehemalige Staatsmini­ster Josef Miller, CSU Landtagsab­geordneter Klaus Holetschek, der Ge schäftsfüh­rer der Memminger Brauerei, Wolfgang Kesselschl­äger,...
Fotos: Karl Michl Vertreter der Erstplatzi­erten mit ihren Gratulante­n. Zu Letzteren gehörten der ehemalige Staatsmini­ster Josef Miller, CSU Landtagsab­geordneter Klaus Holetschek, der Ge schäftsfüh­rer der Memminger Brauerei, Wolfgang Kesselschl­äger,...
 ??  ?? Bei der Preisverte­ilung des 45. Mai baum Wettbewerb­es bekam Josef Hölzle aus Pfaffenhau­sen von Organisato­r einen bayerische­n Löwen. Hölzle war 40 Jahre lang Jury Mitglied bei der Maibaumkom mission.
Bei der Preisverte­ilung des 45. Mai baum Wettbewerb­es bekam Josef Hölzle aus Pfaffenhau­sen von Organisato­r einen bayerische­n Löwen. Hölzle war 40 Jahre lang Jury Mitglied bei der Maibaumkom mission.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany