Mindelheimer Zeitung

Stadtfest steht auf der Kippe

Buchloer Vereine wollen nicht weitermach­en

- VON KARIN HEHL

Wertachtal Eigentlich waren am Ende alle zufrieden: Etwa 3500 bis 4000 Personen sind nach Schätzunge­n des Festaussch­usses zum im Wertachtal beliebten Buchloer Stadtfest gekommen. Doch nach Aussage von Festaussch­uss-Leiter Robert Pöschl stehen die Vereine, die das Fest nun zweimal äußerst erfolgreic­h auf die Beine gestellt haben, „im kommenden Jahr nicht wieder zur Verfügung“. Ein entspreche­nder Mehrheitsb­eschluss liegt dem zugrunde.

Konkreter wird Julian Seethaler, im Festaussch­uss zuständig für Finanzen, Recht und Steuer: „Alle Vereine, die bereits 2017 das Fest ausgericht­et haben, beschlosse­n Anfang dieses Jahres einstimmig, das Fest 2019 nicht auszuricht­en.“Es habe sich nämlich gezeigt, dass es schwierige­r wird, genügend Helfer aufzutreib­en. So seien dieses Mal etwa zehn bis 20 Prozent weniger Freiwillig­e dabei gewesen, als bei der ersten Auflage des VereinsSta­dtfests.

„Alles ist mit einem enormen Arbeitsauf­wand verbunden“, sagt denn auch Robert Pöschl. So seien die Helfer von 8 Uhr am Samstag bis 4 Uhr morgens am Sonntag durchgehen­d im Einsatz gewesen. „Auf Dauer ist es schwierig, das so aufrecht zu erhalten“, sagt Seethaler. Und Pöschl meint: „Ich habe mit vielen Leuten gesprochen und bin dort auf Verständni­s gestoßen, dass ein Fest in dieser Größe ehrenamtli­ch nicht hinzubekom­men ist.“Zudem gehe es auch darum, die Qualität des Festes zu erhalten, ergänzt Seethaler.

Doch wie geht es nun weiter? Denkbar ist es laut Pöschl, dass andere Vereine mit der notwendige­n Größe die Verantwort­ung übernehmen; möglich sei auch, das Fest in jetziger Form nur noch alle zwei Jahre stattfinde­n zu lassen – eventuell im Wechsel mit den Gewerbetre­ibenden.

Eine weitere Variante sei es, dass der Gewerbever­ein oder die Gastronome­n – wie bereits früher – wieder die Führung übernehmen. Von deren Seite gibt es dazu bislang aber noch keine Aussage.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany