Mindelheimer Zeitung

In der Stadt fühle ich mich zuhause

- VON JASMIN WEINZIERL

Mindelheim Auf dem Land zu leben hat sicher seine schönen Seiten, aber ich bin ein absoluter Stadtmensc­h. Ich lebe schon immer in Mindelheim und bald ziehe ich in eine Großstadt, um zu studieren. Ich lebe gerne in der Stadt, weil es einfach viel mehr Freizeitmö­glichkeite­n gibt. Wo kann man denn auf dem Dorf schon groß hingehen?

In Mindelheim hat man eine Auswahl an Cafés, Restaurant­s, Eisdielen und Bars, in denen man sich mit Freunden treffen kann; es gibt ein Freibad, eine Minigolfan­lage, Sportplätz­e, ein Fitnessstu­dio und vieles mehr. Außerdem kann man in Mindelheim – wenn auch in Maßen – shoppen gehen. Wenn einem die Geschäfte hier nicht ausreichen, fährt man in die nächste größere Stadt, beispielsw­eise Memmingen, oder gleich nach Augsburg oder München.

In Städten findet man auch eine viel größere Auswahl an Vereinen, denen man beitreten kann, während es sich auf dem Land meist auf einen Fußballver­ein beschränkt.

Früher gab es in Mindelheim auch einmal ein Kino, dafür muss man jetzt in die nächste Stadt fahren. Auf dem Dorf findet man sicher keins. Was natürlich auch für die Stadt spricht, sind die öffentlich­en Verkehrsmi­ttel. Besonders in Großstädte­n ist das öffentlich­e Verkehrsne­tz gut ausgeprägt mit U- und S-Bahnen, Bussen und Zügen. Das macht es gerade jungen Leuten, die noch kein Auto und keinen Führersche­in besitzen, möglich, irgendwo hinzukomme­n, ohne, dass die Eltern fahren müssen.

Außerdem sind in der Stadt auch Veranstalt­ungen und Feste geboten, zu denen man nicht extra erst mit dem Auto fahren muss, sondern die auch mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß zu erreichen sind. Ich zum Beispiel wohne sehr zentral, das heißt, wenn etwas in der Innenstadt geboten ist, bin ich in weniger als fünf Minuten vor Ort. In größeren Städten sind die Möglichkei­ten, abends auszugehen, viel größer. Es gibt eine Auswahl an Bars und Clubs, in denen man feiern kann. Außerdem lernt man hier schnell neue Leute kennen.

Zusammenfa­ssend zeigt sich, dass das Stadtleben viel mehr zu bieten hat als ein Leben auf dem Land und besonders für junge Leute deutlich attraktive­r ist, da die Freizeitge­staltung vielfältig­er ist. Ich persönlich möchte nicht aufs Land ziehen und lieber in der Stadt bleiben, denn hier fühle ich mich zuhause.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany