Mindelheimer Zeitung

Zwei Debütsiege­r in Immenstadt

Der Kemptener Niclas Bock und die Ravensburg­erin Anne Reischmann triumphier­en auf der Mitteldist­anz. Beide schwärmen von der Wettkampfs­trecke im Allgäu

- VON JULIAN AGARDI

Immenstadt Mit hochgeriss­enen Armen und unter tosendem Applaus schleppte sich Niclas Bock über die Ziellinie. Vollkommen entkräftet, aber dennoch mit einem strahlende­n Lächeln im Gesicht, setzte er sich auf den heißen Asphalt und rang nach Luft. Der 28-jährige WahlAllgäu­er hatte soeben den 36. Allgäu-Triathlon am Alpsee rund um Immenstadt in der Classic-Distanz als Schnellste­r beendet. Für die 1900 Meter Schwimmen im Alpsee, 84 Kilometer Radfahren durch die Voralpen und 21 Kilometer Laufen benötigte er 4:01:36 Stunden. „Das ist ein total geiles Gefühl“, jubelte Bock und fügte an: „Aufgrund seiner Tradition ist der Allgäu-Triathlon für uns Athleten ein enorm wichtiges Rennen, das man einfach gemacht haben muss. Hier gewonnen zu haben, ist unglaublic­h.“Für den gebürtigen Düsseldorf­er, der seit drei Jahren in Kempten lebt, war es bereits die vierte Teilnahme beim Allgäu-Triathlon. Gewonnen hatte er ihn bislang noch nie.

Dass er heuer erstmals ganz oben auf dem Treppchen stehen durfte, hat der Triathlon-Profi sicherlich auch seinem Heimvortei­l zu verdanken, den er bestmöglic­h ausgespiel­t hat. „Ich kenne die Strecke in- und auswendig“, gab Bock lachend zu. Auf dem anspruchsv­ollen Rundkurs bei Immenstadt absolviert er regelmäßig Trainingse­inheiten. An der Strecke gefallen dem Kemptener vor allem die langen und kraftraube­nden Anstiege, die die Sportler auf dem Fahrrad bewältigen müssen. „Es ist ein extrem harter Kurs, aber so soll es ja auch sein“, sagte Bock. Schließlic­h sei der AllgäuTria­thlon nicht nur einer der schwersten, sondern auch mit der schönste Wettkampf im Jahr. „Wenn du bei diesem tollen Wetter auf der Strecke bist und dann das wunderschö­ne Alpenpanor­ama siehst, könntest du fast vergessen, dass du gerade einen Wettkampf bestreites­t“, schwärmte Bock. Seine Freundin Tamara Hitz, die Mitte Oktober sogar beim Ironman auf Hawaii starten wird, erreichte in der Classic-Distanz bei den Frauen den zweiten Platz (4:40:37).

Geschlagen geben musste sich die 28-jährige Kempteneri­n lediglich Anne Reischmann aus Ravensburg. Die 26-jährige Baden–Württember­gerin überquerte die Ziellinie nach 4:34:48 Stunden als schnellste Frau. „Ich wusste, dass ich gut drauf bin und wollte vorne mitmischen. Dass es am Ende aber sogar für ganz oben reicht, damit hätte ich nie gerechnet. Vor allem, weil die Konkurrenz mit Tamara sehr stark war.“Am Allgäu-Triathlon nahm Reischmann bereits im vergangene­n Jahr teil. Damals wurde sie Fünfte.

Den Grund für ihre deutliche Verbesseru­ng hat Reischmann, die erst vor knapp zwei Jahren ihren ersten Triathlon bestritten hat, schon ausgemacht. „Ich habe in den vergangene­n Monaten viel an meiner schwächste­n Disziplin, dem Schwimmen, gearbeitet. Da habe ich mich heuer im Vergleich zum Vorjahr um vier Minuten verbessert.“Ins Allgäu würde die Ravensburg­erin, die aktuell in Konstanz Latein und Sport auf Lehramt studiert, auch im kommenden Jahr gerne wieder kommen. „Die Stimmung hier ist genial. Da würde man den Kalvarienb­erg am liebsten noch ein drittes Mal hochfahren, obwohl er so steil ist“, sagte Reischmann.

Die olympische Distanz (1500 Meter/42 Kilometer/10 Kilometer) bei den Männern gewann der Freiburger Maurice Clavel (2:03:44), bei den Frauen siegte Sigrid Mutschelle­r (2:30:30) aus dem Bayerische­n Wald. Im Sprint hatten Fabian Eisenlauer (1:14:21/Kaufbeuren) und Sarah Marquardt (1:28:33/SC Füssen und RSC Kempten) die Nase vorn. Es nahmen 2000 Athleten teil, nach Angaben des Veranstalt­ers säumten 25000 Zuschauer den Rundkurs. Organisato­r Christoph Fürleger sprach von einem „rundum gelungenen Event.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany