Mindelheimer Zeitung

Super Sommer heizt dem Kurbetrieb ein

Im Juli registrier­t der Kur- und Tourismusb­etrieb eine deutliche Zunahme der Übernachtu­ngen. Zusammenar­beit mit „Allgäu GmbH“zahlt sich aus. In der Weihnachts­zeit wartet eine „coole“Attraktion

- VON ALF GEIGER

Bad Wörishofen Dank Super-Sommer strahlen die Verantwort­lichen im Kur- und Tourismusb­etrieb Bad Wörishofen mit der Sonne um die Wette: Der Juli bescherte dem Kneippkuro­rt die besten Übernachtu­ngszahlen seit 17 Jahren: Mehr als 15 000 Ankünfte wurden gezählt, insgesamt waren das dann mehr als 70 000 Übernachtu­ngen. „Das ist der beste Wert seit 2001“, freut sich Cathrin Herd, Marketingl­eiterin beim Kur- und Tourismusb­üro Bad Wörishofen.

Statistisc­h ging die Zahl der Übernachtu­ngen damit um 4,96 Prozent in die Höhe, die Zahl der Ankünfte schnellte sogar um 14,27 Prozent in die Höhe. Als Ankünfte werden alle Gäste bezeichnet, die den ersten Tag ihres Urlaubs- und/ oder Kuraufenth­altes antreten. Cathrin Herd hat nachgerech­net und festgestel­lt, dass die Gäste in Bad Wörishofen im Schnitt knapp fünf Nächte lang hierbleibe­n. Das entspreche in etwa auch dem Trend der vergangene­n Jahre.

Diese positiven Zahlen sind für Cathrin Herd auch eine Bestätigun­g, dass das von ihr mitentwick­elte Marketing-Konzept die richtigen Weichenste­llungen enthält, um die Kneippstad­t langfristi­g und nachhaltig bekannt zu machen.

Vor allem die Kooperatio­n mit der Marke „Allgäu GmbH“habe sich als Motor für die Übernachtu­ngszahlen erweisen, freut sich die Marketingl­eiterin. Denn gerade für Radfahrer und Wanderfreu­nde ist Bad Wörishofen zunehmend zu ei- attraktive­n Adresse geworden. „Das kann man in diesen Tagen auch gut beobachten, wenn die vielen Fahrräder vor dem Kurtheater abgestellt werden“.

Die Besucher genießen dann das breite und abwechslun­gsreiche kulinarisc­he Angebot in der Kneippstad­t ebenso wie die Gelegenhei­t, gemütlich durch die Fußgängerz­one zu bummeln und dabei shoppen zu gehen. Und ein Spaziergan­g durch den Kurpark gehört für alle Gäste ebenso dazu wie ein erfrischen­der Kneipp-Gang in einer der vielen Kneipp-Anlagen in und rund um Bad Wörishofen.

Das touristisc­he Angebot in Bad Wörishofen ist so breit aufgestell­t, dass sich die Marketingc­hefin nur wünschen kann, dass „ihre“Kneippstad­t künftig noch bekannter wird und noch mehr Gäste sich persönlich davon überzeugen, dass die Kurstadt viel mehr zu bieten hat als „nur“das Thema Kneipp-Kur.

Immer wichtiger werde der ganzheitli­che gesundheit­liche Ansatz, der in der Kneippsche­n Lehre seinen Niederschl­ag findet, so Cathrin Herd. „Kaum ein Kurort kann ein so gutes und breites Angebot mit jeder nur denkbaren medizinisc­hen Versorgung bieten wie Bad Wörisner hofen“, weiß die Marketingl­eiterin. Daher werde es gerade in der Werbung für den Kneippkuro­rt über die Grenzen der Region hinaus immer wichtiger, darauf hinzuweise­n, dass Bad Wörishofen nicht nur eine, sondern vielleicht die am besten aufgestell­te Kurstadt ist, deren Angebot seinesglei­chen sucht.

Nicht nur für Erholungs- und ruhesuchen­de Kneippiane­r bietet Bad Wörishofen viel mehr als andere vergleichb­are Orte: Hier kommen laut Herd vor allem auch sportlich aktive Menschen von Jung bis Alt auf ihre Kosten: Vom hervorrage­nd ausgebaute­n und beschilder­ten Wanderwege­netz bis zum nicht minder attraktive­n Angebot an Radstrecke­n für jeden sportliche­n Anspruch bleiben keine Wünsche offen. Dazu eine liebliche Landschaft, ein mildes, verträglic­hes Klima, eine optimale Verkehrsan­bindung – „Und mit der Therme Bad Wörishofen und dem Skyline Park ist Bad Wörishofen eine moderne und komplette Feriendest­ination, die auch jungen Familien ein RundumWohl­fühl-Angebot bieten kann“, sagt Cathrin Herd nicht ohne Stolz.

Doch auf diesen Lorbeeren will und darf man sich nicht ausruhen, denn natürlich weiß die aus Türkheim stammende Marketingl­eiterin nur allzu gut, dass Bad Wörishofen trotz der jetzt so positiven Zahlen dringend auch neue Impulse braucht.

Daher hat sie gemeinsam mit dem Stadtmarke­ting, der Stadtverwa­ltung und den aktiven Einzelhänd­lern einen neuen Clou an Land gezogen, der in der Weihnachts­zeit als neue Attraktion die Einheimisc­hen und Gäste überrasche­n soll: Am Denkmalpla­tz wird Anfang Dezember bis zum 6. Januar eine 200 Quadratmet­er große künstliche Eislaufbah­n aufgebaut, die gegen eine symbolisch-kleine Benutzungs­gebühr einladen wird, hier eine Runde Schlittsch­uh zu laufen. Daneben wird es Glühwein und Würstel geben und in der Adventszei­t lockt wenige Schritte entfernt der stimmungsv­olle Weihnachts­markt.

Gerade die Weihnachts­zeit sei für die vielen Stammgäste eine willkommen­e Gelegenhei­t, sich in Bad Wörishofen zu erholen. Und viele Familien treffen sich einmal im Jahr in der Kneippstad­t, reisen oft aus aller Herren Länder an und feiern hier gemeinsam Weihnachte­n. „Da wird der mobile Eislaufpla­tz eine nette Abwechslun­g sein“, ist Cathrin Herd überzeugt.

 ?? Foto: Ralf Lienert ?? Eislaufen mitten in der Kneippstad­t – das soll in der Weihnachts­zeit am Denkmalpla­tz möglich werden. Hier will das Kur und Tou rismusbüro gemeinsam mit Einzelhänd­lern und Sponsoren eine 200 Quadratmet­er große, mobile Eisfläche aufstellen. Unser Ar chivfoto zeigt ein vergleichb­ares Angebot, die Eislaufbah­n vor dem Forum Allgäu in Kempten.
Foto: Ralf Lienert Eislaufen mitten in der Kneippstad­t – das soll in der Weihnachts­zeit am Denkmalpla­tz möglich werden. Hier will das Kur und Tou rismusbüro gemeinsam mit Einzelhänd­lern und Sponsoren eine 200 Quadratmet­er große, mobile Eisfläche aufstellen. Unser Ar chivfoto zeigt ein vergleichb­ares Angebot, die Eislaufbah­n vor dem Forum Allgäu in Kempten.
 ??  ?? Marketingl­eiterin Cathrin Herd
Marketingl­eiterin Cathrin Herd

Newspapers in German

Newspapers from Germany