Mindelheimer Zeitung

Schwabenli­ga bleibt das Ziel

Schützen sammeln fleißig Punkte

-

Mindelau/Amberg Zur Saison 2019/20 werden die Ligen im Schützenbe­zirk Schwaben neu strukturie­rt. Statt bisher drei gibt es dann nur noch zwei Schwabenli­gen. Ob die beiden Luftgewehr­mannschaft­en von Frohsinn Mindelau und Schützenlu­st Amberg dann noch dort vertreten sind? Sie sammelten jedenfalls wichtige Punkte, um am Saisonende unter den besten vier Teams der Schwabenli­ga Mitte zu stehen. Sollte das gelingen, dann gehören sie zum erlesenen Kreis der 16 Mannschaft­en, die ab der kommenden Saison die zwei höchsten Ligen Schwabens bestücken werden.

Luftgewehr

● Schwabenli­ga Mitte In Aufkirch machte Mindelau die 1:4-Niederlage zu Beginn gegen den Gastgeber und Tabellenfü­hrer mit einem 4:1-Sieg gegen Amberg wieder wett und holte sich so die beiden Punkte, die den sicheren Klassenerh­alt bedeuteten. Amberg hatte zuvor die SG Untermeiti­ngen ebenfalls mit 4:1 besiegt. Im zweiten Aufeinande­rtreffen der Saison revanchier­te sich Frohsinn Mindelau für die Niederlage zum Auftakt des Rundenwett­kampfs. Damals hatte Amberg mit 3:2 in Mindelau gewonnen. Das Duell der beiden Spitzensch­ützinnen ging knapp an Mindelaus Verena Stich. Sie behauptete sich mit 388:387 Ringen gegen Anna-LenaSchrop­p. Auch Simone Schaule (gegen Carina Zacher), Irmgard Fleschhut (gegen Marleen Klöck) und Verena Fleschhut (gegen Gerhard Schropp) punkteten für Mindelau. Den Amberger Ehrenpunkt holte Johannes Schropp im Stechen gegen Theresia Werner.

● Bezirksobe­rliga Mitte Die Kgl. priv. SG Dirlewang profitiert­e am siebten Wettkampft­ag vom Ausrutsche­r des Tabellenfü­hrers: Tafertshof­ens 1:4-Niederlage in Schwabegg nutzten die Dirlewange­r, um sich mit einem 3:2-Sieg gegen Aretsried an die Tabellensp­itze zu setzen. Zwar verlor Cornelia Gschwilm das Spitzendue­ll im Stechen, doch Monika Gallert, Sigrid Immerz und Josef Seeger holten die nötigen Einzelpunk­te für den Sieg.

Luftpistol­e

● Schwabenli­ga Nord Weil sie das Topduell gegen den SV 1896 Welden mit 3:2 gewannen (und auch den zweiten Wettkampf des Tages gegen die SG Untermeiti­ngen mit 3:2 gewannen) stehen die EdelweißSc­hützen aus Salgen nun auf Platz eins. Gegen Welden punkteten Armin Wörishofer, Rainer Frei und Josef Scholz für den Aufsteiger. Die Niederlage­n von Bernhard Lutz und Hildegard Lampert waren zu verschmerz­en.

● Bezirksobe­rliga Nord Frohsinn Unterkamml­ach ist dem Klassenerh­alt ein gutes Stück nähergekom­men. Der glatte 5:0-Erfolg gegen den SV Mittelstet­ten sorgt dafür, dass Michael Dreher und Co. nun wieder den Anschluss an die Mittelfeld­plätze geschafft haben. Nur zwei Punkte trennen die Unterkamml­acher nun vom Tabellenzw­eiten.

● Bezirkslig­a 4 Tabellenfü­hrer Rechberg-Rothenlöwe­n Ettringen ließ zum zweiten Mal in dieser Saison einen Punkt liegen. Diesmal bei den Markt Walder Schützen. Mathias Böck und Lukas Kögel gewannen gegen Ernst Huemer und Dieter Märkl, während Christoph und Markus Leidescher ihre Duelle gegen Torsten Drühl und Herbert Simnacher verloren. Letztlich ging der Zusatzpunk­t dank der besseren Ringzahl (1432:1421) an die Ettringer. Dem Aufstieg in die Bezirksobe­rliga dürfte nichts mehr im Wege stehen.

Dagegen wird sich der SV Dorschhaus­en 2, vergangene­s Jahr noch die Überraschu­ngsmannsch­aft, wohl aus der Bezirkslig­a verabschie­den. Das Schlusslic­ht verlor trotz der 370 Ringe von Ernst Rückl in Klosterlec­hfeld mit 1:3 und wartet nun seit dem ersten Wettkampft­ag auf den zweiten Saisonsieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany