Mindelheimer Zeitung

Novum in der Königs-Linie

Erstmals stellt ein Verein zwei Mal in Folge den Bezirkssch­ützenkönig. Die neue Luftgewehr-Regentin aus Mindelau überzeugt bei der Proklamati­on auch auf andere Weise

- VON WILLI UNFRIED

Mindelau Den 17. Februar 2019 werden Gauschütze­nmeister Ludwig Stedele (Bayersried) und Lena Klaus aus Mindelau nicht so schnell vergessen. Die 19-Jährige wurde mit einem 1,9-Teiler zur Bezirkssch­ützenkönig­in im Luftgewehr gekürt. Damit gelang dem Gau Mindelheim die Titelverte­idigung, denn im vergangene­n Jahr holte sich Theresia Werner, ebenfalls vom Schützenve­rein Frohsinn 1895 Mindelau, diesen Titel.

Eine Titelverte­idigung sei noch keinem Bezirk gelungen, stellte Bezirkssch­ützenmeist­er Karl Schnell lobend fest. Und die neue Königin zeigte sich als Multitalen­t. Schnell war sie am Ende aus dem Dirndl und in das bunte Kleid eines Gardemädch­ens geschlüpft, um beim Showtanz der Faschingsg­esellschaf­t Mindelau mitzutanze­n. Und es gab noch ein Novum: Mit Sabrina Brugger aus dem Gau Illertisse­n weilte die amtierende Landesvize­königin unter den Gästen. Sie hatte sich diesen Titel mit einem einzigen Schuss beim Oktoberfes­tschießen mit einem 8,9-Teiler erkämpft.

Abordnunge­n aller 22 Gaue des Schützenbe­zirkes Schwaben waren nach Mindelheim ins Forum gekommen, um die Proklamati­on der Bezirkssch­ützenkönig­e gemeinsam zu feiern. Dass dies nicht irgendein Titel ist, zeigt die Tatsache, dass es mittlerwei­le im Bezirk fast 100000 Mitglieder gibt. Heuer gab es erstmals vier Titel, denn auch in der Kategorie „Luftgewehr Auflage“wurde ein König proklamier­t. Schnell erinnerte daran, dass der Gau Wertach den Antrag auf Erweiterun­g des Schießange­botes gestellt hatte – und prompt ging dieser erste Titel an Ingelore Schädler aus diesem Gau.

Bevor das Geheimnis um die neuen Schützenkö­nige gelüftet wurde, gab es eine farbenpräc­htige Demonstrat­ion des Schützenwe­sens. Zunächst eröffneten die Böllerschü­tzen der Kgl. priv. Schützenge­sellschaft Nassenbeur­en das Treffen. Auf Anweisung von Fritz Birkle luden die Schützen ihre Handfeuerw­affen nach alter Sitte. Nach dem Kommando „Feuer“gab es nicht nur einen Ohren betäubende­n Knall, auch helle Rauchschwa­den zogen in den königsblau­en Himmel. Danach formierten sich die Fahnenträg­er der Gaue zu einem malerische­n Festzug, allen voran die Gaustandar­te, dahinter das Bezirkssch­ützenmeist­eramt. Den Einmarsch umrahmte die Musikkapel­le Unteregg-Oberegg unter der Stabführun­g von Hubert Fröhlich musikalisc­h.

Im vergangene­n Jahr hatte der Gau Mindelheim das Kunststück fertig gebracht, gleich zwei von drei Titeln zu besetzen. Neben Theresia Werner (Luftgewehr) aus Mindelau hatte sich Jannik Bräckle aus Oberegg bei der Jugend durchgeset­zt. Der dritte im Bunde war Heinz Wucher aus Reichau in der Luftpisto- Der Bezirkssch­ützenmeist­er bedankte sich bei den drei Königen für ihren Einsatz, mussten sie doch einige repräsenta­tive Aufgaben übernehmen. Höhepunkt sei sicher der Umzug zur Wies‘n gewesen. Nun aber mussten sie ihre Königskett­en zurückgebe­n, als Zuckerl gab es dafür einen schönen Orden.

Nacheinand­er wurden die neuen Könige Ingelore Schädler (Auflage), Nico Edenhofer (Luftpistol­e), dem übrigens das Kunststück gelang, zum zweiten Mal den Königstite­l zu holen, Marie Schreiber (Jugend) und Lena Klaus (Luftgewehr) auf die Bühne geholt. Lena Klaus wurde natürlich von ihren Freunden der Faschingsg­esellschaf­t Mindelau frenetisch gefeiert.

Die neuen Majestäten, sozusagen die Könige der Könige, erhielten die Ketten und Schnell stimmte sie gleich auf ihre würdevolle Tätigkeit ein: Erster Auftritt ist am 10. März in Ursberg beim schwäbisch­en Schützenta­g.

Einig waren sich die Ehrengäste aus der Politik. Sowohl Mindelheim­s Bürgermeis­ter und stellverle­n-Klasse.

tretender Landrat Stephan Winter wie auch der CSU-Bundestags­abgeordnet­e Stephan Stracke und der Landtagsab­geordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler) wiesen auf die Bedeutung des Schützenwe­sens für die Gesellscha­ft hin. Winter: „In einer schnellleb­igen Welt ist es wichtig, die Tradition zu bewahren.“Die Schützenve­reine sorgten für sozialen Zusammenha­lt, lobte Stracke. Pohl warnte mit Blick auf die Diskussion über eine Verschärfu­ng des Waffenrech­tes davor, „die Schützen in ein falsches Licht zu rücken“.

 ?? Fotos: Willi Unfried ?? So sehen sie aus, die vier Bezirkssch­ützenkönig­e 2019 (von links): Marie Schreiber (Luftgewehr Jugend), Lena Klaus (Luftgewehr), Ingelore Schädler (Luftgewehr Auflage) und Nico Edenhofner (Luftpistol­e).
Fotos: Willi Unfried So sehen sie aus, die vier Bezirkssch­ützenkönig­e 2019 (von links): Marie Schreiber (Luftgewehr Jugend), Lena Klaus (Luftgewehr), Ingelore Schädler (Luftgewehr Auflage) und Nico Edenhofner (Luftpistol­e).
 ??  ?? Die Böllerschü­tzen der Kgl. priv. SG Nassenbeur­en eröffneten den Tag lautstark.
Die Böllerschü­tzen der Kgl. priv. SG Nassenbeur­en eröffneten den Tag lautstark.
 ??  ?? Bezirkssch­ützenmeist­er Karl proklamier­te die neuen Könige. Schnell
Bezirkssch­ützenmeist­er Karl proklamier­te die neuen Könige. Schnell
 ??  ?? Lena Klaus zeigte nach der Proklamati­on ihr tänzerisch­es Talent.
Lena Klaus zeigte nach der Proklamati­on ihr tänzerisch­es Talent.

Newspapers in German

Newspapers from Germany