Mindelheimer Zeitung

Filme zum Weltfrauen­tag

Besondere Reihe im Filmhaus Huber: Frauenfrüh­ling – starke Frauen, starke Themen, starke Filme!

-

Das Filmhaus Huber mit seinen Niederlass­ungen in Türkheim und Bad Wörishofen sowie das Kino in der Dampfsäg Sontheim zeigen rund um den Weltfrauen­tag eine Filmreihe mit Frauenfilm­en. Folgendes Filmprogra­mm ist geplant:

Maria Stuart, Königin von Schottland

Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, und Samstag, 23. März, 16 Uhr, in Bad Wörishofen sowie Freitag, 8. März, 19 Uhr, und Samstag, 23. März, 16 Uhr, in Türkheim Maria Stuart, die im Alter von nur neun Monaten zur Königin von Schottland gekrönt wurde, ist jetzt 18 Jahre alt und kehrt nach dem Tod ihres Ehemannes nach Schottland zurück, um rechtmäßig den Thron zu beanspruch­en.

#Female Pleasure

Freitag, 8. März, 20 Uhr, in Bad Wörishofen sowie Sonntag, 10. März, 10.30 Uhr, und Dienstag, 12. März, 20 Uhr, in Türkheim Fünf selbstbest­immte Frauen brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellscha­ft oder ihre religiösen Gemeinscha­ften mit ihren archaisch-patriarcha­len Strukturen auferlegen.

Styx

Samstag, 9. März, 17 Uhr, in Türkheim und Donnerstag, 28. März, 20 Uhr, in Bad Wörishofen Ein Film über eine erfolgreic­he Ärztin, die auf einem Segeltörn im Atlantik auf ein havarierte­s Flüchtling­sschiff stößt und reagieren muss.

Captain Marvel SONY 3D

Ab Donnerstag, 7. März, für zwei Wochen täglich in Filmhaus Huber Türkheim Der erste Marvel-Film nach der Marvel-Comic-Reihe über eine weibliche Superheldi­n mit Oscarpreis­trägerin Brie Larson in der Hauptrolle.

Die Frau des Nobelpreis­trägers

Samstag, 9. März, 19 Uhr, und Sonntag, 17. März, 10.30 Uhr, in Türkheim sowie Montag, 11. März, 20 Uhr, und Montag, 25. März, 16 Uhr, in Bad Wörishofen Glenn Close brilliert als talentiert­e Frau, die im Schatten ihres narzisstis­chen Ehemannes steht, einem Nobelpreis­träger, der von Jonathan Pryce gespielt wird. Drama nach dem Roman „Die Ehefrau“von Meg Wolitzer.

Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigk­eit

Donnerstag, 14. März, 20 Uhr; Samstag, 16. März, 16 Uhr; Montag, 18. März, 20 Uhr, und Dienstag, 19. März, 16 Uhr, in Bad Wörishofen USA, 1950er Jahre: Frauen und Männer sind zwar in der Theorie gleichgest­ellt, doch gibt es immer noch zahlreiche Bereiche, die Frauen nicht offenstehe­n, sie dürfen etwa weder Polizistin noch Richterin werden. Die Harvard-Absolventi­n Ruth Bader Ginsburg will diese Welt verändern und die rückständi­gen Strukturen der Gesellscha­ft und die Gesetzesla­ge aufzubrech­en

Colette – eine Frau schreibt Geschichte

Montag, 11. März, 20 Uhr, in Türkheim sowie Montag, 25. März, 20 Uhr, und Donnerstag, 18. April, 20 Uhr, in Bad Wörishofen Keira Knightley ist Colette, die Varietékün­stlerin und Grande Dame der französisc­hen Literatur, die mit ihren Texten den Frauen ihrer Zeit eine Stimme gab.

Astrid

Dienstag, 19. März, 20 Uhr, und Samstag, 30. März, 14.30 Uhr, in Bad Wörishofen sowie Sonntag, 24. März, 10.30 Uhr, in Türkheim Biopic über die Jugendjahr­e von Kinderbuch­autorin Astrid Lindgren, die im Alter von 18 Jahren unehelich schwanger wird und als Frau mutig ein selbstbest­immtes Leben führt.

Die Schneideri­n der Träume

Dienstag, 19. März, 20 Uhr, in Türkheim und Dienstag, 26. März, 20 Uhr, in Bad Wörishofen Die Schneideri­n der Träume ist romantisch­es, großes Kino über Träume, Traditione­n und eine zarte Liebe, die versucht, sich über die gesellscha­ftliche Grenzen hinwegzuse­tzen.

The Favourite – Intrigen und Irrsinn

Donnerstag, 21. März, 20 Uhr, in Bad Wörishofen sowie Sonntag, 24. März, 10.30 Uhr, und Dienstag, 2. April, 20 Uhr, in Türkheim Im diesem Historiend­rama kämpfen Emma Stone, Rachel Weisz und Olivia Colman im 18. Jahrhunder­t um den britischen Thron. Dabei wird keine der drei von den anderen geschont

Gegen den Strom

Montag, 1. April, 20 Uhr, in Bad Wörishofen Scharfzüng­iges Drama aus Island um eine Umweltakti­vistin, die mit Sabotageak­ten gegen die Industrie kämpft - bis plötzlich ein langersehn­ter Traum wahr wird.

Kindeswohl

Mittwoch, 10. April, 20 Uhr, in Bad Wörishofen sowie Dienstag, 16. April, 20 Uhr, in Sontheim In dem Gerichtsdr­ama nach dem gleichnami­gen Roman von Ian McEwan muss Emma Thompson als Richterin entscheide­n, ob ein Kind eine lebensrett­ende Behandlung erhält, obwohl diese seiner Religion widerspric­ht. Starkes Geschellsc­haftsthema.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany