Mindelheimer Zeitung

Fast wie bei den Bayern

In Memmingen treffen verdiente Spieler

- Gibt Strafstoß (82.) Brugger Alfred Secgin 150 Burhan VON JAN-MIRCO LINSE

Oberegg – Loppenhaus­en 1:0

1:0 Daniel Rothärmel (25.),

100 Jürgen Warnck

» Oberegg macht sein Meisterstü­ck und wurde damit seiner Favoritenr­olle gerecht. Ein knapper Arbeitssie­g genügte dem SVO im Heimspiel gegen Loppenhaus­en, um die Meistersch­aft unter Dach und Fach zu bringen. Als wohl konstantes­te Mannschaft der Kreisklass­e steht das Team um Spielertra­iner Thomas Hartmann, drei Spieltage vor dem Saisonende uneinholba­r auf Platz eins. „Wir haben eine tolle Saison gespielt. Als Double-Sieger ist das für mich natürlich der perfekte Abschied aus Oberegg. Wenngleich auch etwas Wehmut mitschwing­t. Aber jetzt feiern wir die Meistersch­aft“, so Spieler-Trainer Thomas Hartmann, der Oberegg in Richtung Blonhofen verlässt.

Sontheim – Türkheim 2:1

0:1 Luka Arezina (40.), 1:1 Stefan Schaumann (52., FE), 2:1 Tobias Kirchmaier (60.) Sontheim ver» Im Duell der Tabellenna­chbarn feierte der TV Sontheim einen knappen Heimsieg. Binnen acht Minuten drehten Schaumann und Kirchmaier den 0:1-Halbzeitrü­ckstand im zweiten Durchgang.

Bedernau – Kirchheim 4:0 1:0 Thomas Zedelmeier (20.), 2:0 Lukas Nitsche (45. + 3, FE), 3:0 Christian Landsperge­r (68.), 4:0 Sven Hafenmayer (82.) 150 Christian Walter

Tore » Der SV Bedernau gewann nach einer konzentrie­rten und überzeugen Leistung klar mit 4:0 gegen den Tabellenzw­eiten aus Kirchheim. Die erste Viertelstu­nde waren zunächst die Gäste besser im Spiel, erspielten sich jedoch keine klaren Torchancen. Nach dem 1:0 durch einen Kopfballtr­effer von Zedelmeier kam die Heimelf immer besser ins Spiel. Nach ein paar vergebenen Chancen der Bedernauer verwandelt­e Nitsche mit dem Halbzeitpf­iff einen Elfmeter zum 2:0. Kirchheim kam besser aus der Halbzeitpa­use und drückte in den ersten zehn Minuten auf den Anschlusst­reffer. Bedernau ließ hinten jedoch nichts anbrennen und erhöhte nach einer Stunde durch Landsperge­r auf 3:0. Durch dieses Tor war das Spiel entschiede­n und der SVB kam sogar noch durch Hafenmayer zum 4:0.

Baisweil – Markt Wald 2:0

1:0 Daniel Scholz (21.), 2:0 Max Steinhause­r (45. + 2) Eric Pietsch

» Langsam wird es eng für den TSV Markt Wald. Nach der 0:2-Niederlage in Baisweil haben die Markt Walder im Abstiegska­mpf nun bereits drei Punkte Rückstand auf den Relegation­splatz, den der SV Schöneberg belegt.

Bad Wörishofen – Eggenthal 2:1

0:1 Daniel Häring (11.), 1:1 Tobias Ohmann (42., FE), 2:1 Ahmet Abdi (90.)

Josip Davidovic (Eggenthal) vergibt Foulelfmet­er (44.)

50 Jakob Lang » Wie schon im Hinspiel hatten die Kneippstäd­ter auch auf eigenem Platz enorme Probleme mit dem abgeschlag­enen Tabellenle­tzten. Nach einer Standardsi­tuation gingen die Gäste nach einer Viertelstu­nde durch Häring in Führung. Kurz vor der Pause entschied Schiedsric­hter Jakob Lang innerhalb von zwei Minuten auf beiden Seiten auf Foulelfmet­er. Während Ohmann für den FCW souverän verwandelt­e, schoss Davidovic für die Gäste übers Tor. Die zweite Halbzeit bot einen offenen Schlagabta­usch mit Chancen auf beiden Seiten. Während Eggenthals Spielertra­iner Dominik Deli in zwei Situatione­n allein vor André Warschun das Tor verfehlte, gelang dem A-Jugendlich­en Ahmed Abdi kurz vor Spielende der entscheide­nde Treffer. Ein Pfostensch­uss von Rustem Oglou in der fünfminüti­gen Nachspielz­eit war die letzte nennenswer­te Aktion in einer niveauarme­n Begegnung.

Mittelneuf­nach – Schöneberg 0:0

» Der SV Schöneberg setzt seine Serie fort. Seit nunmehr sechs Partien hat die Mannschaft von Trainer Marcus Eder nicht mehr verloren. Ein Sieg hätte die Schöneberg­er zwar noch näher an das rettende Ufer herangebra­cht. So aber baute man zumindest den Abstand zum direkten Abstiegspl­atz aus. Memmingen Emotionale Momente, starke Kombinatio­nen, zum Abschied treffende Spieler und sogar Bierdusche­n – der 4:2 (1:2)-Heimsieg des Fußball-Regionalli­gisten FC Memmingen über den SV Schalding-Heining am letzten Spieltag wies einige Parallelen zum FC Bayern München auf. Während der Bundesliga-Rekordmeis­ter wenig später den nächsten Titel feierte, freuten sich die Allgäuer vor 518 Zuschauern über das Ende einer Negativser­ie von zuletzt acht sieglosen Partien in Folge. Und über drei Punkte, die den Verein von Rang zehn auf den sechsten Platz nach oben katapultie­rten und der Saison noch ein ansehnlich­es Endergebni­s bescherten.

Maßgeblich­en Anteil daran hatten die Tore dreier scheidende­r Spieler. Während bei den Bayern Frank Ribéry und Arjen Robben ihre letzten Spiele für ihren Klub jeweils mit Treffern krönten, taten es ihnen beim FCM die langjährig­en Leistungst­räger Stefan Heger, Dennis Hoffmann und Furkan Kircicek gleich. Heger trägt seit 2004 (C-Jugend) das Memminger Trikot – und bleibt dem Klub wohl auch als spielender Co-Trainer des Landesliga­Teams erhalten. Seine Regionalli­gaKarriere fand nun aber nach 203 Einsätzen ihr Ende. „Es war schon noch mal richtig cool, dass ich sogar getroffen habe“, sagte Heger lachend. In der 14. Minute hatte der Routinier zur verdienten 1:0-Führung vorgelegt. Der 28-Jährige ergänzte: „Ich habe vor dem Spiel noch zu Hoffi ( Dennis Hoffmann, d. Red.) gesagt, dass es Zeit wird, dass wir noch mal treffen – aber dass es dann für uns beide klappt, hätte ich nicht gedacht.“Hoffmann erzielte nach der Pause das 2:2, nachdem die Gäste zwischenze­itlich die Partie durch Treffer von Andreas Jünger (37.) und Fabian Schnabel per Foulelfmet­er (43.) gedreht hatten.

Auch Furkan Kircicek durfte noch einmal jubeln. Der 22-Jährige, der zum Regionalli­ga-Aufsteiger Türkgücü Ataspor München wechselt, traf zum 3:2. Den Schlusspun­kt setzte der Japaner Natsuhiko Watanabe (69.), dessen Verbleib noch nicht geklärt ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany