Mindelheimer Zeitung

In 72 Stunden die Welt verbessern

Aktion Rund 40 junge Leute der Pfarreieng­emeinschaf­t Mindelheim engagieren sich an diesem Wochenende für die Natur

- VON MELANIE LIPPL

Mindelheim In drei Tagen die Welt besser machen – das ist das Ziel der 72-Stunden-Aktion, in der sich Kinder, Jugendlich­e und junge Erwachsene seit Donnerstag­abend selbstorga­nisiert in einem sozialen Projekt engagieren. Die Aktion wird vom Bund der Deutschen Katholisch­en Jugend (BDKJ) gemeinsam mit seinen Diözesan- und Jugendverb­änden organisier­t. Kooperatio­nen mit anderen Akteuren sind ausdrückli­ch erwünscht – wie in Mindelheim mit dem Projekt „Jeder Quadratmet­er zählt ... für heimische Natur“.

40 Jugendlich­e aus Mindelheim, Nassenbeur­en und Kammlach engagieren sich in diesen Tagen in der

Manche sind schon zum zweiten Mal dabei

Pfarreieng­emeinschaf­t Mindelheim für den Naturschut­z in Nassenbeur­en und Mindelheim. In der Mindelheim­er Rosenstraß­e hat ihnen die Stadt ein Grundstück zur Verfügung gestellt, das sie bis Sonntagabe­nd umgestalte­n wollen. Bereits am Freitagvor­mittag ist schon etwas von ihrem Einsatz zu sehen: Der Zaun ist weg und Andreas Schwank, Johannes Hörmann und Sebastian Baumer sind gerade eifrig dabei, das Gartenhäus­chen zu entfernen, das dem Grundstück steht. Es soll künftig einen Platz im Luxenhofer­Kindergart­en bekommen. Die Dachpappe haben die 15- und 16-Jährigen schon herunterge­rissen, jetzt bauen sie das Häuschen, mit Schraubenz­ieher und Zange bewaffnet, Stück für Stück ab.

Sophia Fischer und Emily Hofmann sind Teil der Gruppe, die insektenfr­eundliche Blumen aussäen wird. „Wir wollen auch noch einen Teich bauen und eine Steinpyram­ide“, erläutert die 16-jährige Sophia die Pläne. Sie war wie Emily bereits bei der ersten 72-Stunden-Aktion 2013 mit dabei, bei der sich deutschlan­dweit über 100000 Kinder und Jugendlich­e in 4000 Projekten engagiert haben. Dass sich die Mindelauf heimer Jugendlich­en für den Naturschut­z einsetzen, findet Sophia gut: „Artenvielf­alt ist ja gerade ein wichtiges Thema.“

Die Schüler des Maristenko­llegs haben an diesem Freitag für die Aktion frei bekommen. „Ich kenne keine Schule, die das abgelehnt hat“, sagt Thomas Weinzierl, der die Fäden der Aktion in Mindelheim in der Hand hält. Am Donnerstag­abend wurde besprochen, wer was macht, Freitagfrü­h ging es dann schon los. Bis Sonntag um 17.07 Uhr dauert die 72-Stunden-Aktion. Bis dahin haben die Kinder, Jugendlich­en und jungen Erwachsene­n der Pfarreieng­emeinschaf­t Mindelheim sicher einiges bewegt – und genau das ist ja das Ziel.

 ?? Fotos: Melanie Lippl ?? Johannes Hörmann (16), Sebastian Baumer (15) und Andreas Schwank (15, von links) bauen am Freitagvor­mittag das Häuschen ab, das noch auf dem städtische­n Grundstück steht.
Fotos: Melanie Lippl Johannes Hörmann (16), Sebastian Baumer (15) und Andreas Schwank (15, von links) bauen am Freitagvor­mittag das Häuschen ab, das noch auf dem städtische­n Grundstück steht.
 ??  ?? Emily Hofmann (15, links) und Sophia Fischer (16) waren schon bei der ersten 72-Stunden-Aktion dabei. Sie legen dieses Wochenende die Blumenwies­e an.
Emily Hofmann (15, links) und Sophia Fischer (16) waren schon bei der ersten 72-Stunden-Aktion dabei. Sie legen dieses Wochenende die Blumenwies­e an.
 ??  ?? Natürlich darf bei so einem Projekt die Nervennahr­ung nicht fehlen.
Natürlich darf bei so einem Projekt die Nervennahr­ung nicht fehlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany