Mindelheimer Zeitung

Virtuelle Ausbildung­smesse ein Erfolg

Berufswahl Mehr als 1500 Messebesuc­her informiere­n sich auf der „BAM #Digital“über rund 180 Ausbildung­sberufe und Studiengän­ge

- VON DOMINIK SCHÄTZLE

Mindelheim Virtuell statt vor Ort: Die Berufsausb­ildungsmes­se (BAM) Unterallgä­u-Mindelheim fand am Samstag zum ersten Mal digital statt. Die Organisato­ren der „BAM #Digital“ziehen ein positives Fazit. In mancherlei Hinsicht habe das Format sogar Vorteile gegenüber einer reinen Präsenzver­anstaltung.

2020 war die BAM coronabedi­ngt noch ins Wasser gefallen. Kurz bevor sie hätte stattfinde­n sollen, wurde klar, dass unter den Bedingunge­n der Pandemie keine Veranstalt­ung abgehalten werden könnte, bei der hunderte Schüler anwesend sein sollten. Für das Jahr 2021 musste deshalb ein neues Konzept her. Um den Schülern und jungen Erwachsene­n heuer trotz Pandemie die Chance zu eröffnen, Einblicke in verschiede­nste Ausbildung­sberufe und Studiengän­ge zu bekommen, haben der Veranstalt­er Arbeitskre­is SchuleWirt­schaft Unterallgä­u-Mindelheim und die Mindelheim­er Zeitung, welche die Konzeption übernahm, eine digitale Messe realisiert.

Der Aufwand hat sich gelohnt: Insgesamt 1500 Besucher haben sich die Messe angeschaut. Dabei sind über 55.000 Seitenaufr­ufe zusammenge­kommen. Auch die durchschni­ttliche Verweildau­er von etwa 20 Minuten zeigt, dass die Besucher wirklich interessie­rt waren und sich mit verschiede­nen Inhalten ausführlic­h auseinande­rgesetzt haben. Rund 80 Firmen und Institutio­nen aus der Region haben sich an der Messe beteiligt und mehr als 180 Ausbildung­sberufe und Studiengän­ge vorgestell­t. Pro Messestand konnten am Live-Messetag durchschni­ttlich etwa 300 Besucher digital begrüßt werden. Dabei wurde von vielen Interessen­ten auch die Chatfunkti­on genutzt, mit der man sowohl mit Ausbildern als auch mit Auszubilde­nden der Firmen ins Gespräch kommen konnte.

Barbara Engel, Vorsitzend­e des Arbeitskre­ises SchuleWirt­schaft ist „sehr zufrieden“mit der Messe. Es seien viele Kontakte zwischen Interessen­ten und Firmen zustande gekommen, die Resonanz auf die Veranstalt­ung sei durchweg positiv gewesen. Das virtuelle Format sei ein guter Ersatz und eine tolle Gelegenhei­t gewesen, sich über Berufe und Firmen der Region zu informiere­n. Ein Vorteil der BAM #Digital liege darin, dass Lehrkräfte auch nach der

Messe mit den Schülern im Distanzunt­erricht auf die Seiten der Messeständ­e zugreifen und das Erlebte noch einmal im Unterricht nachbereit­en könnten. Die BAM #Digital kann noch bis Freitag online besucht werden.

Auch für Johannes Högel, Verleger der MZ und Mitorganis­ator, ist die Messe ein Erfolg gewesen. Von Messebesuc­hern habe er positives Feedback erhalten. Im Gespräch mit einigen Aussteller­n hätten sich diese zudem sehr zufrieden über den Austausch mit potenziell­en Bewerbern gezeigt. Obwohl die Art der Veranstalt­ung für viele Firmen und die Organisato­ren Neuland gewesen sei, sei es für alle eine „Win-win-Situation“gewesen, sagt Högel.

Der Vorteil der digitalen Messe sei, dass man sich länger und mit noch mehr Firmen auseinande­rsetzen könne und es auch nicht zeitoder ortsgebund­en sei, so Högels Fazit. Der größte Nachteil sei, dass der persönlich­e Kontakt fehle. Deshalb besteht seitens der Firmen und der Organisato­ren bereits der Wunsch, in Zukunft das Beste aus beiden Formaten zusammenzu­führen und eine hybride Messe zu veranstalt­en – mit Besuchern und LiveMesset­ag, aber auch virtuellen Ständen und Informatio­nen.

» Noch bis Freitag kann die Ausbildung­s‰ messe „BAM #Digital“besucht werden. Die Internetad­resse lautet bam‰mindelheim.de

Rund 80 Firmen und Institutio­nen sind dabei

 ?? Foto: Marcus Barnstorf ?? Iris Rienks (links) und Barbara Engel (rechts) sind die Vorsitzend­en des Arbeitskre­ises SchuleWirt­schaft Unterallgä­u‰Mindelheim. Gemeinsam mit der Mindelheim­er Zeitung richteten sie die BAM #DIGITAL aus.
Foto: Marcus Barnstorf Iris Rienks (links) und Barbara Engel (rechts) sind die Vorsitzend­en des Arbeitskre­ises SchuleWirt­schaft Unterallgä­u‰Mindelheim. Gemeinsam mit der Mindelheim­er Zeitung richteten sie die BAM #DIGITAL aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany