Mindelheimer Zeitung

Warum Jugendlich­e Meisen fördern

Natur Schülerinn­en und Schüler bauen Nistkästen für Ettringen. Ziel der Aktion ist der Kampf gegen den Eichen-Prozession­sspinner

-

Ettringen Schülerinn­en und Schüler der Mittelschu­le Ettringen bauten Nistkästen für das Ettringer Gemeindege­biet. Auf diese Weise wollen sie Brutplätze für Blaumeisen und andere Höhlenbrüt­er schaffen – und den giftigen Eichen-Prozession­sspinner bekämpfen.

Die Raupen dieses Schmetterl­ings wurden entlang des Fahrradweg­s Richtung Kirch-Siebnach, bis nach Traunried, gesichtet. Der Kontakt mit den Brennhaare­n der Raupe kann beim Menschen zu starken allergisch­en Reaktionen führen, der sogenannte­n Raupenderm­atitis. Die Raupenhaar­e brechen leicht, behalten ihre toxische Wirkung jedoch weiter bei.

Für den Eichen-Prozession­sspin- ner gibt es mehrere natürliche Feinde, zum Beispiel die Blaumeise. Blaumeisen können daher als natürliche Maßnahme zur Bekämpfung des Eichen-Prozession­sspinners eingesetzt werden.

Darauf setzten die Schülerinn­en und Schüler der 9. Jahrgangss­tufe.

Sie planten und bauten Nistkästen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Nistkästen allerdings nicht vollständi­g zusammenge­baut werden. Diese Aufgabe übernahm an Ende der Hausmeiste­r der Schule. Die Jugendlich­en brachten die 30 Nistkästen in den Gebieten an, die vom Eichen-Prozession­sspinner betroffen sind. Inzwischen sind die meisten Kästen bezogen. „Wir hoffen, die Meisen lassen sich den Eichen-Prozession­s-spinner schmecken“, richten die Jugendlich­en aus.

 ?? Foto: Simone Deutschenb­aur ?? Ettringer Jugendlich­e haben etwas gegen den giftigen Eichen‰Prozession­sspinner un‰ ternommen.
Foto: Simone Deutschenb­aur Ettringer Jugendlich­e haben etwas gegen den giftigen Eichen‰Prozession­sspinner un‰ ternommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany