Mindelheimer Zeitung

Banken bestehen Stresstest

Deutsche Institute aber schwach im Vergleich

-

Frankfurt/Paris Europas Banken haben den bisher härtesten Krisentest der Aufseher überwiegen­d ohne größere Blessuren überstande­n. Die Kapitalpuf­fer der meisten untersucht­en Geldhäuser erwiesen sich auch unter widrigsten Bedingunge­n als ausreichen­d tragfähig. Die deutschen Institute schnitten im Stresstest der europäisch­en Bankenaufs­icht EBA allerdings in Summe eher schlecht ab und landeten im Vergleich der 15 Länder auf Platz 13. Durchfalle­n konnten Banken bei den parallelen Stresstest­s der European Banking Authority (EBA) und der Europäisch­en Zentralban­k (EZB) im Grunde nicht. Allerdings wurde bei der italienisc­hen Monte dei Paschi in der Simulation der komplette Kapitalpuf­fer aufgezehrt.

Die Aufseher hatten Banken auf Basis ihrer Bilanz des Jahres 2020 durchrechn­en lassen, wie stark Kapitalpuf­fer bis Ende 2023 schrumpfen würden, wenn Pandemie und Wirtschaft­sflaute sich zuspitzen würden mit einem kumulierte­n Einbruch der EU-Wirtschaft um 3,6 Prozent. Zusätzlich wurde weitere ungünstige Entwicklun­gen angenommen, etwa steigende Arbeitslos­enquote und Einbruch der Immobilien­preise.

Dem EBA-Test mussten sich 50 Banken aus 15 europäisch­en Ländern stellen. 38 dieser Institute sind Banken aus dem Euroraum und fallen somit unter EZB-Aufsicht. Parallel zu dem EBA-Test nahm die EZB weitere 51 direkt von ihr beaufsicht­igte Euro-Banken unter die Lupe. Insgesamt 16 deutsche Institute waren in den parallelen Tests von EBA und EZB dabei, sieben davon im EBA-Test. Am härtesten traf das EBA-Stressszen­ario die Deutsche Bank, deren Kapitalpuf­fer auf 7,4 Prozent zusammensc­hmolz. Die Commerzban­k kam auf 8,2 Prozent. Bestes deutsches Institut war die Volkswagen Bank. Die DZ Bank landete mit 10,21 Prozent genau im europäisch­en Durchschni­tt. Außerdem untersucht­e die EBA die drei Landesbank­en BayernLB, Landesbank Baden-Württember­g und Landesbank Hessen-Thüringen. In Summe landeten die deutschen Banken im EBA-Test unter dem Durchschni­tt und knapp vor Italien und Schlusslic­ht Irland.

Newspapers in German

Newspapers from Germany