Mindelheimer Zeitung

EM 2024: DFB lässt Film in Bad Wörishofen drehen

Bewerbung Bad Wörishofen hat es in die Schlussrun­de für mögliche Mannschaft­squartiere geschafft. So geht es nun weiter

- VON MARKUS HEINRICH

Bad Wörishofen Die Stadt Bad Wörishofen wird Teil des wohl außergewöh­nlichsten Reisekatal­ogs der nächsten beiden Jahre. Ein Filmteam rückte im Auftrag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Kneippstad­t ins rechte Licht, denn Bad Wörishofen gehört zu jenen Städten, die sich als Mannschaft­squartier für die Fußball-Europameis­terschaft 2024 bewerben.

„Team Base Camp“nennt sich das, was Bad Wörishofen werden will. Zur EM 2024 in Deutschlan­d will die Kneippstad­t eine teilnehmen­de Mannschaft beherberge­n – und so Aufmerksam­keit für die Kurstadt wecken. Für die Auswahl der Quartiere ist die UEFA zuständig, das DFB-Reisebüro organisier­t das Auswahlver­fahren. In dessen Auftrag kam nun auch der Filmdreh zustande. Produzent Markus Jestaedt ist Sportjourn­alist und auch als Sky-Kommentato­r bekannt. „Er koordinier­t die Aufnahmen, die Kameramann Andreas Böhm macht“, berichtet Bad Wörishofen­s stellvertr­etender Hauptamtsl­eiter Andreas Létang. Böhm ist in der FußballBun­desliga als Kameramann aktiv. Sven Hamburg als in der Bundesliga tätiger Mediengest­alter komplettie­rte das Team. Derweil freuten sich Christian Strohmenge­r als städtische­r Sachgebiet­sleiter Sport und Betriebsho­fleiter Joachim Köck gemeinsam mit Platzwart Reiner Montalto über die gelungene Präsentati­on.

Gedreht wurde im Wörishofer Stadion ebenso wie im Parkhotel. Die Stadt Bad Wörishofen bewirbt sich gemeinsam mit dem Parkhotel als Quartier. Das Vier-Sterne-Superior-Haus am Bahnhof beherbergt­e schön mehrfach Profi-Mannschaft­en. Besondere Aufmerksam­keit erregte der Aufenthalt von Rurik Gislason nach der Weltmeiste­rschaft in Russland. Dort war der Angreifer des isländisch­en Nationalte­ams als neuer Fußball-Schönling zum Social-Media-Star geworden. In Bad Wörishofen war er kurz darauf mit Zweitligis­t SV Sandhausen im Trainingsl­ager. Auf eine Rückkehr Gislasons dürfen Fans aber nicht hoffen. Er hat seine Karriere zwischenze­itlich beendet. Welche Mannschaft sich für Bad Wörishofen interessie­ren könnte, ist derzeit völlig offen. „Es wäre uns eine besondere Ehre, eines der europäisch­en Nationalte­ams bei uns zu beherberge­n“, beschreibt Bürgermeis­ter Stefan Welzel (CSU) das große Ziel. Bis in die Schlussaus­wahl habe es die Kneippstad­t bereits geschafft. „Das heißt: Die 24 Teams werden rechtzeiti­g zur Europameis­terschaft aus 40 Destinatio­nen auswählen können“, erläutert Létang.

„Um die Kneippstad­t als Sportstadt bekannt und schmackhaf­t zu machen, wurden die Aufnahmen für diesen besonderen Reisekatal­og gemacht“, erläutert Welzel. Der Bürgermeis­ter verspricht sich durch die Bewerbung öffentlich­e Aufmerksam­keit für seine Stadt. Bereits im August hatte Bad Wörishofen mit dem DFB-Reisebüro einen Vertrag für die Nutzung der Trainingsa­nlagen geschlosse­n. Die Europameis­terschaft 2024 wird vom 14. Juni bis 14. Juli ausgetrage­n. Es ist nicht der erste Versuch Bad Wörishofen­s, auf einen Turnierzug aufzusprin­gen. Bislang waren die Bemühungen aber nicht von Erfolg gekrönt.

 ?? Foto: Helmut Bader ?? Mit Profi‰Fußballern hat man in Bad Wörishofen große Erfahrung, obwohl das Interesse an Trainingsl­agern zuletzt nachließ. Im Sommer 2020 war zum Beispiel Drittligis­t Türkgücü München zu Gast.
Foto: Helmut Bader Mit Profi‰Fußballern hat man in Bad Wörishofen große Erfahrung, obwohl das Interesse an Trainingsl­agern zuletzt nachließ. Im Sommer 2020 war zum Beispiel Drittligis­t Türkgücü München zu Gast.

Newspapers in German

Newspapers from Germany