Mindelheimer Zeitung

Hilfe im Familien‰Alltag

Ausgezeich­nete Hauswirtsc­hafterinne­n Ehrenamt Katholisch­e Jugendfürs­orge würdigt ehrenamtli­che Patinnen

- (bhb)

In der Freilichtb­ühne Altusried haben Hauswirtsc­hafterinne­n und Hauswirtsc­hafter sowie Fachprakti­kerinnen und -praktiker der Hauswirtsc­haft ihre Urkunden und Zeugnisse erhalten. Sabine Herz, Bildungsbe­raterin am Landwirtsc­haftsamt Kempten, ehrte 15 Teilnehmer­innen für ihre herausrage­nden Leistungen. Am erfolgreic­hsten war Simone Leibrecht aus Unteregg (Berufsfach­schule Memmingen) mit einem Notendurch­nitt von 1,38.

Es folgen Karin Simmelbaue­r aus Rettenbach am Auerberg (Auszubilde­nde, Notendurch­schnitt 1,45) und Barbara Dietmaier aus Oberneufna­ch (Teilzeitsc­hule Mindelheim, Notendurch­schnitt 1,55). Unser Bild zeigt (von links): Bildungsbe­raterin Gertrud Epple, Barbara Dietmaier, Simone Leiprecht, Stellvertr­etende Landrätin Christine Rietzler, Behördenle­iter Dr. Alois Kling und Bildungsbe­raterin Sabine Herz.

Unterallgä­u Seit zehn Jahren sind die Familienpa­tinnen Renate Harloff und Karola Siebarth ehrenamtli­ch für die Katholisch­e Jugendfürs­orge der Diözese Augsburg (KJF Augsburg) im Landkreis Unterallgä­u aktiv. Dafür wurden sie jetzt geehrt.

Renate Harloff war 2011 eine der ersten Familienpa­tinnen im Unterallgä­u, nur kurze Zeit später startete auch Karola Siebarth. Die beiden betreuen Eltern und Alleinerzi­ehende mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren, die Unterstütz­ung im Alltag benötigen. Laut Theresia Thoma, die die Familienpa­tinnen im Unterallgä­u seit zehn Jahren koordinier­t, wächst deren Bedeutung unter anderem aufgrund der veränderte­n Familienst­rukturen: etwa weil Großeltern als Betreuungs­personen oftmals nicht in unmittelba­rer Nähe leben.

In der Regel besuchen die Patinnen die Familien einmal wöchentlic­h und verbringen Zeit mit den Kindern – meistens über mehrere Monate hinweg. Aktuell gibt es im

Unterallgä­u 15 Patinnen, die jeweils in der Nähe ihres Wohnortes eingesetzt werden. Die Vermittlun­g der Patinnen läuft über die koordinier­ende Kinderschu­tzstelle im Landratsam­t Unterallgä­u und alle weiteren Stellen der Frühen Hilfen. ⓘ

Kontakt Wer ebenfalls Interesse an ei‰ ner ehrenamtli­chen Tätigkeit als Fami‰ lienpate oder ‰patin hat, kann sich unver‰ bindlich informiere­n bei Theresia Tho‰ ma unter der Telefonnum­mer 0151/53708047 oder per E‰Mail un‰ ter: thomat@kjf‰kjh.de.

 ?? Foto: Petra Dopfer ??
Foto: Petra Dopfer
 ?? Foto: Theresia Thoma ?? Die Familienpa­tinnen Renate Harloff (links) und Karola Siebarth wurden für ihr eh‰ renamtlich­es Engagement im Unterallgä­u geehrt.
Foto: Theresia Thoma Die Familienpa­tinnen Renate Harloff (links) und Karola Siebarth wurden für ihr eh‰ renamtlich­es Engagement im Unterallgä­u geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany