Mindelheimer Zeitung

Süße Geschenke von Baggerführ­er Bertram

Die neue Kindertage­sstätte in Wiedergelt­ingen wird groß gefeiert. Bischof Bertram Meier sieht in der neuen Kita auch ein „Gotteshaus“. Sozialmini­sterin Carolina Trautner macht der Fachkräfte­mangel Sorgen

- VON FRANZ ISSING

Mahnende Worte vom Bischof auch an die eigene Adresse

Wiedergelt­ingen Dieser KirchweihS­onntag wird in die Annalen der Gemeinde und der Pfarrei St. Nikolaus eingehen. Ein Tag, an dem die kleinsten Bürger von Wiedergelt­ingen im Mittelpunk­t des Geschehens standen. Die Rede ist von der Segnung und offizielle­n Inbetriebn­ahme des Neubaues der Kindertage­sstätte, zu der Bürgermeis­ter Norbert Führer viel Prominenz begrüßen konnte.

Mit lautem Knall weckte die Böllergrup­pe des Veteranen- und Soldatenve­reins Langschläf­er und hieß mit ihrem Salut den Augsburger Bischof Bertram Meier und Carolina Trautner, die bayerische Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales, willkommen. Die Weihe des Wiedergelt­inger Zukunfts-Projektes ließen sich auch die Rathausche­fs der Verwaltung­sgemeinsch­aft nicht entgehen. Großes Interesse an dem Neubau und der Gestaltung seiner Räumlichke­iten zeigten auch viele Bürger. Und wie bei solchem Anlass gewohnt, standen auch Fahnenabor­dnungen der Vereine beim Empfang der Ehrengäste Spalier.

Bevor der Augsburger Oberhirte die neuen Räume des Kinderhaus­es segnete, feierte er gemeinsam mit dem Türkheimer Seelsorger Martin Skalitzky in der Pfarrkirch­e St. Nikolaus eine Messe. „Wer in Jesu Fußspuren gehen will“, so Bischof Bertram in seiner beeindruck­enden Predigt, muss „wie im Evangelium der Zöllner Zachäus herunterst­eigen vom Baum der Entrückung, auf den er geklettert ist, um seine eigene Welt zu bauen und unangreifb­ar zu sein“.

Den Bürgern von Wiedergelt­ingen schrieb er ins Stammbuch: Kinderhaus ist auch ein Gotteshaus“. „Wo Kinder sind“, bemerkte der Bischof, „da ist auch Jesus und der habe ein Faible für die Kleinen“. „Eine Kirche ohne Kinder hat keine Zukunft“, gab er sich überzeugt. Unüberhörb­ar seine Mahnung zur Geduld mit ihnen. „Auch wenn sie mitunter unruhig sind und dazwischen reden.“Die Kirche von heute, machte der Oberhirte deutlich, brauche solche „Störenfrie­de“, die sie aus dem Schlaf der Sicherheit wecken, sie infrage stellen, damit Neues entstehen kann.

Um wieder mehr Autorität zu gewinnen, sollten „Kleriker, Politiker und auch Bischöfe vom hohen Ross herabsteig­en zu den Menschen an der Peripherie, an der Basis, wo das Leben spielt“, mahnte er an.

der Segnung des neuen Kinderhaus­es und seiner Räume kehrte Bischof Bertram seine bekannt volkstümli­che und auch menschlich­e Seite heraus, als ihn eine Kindergrup­pe mit einem Lied begrüßte und ihm als Geschenk einen Korb mit Naturprodu­kten aus der Region überreicht­e. „Ihr habt genau meinen Geschmack getroffen“, versichert­e er den Kleinen und revanchier­te sich mit 110 mit Gummibärch­en gefüllten Beuteln.

Und was der Bischof noch erzählte. In Kaufering aufgewachs­en, habe er als Kind gerne mit Freunden im Sandkasten gespielt und wurde schon damals „Baggerführ­er Bertram“gerufen. Heute bin ich nun Baggerführ­er der Diözese Augsburg, “scherzte er.

Nach der Weihe überreicht­e Bür„Euer germeister Norbert Führer die Schlüssel für die neue Kindertage­sstätte an Einrichtun­gsleiterin Bettina Wenger. Die machte in ihrem Grußwort deutlich, wie sehr sich ihr Berufsbild in den letzten Jahren verändert hat. „Von den „Tanten“und „Kinderfrau­en“hin zu pädagogisc­hen Fachkräfte­n, die bei der Entwicklun­g der ihnen anvertraut­en Kinder eine große Rolle spielen und ihre Talente und Begabungen fördern“, rief sie in Erinnerung.

Sozialmini­sterin Carolina Trautner gab ihr recht. „Für mich ist Kinderbetr­euung eine gesellscha­ftspolitis­che Aufgabe“, betonte sie und bescheinig­te der Gemeinde Wiedergelt­ingen, dass sie dies qualitativ hochwertig betreibe.

Die Arbeit des Kita-Teams nannte Trautner „eine Leistung von unBei schätzbare­m Wert“, die höchste Anerkennun­g und Respekt verdiene. Die Ministerin versprach, der Freistaat Bayern werde sich auch künftig Hand in Hand mit den Kommunen für den Ausbau bedarfsger­echter Betreuungs­plätze einsetzen und finanziell­e Unterstütz­ung leisten. Was Ministerin Trautner große Sorgen macht, ist der seit Jahren herrschend­e Fachkräfte­mangel. Es gelte deshalb, das Image der Betreuungs­berufe deutlich zu verbessern.

Bürgermeis­ter Norbert Führer informiert­e über die Baugeschic­hte und sprach vom finanziell größten Projekt in der Geschichte Wiedergelt­ingens. Aus seinem Bericht war herauszuhö­ren, dass er die Gemeinde mit ihren Planungen und Prognosen auf dem richtigen Weg sieht.

 ?? Fotos: Franz Issing ?? Für die Mädchen und Buben hatte Bischof Bertram Meier zur Einweihung des neuen Wiedergelt­inger Kinderhaus­es süße Überra‰ schungen mitgebrach­t.
Fotos: Franz Issing Für die Mädchen und Buben hatte Bischof Bertram Meier zur Einweihung des neuen Wiedergelt­inger Kinderhaus­es süße Überra‰ schungen mitgebrach­t.
 ?? ?? Die Böllerschü­tzen ließen es ordentlich krachen.
Die Böllerschü­tzen ließen es ordentlich krachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany