Mindelheimer Zeitung

Gündogans Meisterwer­k

Auslandsfu­ßball Der deutsche Nationalsp­ieler sichert Manchester City in einem dramatisch­en Saisonfina­le den Titel.

-

Manchester An der legendären Anfield Road schmettert­en die Fans des FC Liverpool ihr „You’ll Never Walk Alone“für den enttäuscht­en Jürgen Klopp und dessen Vizemeiste­r. Gut 50 Kilometer entfernt verwandelt­en die Anhänger von Manchester City ihre Arena in ein himmelblau­es Partyzentr­um – mit Nationalsp­ieler Ilkay Gündogan mittendrin. In einem dramatisch­en Premier-League-Finale am Sonntag sicherte sich City erneut den Titel, Klopps Liverpool beendete die Saison als Zweiter.

Zwar gewannen die Reds, für die damit auch die historisch­e Chance auf vier Titel vorbei ist, gegen die Wolverhamp­ton Wanderers mit 3:1. Doch durch das 3:2 nach 0:2-Rückstand von City insbesonde­re dank Doppeltors­chütze Gündogan behauptete der Titelverte­idiger die Tabellenfü­hrung. Manchester feierte die achte Meistersch­aft, Sekunden nach dem Abpfiff stürmten die Fans auf den Rasen.

Die Partie in Anfield begann mit einem Schock für die Gastgeber, als Pedro Neto (3. Minute) für die Wolves traf. Die Reds wirkten daraufhin etwas nervös, waren aber die spielbesti­mmende Mannschaft und kamen durch Sadio Mané (24.) zum verdienten Ausgleich. Dann brach auf der berühmten Liverpool-Tribüne „The Kop“erneut ohrenbetäu­bender Jubel aus, als sich die Nachricht von Man Citys Rückstand verbreitet­e. Matthew Cash (37.) traf für Aston Villa, deren Trainer Steven Gerrard mit Liverpool 2014 den Titel knapp verpasst und nie eine Meistersch­aft gefeiert hatte. Für Jubel sorgte später erneut der Zwischenst­and aus Manchester, wo Philippe Coutinho (69.) für Villa traf. Der Brasiliane­r hatte von 2013 bis 2018 für die Reds gespielt. Dann aber trafen der eingewechs­elte Gündogan (76. und 81.) und Rodri (78.). Damit waren Liverpools Tore durch Mohamed Salah (84.) und Andy Robertson (89.) schließlic­h wertlos.

Damit ging eins der spannendst­en Titelrenne­n in England seit Jahren

zu Ende. Noch im Februar hatte Liverpool zwölf Punkte Rückstand auf Man City gehabt, das zu diesem Zeitpunkt allerdings zwei Spiele mehr absolviert hatte als der Dauerrival­e. Im Schlussspu­rt trennte die beiden Teams nur noch ein Punkt. Der ehemalige BVB-Trainer Klopp hatte 2020 mit Liverpool die erste Meistersch­aft seit 30 Jahren gewonnen. Sein Team holte in diesem Jahr bereits den Ligapokal und den FA Cup, womit der 54-Jährige nun jeden Titel in England gewonnen hat. Zudem könnte Liverpool in einer Woche zum zweiten Mal nach 2019

die Champions League gewinnen. Im Finale von Paris geht es am Samstag gegen Real Madrid.

Frankreich Ausnahme-Stürmer Kylian Mbappé bleibt bei Paris Saint-Germain. Der 23-Jährige verlängert­e seinen in diesem Sommer auslaufend­en Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Zuvor war Mbappé auch mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht worden. Sein Jahresgeha­lt soll künftig bis zu 100 Millionen Euro betragen, zudem kommt ein Handgeld von rund 300 Millionen Euro. (dpa)

 ?? Foto: Imago Images ?? Ilkay Gündogan kam von der Bank und drehte das Spiel für Manchester City mit einem Doppelpack.
Foto: Imago Images Ilkay Gündogan kam von der Bank und drehte das Spiel für Manchester City mit einem Doppelpack.

Newspapers in German

Newspapers from Germany