Mindelheimer Zeitung

Achtung, Baustelle: Diese Straßen werden gesperrt

Verkehr Die Anschlusss­telle Mindelheim der Autobahn A96 wird umgebaut und bekommt Ampeln. Dazu wird sie teils auch gesperrt. In dieser Woche beginnen die ersten Bauarbeite­n – und so ist der Zeitplan.

-

Mindelheim Verkehrste­ilnehmer müssen sich in den nächsten Wochen auf Behinderun­gen und Umleitunge­n einstellen: Nach der Installati­on der neuen Ampelanlag­e an der Trettachst­raße ist nun die Anschlusss­telle Mindelheim der A96 dran: Sie wird umgebaut und ebenfalls mit einem Ampel-System ausgerüste­t. Doch das ist nicht die einzige Baumaßnahm­e dort.

Aufgrund der kontinuier­lich steigenden Verkehrsza­hlen hat sich das Staatliche Bauamt Kempten dazu entschiede­n, die Anschlusss­telle Mindelheim mit Ampeln nachzurüst­en und zudem die nördliche Anschlussr­ampe für einen Links- und Rechtseinb­iegestreif­en zu verbreiter­n. So sollen der Verkehrsfl­uss sowie die Sicherheit an den Knotenpunk­ten deutlich erhöht werden.

Die Umsetzung der Baumaßnahm­e startet am heutigen Montag, 23. Mai, und dauert voraussich­tlich bis Montag, 20. Juni. In diesem Zeitraum werden zeitweise einzelne Zuund

Abfahrtsve­rbindungen an der Anschlusss­telle gesperrt sein. Zudem ist eine fünftägige Vollsperru­ng der gesamten Anschlusss­telle notwendig.

Seit Jahren wächst das Gewerbegeb­iet im Süden von Mindelheim stetig und generiert dadurch immer mehr Verkehr. Dieser Trend wird nach aktuellen Verkehrspr­ognosen in naher Zukunft nicht abnehmen. Nachdem die vorhandene Infrastruk­tur entlang der B16 schon jetzt an ihre Kapazitäts­grenzen gestoßen ist, hat das Staatliche Bauamt Kempten bereits vergangene­s Jahr die Jäckle-Kreuzung sowie die Einmündung Trettachst­raße umgebaut und Letztere mit Ampeln nachgerüst­et.

Um die Verkehrssi­tuation noch weiter zu verbessern, soll nun auch die Anschlusss­telle Mindelheim umgebaut und mit Ampeln ergänzt werden. Dadurch kann vor allem in den morgendlic­hen und abendliche­n Stoßzeiten der Verkehr besser gelenkt und Rückstau auf den Anschlussr­ampen der Autobahn vermieden werden, so das Bauamt in einer Mitteilung.

Des Weiteren wird die nördliche Anschlusss­tellenramp­e für einen separaten Links- und Rechtseinb­iegestreif­en verbreiter­t. Somit können die von München kommenden Verkehrste­ilnehmer ungehinder­t rechts auf die

B16 nach Mindelheim einbiegen. Insgesamt könne das Staurisiko „deutlich reduziert und die Verkehrssi­cherheit stark erhöht“werden, heißt es vonseiten des Bauamts.

Damit die Arbeiten ordnungsge­mäß und verkehrssi­cher erledigt werden können und zudem die Bauzeit so gering wie möglich gehalten wird, ist die Maßnahme in vier Bauphasen aufgeteilt.

● In der ersten Bauphase (23. Mai bis 6. Juni) finden vorbereite­nde Maßnahmen statt, die zu keinen Verkehrsbe­einträchti­gungen führen.

● Während der zweiten Bauphase „Verbreiter­ung nördliche Anschlusss­tel‰ lenrampe“ist nach einer Nachtvolls­perrung auf

7. Juni die Auffahrt Richtung Lindau für acht Tage bis 15. Juni vollgesper­rt. Während dieser Zeit muss die Anschlusss­telle Stetten über die Bedarfsuml­eitungsstr­ecken U40 und U40a angefahren werden.

● In der dritten Baupha‰ se wird die südliche Anschlusss­telle

für zwei Nächte (7./8. Juni und 8./9. Juni) vollgesper­rt. Auch in diesem Fall muss über Stetten in Fahrtricht­ung München aufgefahre­n beziehungs­weise aus Fahrtricht­ung Lindau abgefahren werden.

● Während der Phasen 1 bis 3 ist die B 16 durchgehen­d für beide Fahrtricht­ungen befahrbar.

● Ab der Bauphase vier ist die Anschlusss­telle Mindelheim für fünf Tage vollgesper­rt. In diesem Zeitraum ist weder das Auf- noch Abfahren auf die Autobahn möglich. Ersatzweis­e müssen die Anschlusss­tellen Stetten beziehungs­weise Bad Wörishofen genutzt werden. Zudem ist auch die B16 nicht befahrbar, weshalb der von Mindelheim kommende Verkehr über die Kaufbeurer Straße, die Verbindung­sstraße von Apfeltrach und Dirlewang sowie die Kreisstraß­e MN4 umgeleitet wird. Die Verkehrsfü­hrung von Süden nach Norden erfolgt entspreche­nd umgekehrt.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany