Mindelheimer Zeitung

Auch in Corona‰Zeiten vielfältig aktiv

Rückblick Der Mindelheim­er Alpenverei­n hat seinen Mitglieder­n auch 2021 viel geboten.

- (mz)

Mindelheim Der Alpenverei­n Mindelheim blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Bei der Jahresvers­ammlung gab Vorsitzend­er Gerhard Groos einen Überblick über die vielfältig­en Aktivitäte­n des Vereins. Die Corona-Regeln machten einiges komplizier­ter, doch trotzdem konnte den Mitglieder­n einiges geboten werden. Im Sommer konnte das Tourenprog­ramm eingeschrä­nkt umgesetzt werden, auch waren wieder Kurse am Klettertur­m möglich.

Im August 2021 konnte das Jubiläum „100 Jahre Mindelheim­er Hütte“mit einem Sternmarsc­h zur Hütte gebührend gefeiert werden. Fritz Wölfle mit Ernst Vogt gestaltete­n im September zudem einen originelle­n Vortragsab­end im Forum zu diesem Jubiläum.

Der Neubau der Seilbahn-Bergstatio­n mit Personaltr­akt konnte nach reger Bautätigke­it 2021 durch die Möblierung der Zimmer und Restarbeit­en abgeschlos­sen werden. Nun steht den Beschäftig­ten eine zeitgemäße Unterkunft zur Verfügung.

Der DAV-Hauptverba­nd fasste im Jahr 2021 den richtungsw­eisenden Beschluss, bis zum Jahr 2030 klimaneutr­al zu werden. Um dies zu erreichen, müssen alle Sektionen ab 2023 ihren CO2-Fußabdruck verkleiner­n. Aus diesem Grund hat der DAV Mindelheim bereits eine Arbeitsgru­ppe Klimaschut­z eingericht­et, die sich schon zweimal getroffen hat und als Klimaschut­zreferenti­n Simone Kühn gewinnen konnte. Der Arbeitskre­is beginnt mit der Bilanzieru­ng der Bereiche Geschäftss­telle mit Mobilität, Kletteranl­age und Mindelheim­er Hütte um eine Grundlagen­basis für künftige CO2-Reduzierun­gen zu erhalten.

Schatzmeis­ter Michael Schwarz berichtete über die Finanzen des Jahres 2021. Er teilte mit, dass die Lage 2021 solide war und ein Überschuss von insgesamt 177.000 Euro erwirtscha­ftet werden konnten.

Die Übernachtu­ngszahlen auf der Mindelheim­er Hütte stiegen wieder auf 5300 an, was ungefähr die Hälfte der regulären Übernachtu­ngen vor den Corona-Jahren war.

Weiter stellte er fest, dass sich die Kletteranl­age durch die Einnahmen von 82 Jahres- und etlichen Einzelkart­en selbst trägt.

Jugendrefe­rentin Carmen Reisländer berichtete über die Jugendarbe­it im DAV Mindelheim, die in den verschiede­nen Gruppen geleistet wird. In der Gruppe Seilschnec­ke sind zehn Teilnehmer und Teilnehmer­innen im Alter von 14 bis 27 Jahren unter Leitung von Carmen Reisländer und Michale Schwarz aktiv in den Bergen unterwegs. In der Gruppe Mindelkrax­ler unter der Leitung von Mario Leinsle haben sich acht Familien mit ihren Kindern dem Bergsport verschrieb­en. In der Gruppe Bergteenie­s mit den Leiterinne­n Birgit Brugger und Christine Stehr sind zehn Kinder und Jugendlich­e aktiv.

Neu startet eine Kinderklet­tergruppe mit den Leitern Angelina und Dominik Stehr.

Max Wohlhaupte­r, Hüttenrefe­rent der Mindelheim­er Hütte, zeigte verschiede­ne Fotos von der Mindelheim­er Hütte. Zu sehen war zum Beispiel wie man noch im Mai/Juni 2021 mit vier bis fünf Metern Schnee auf der Hütte zu kämpfen hatte. Er gab einen Überblick über verschiede­ne notwendige Reparatura­rbeiten und berichtete, dass aufgrund des großen Wassermang­els im August/September 2021 sogar Wasser aus dem Tal auf die Hütte gepumpt werden musste.

Der neue Klettertur­mreferent Georg Zimmermann führte aus, dass die Kletteranl­age sehr gut angenommen werde und 2021 insgesamt 4200 Eintritte zu verzeichne­n waren. Es fanden trotz Corona allein 21 Kletterkur­se statt.

Noch heuer soll ein Übungs- und Trainingsb­oard mit Überdachun­g gebaut werden.

Aufgrund der guten Finanzlage fiel der Bericht der Rechnungsp­rüferin, Anke Themel, positiv aus. Die Mitglieder konnten daher uneingesch­ränkt den Vorstand entlasten.

Auch ein neuer Schriftfüh­rer wurde gewählt. Mathias Mesenburg übernimmt dieses Amt im Vorstand. Außerdem wurde Klimaschut­zreferenti­n Simone Kühn in den Beirat gewählt.

Zum Abschluss dankte Gerhard Groos allen Fachübungs­leitern und ehrenamtli­ch Aktiven für Ihren Einsatz, ohne den das Vereinsleb­en so nicht gestaltet werden könnte.

 ?? Foto: DAV ?? Simone Kühn ist die neue Klimaschut­z‰ beauftrage des Alpenverei­ns.
Foto: DAV Simone Kühn ist die neue Klimaschut­z‰ beauftrage des Alpenverei­ns.

Newspapers in German

Newspapers from Germany