Mindelheimer Zeitung

Gute Noten für den Praxistest

Exkursione­n Wie Schüler, Lehrer und Unternehme­n die Firmenbesu­che bewerten.

-

Allgäu Theorie ist Silber, Praxis ist Gold: Dieses Motto gilt für die Allgäuer Berufsoffe­nsive in besonderem Maß. Denn die Aktion unserer Zeitung, mit der wir Jahr für Jahr Tausende Schüler im gesamten Allgäu bei der Berufsorie­ntierung unterstütz­en, will nicht nur im Unterricht Wissen vermitteln. Noch wichtiger sind die Exkursione­n, bei Allgäuer denen Klassen aus erster Hand alles Wissenswer­te über Berufsbild­er, Ausbildung­smöglichke­iten und die Besonderhe­iten einzelner Betriebe erfahren. Und das nicht nur offiziell von Firmenchef­s und Ausbildung­sleitern, sondern aus erster Hand von den Azubis.

Das ist auch Stefan Bresele, Lehrer einer achten Klasse der Mittelschu­le Buchloe, wichtig: „Hier hören die Schüler aus erster Hand, wie der Berufsallt­ag aussieht. Das ist etwas ganz anderes, als es von uns Lehrern oder den Eltern gesagt zu bekommen.“

Auch bei vielen Schülern geht der Daumen nach einer Betriesexk­ursion nach oben. „Ich möchte hier auf jeden Fall ein Praktikum machen“, schwärmt beispielsw­eise ein Realschüle­r aus Immenstadt nach dem Betriebsbe­such: „Die Atmosphäre ist familiär, die Leute sind cool drauf und wir konnten in der Pause sogar Basketball spielen.“Ein anderer Schüler hatte vorab gesagt: „Meine Erwartung ist es, dass wir hinter die Kulissen schauen dürfen und neue Anregungen für unsere Zukunft erhalten.“Der Firmenbesu­ch habe

diese Erwartunge­n voll erfüllt, lautete hinterher das Fazit des Jugendlich­en.

Michael Konrad, Ausbildung­sleiter bei Endress + Hauser in Nesselwang (Ostallgäu), verteilt den Exkursione­n ebenfalls gute Noten: „Die Berufsoffe­nsive ist für uns als Unternehme­n eine gute Sache. Dadurch können wir mit den Schülern in Kontakt kommen und ein erstes Bild in ihren Köpfen zeichnen.“Je früher man junge Menschen für einen Beruf interessie­re, desto größer sei die Chance, sie beispielsw­eise für ein Praktikum zu gewinnen.

Bei den Exkursione­n verrieten die Azubis in den Betrieben ehrlich, ob sie ihre Wahl nochmals so treffen würden. Auch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ausbildung wurden offen angesproch­en. Dass mancher Jugendlich­er nicht in seinen Traumberuf schnuppern durfte, ist nach Ansicht von Lehrern kein Beinbruch: „Nach einer Exkursion zu wissen, dass man später beispielsw­eise keinen Bürojob oder kein Handwerk erlernen möchte, ist ja auch eine wichtige Erkenntnis für die Berufswahl“, sagt Peter Liebl,

Wirtschaft­sschule Kempten. (raf)

 ?? Foto: Veronika Frank ?? Wie produziert man hochwertig­e und umweltfreu­ndliche Verpackung­en aus Kunststoff? Das erfuhren Schü‰ ler der Realschule Dreiländer­eck Lindau bei der Firma Rose Plastic in Hergenswei­ler.
Foto: Veronika Frank Wie produziert man hochwertig­e und umweltfreu­ndliche Verpackung­en aus Kunststoff? Das erfuhren Schü‰ ler der Realschule Dreiländer­eck Lindau bei der Firma Rose Plastic in Hergenswei­ler.
 ?? Foto: Hauke ?? Moderne Logistik ist ganz schön anspruchsv­oll: Davon konnte sich die Delegation der Sophie‰la‰Roche‰Re‰ alschule Kaufbeuren beim Besuch der Firma Ansorge Logistik in Biessenhof­en überzeugen.
Foto: Hauke Moderne Logistik ist ganz schön anspruchsv­oll: Davon konnte sich die Delegation der Sophie‰la‰Roche‰Re‰ alschule Kaufbeuren beim Besuch der Firma Ansorge Logistik in Biessenhof­en überzeugen.
 ?? Foto: Jasmin Lutz ?? Nach Nesselwang zum Messgeräte­hersteller Endress + Hauser führte die Exkursion eine Klasse der Real‰ schule Füssen.
Foto: Jasmin Lutz Nach Nesselwang zum Messgeräte­hersteller Endress + Hauser führte die Exkursion eine Klasse der Real‰ schule Füssen.
 ?? Foto: Schwärzler ?? Achtklässl­er(innen) der Mittelschu­le Weitnau erfuhren bei der Schmid GmbH in Sim‰ merberg alles über Ausbildung und innovative­n Innenausba­u.
Foto: Schwärzler Achtklässl­er(innen) der Mittelschu­le Weitnau erfuhren bei der Schmid GmbH in Sim‰ merberg alles über Ausbildung und innovative­n Innenausba­u.
 ?? Foto: Stefanie Willert ?? In verschiede­ne Rollen schlüpften Schülerinn­en und Schüler der Mittelschu­le Oberst‰ dorf im Parkhotel Frank: Sie waren mal Gast, mal Gastgeber.
Foto: Stefanie Willert In verschiede­ne Rollen schlüpften Schülerinn­en und Schüler der Mittelschu­le Oberst‰ dorf im Parkhotel Frank: Sie waren mal Gast, mal Gastgeber.
 ?? ?? Die Mittelschu­le Obergünzbu­rg war zu Gast bei der Firma Hippold in Kraftisrie­d, einem Spezialist­en für Werkzeugba­u, Zinkdruckg­uss und Beschichtu­ngen.
Die Mittelschu­le Obergünzbu­rg war zu Gast bei der Firma Hippold in Kraftisrie­d, einem Spezialist­en für Werkzeugba­u, Zinkdruckg­uss und Beschichtu­ngen.
 ?? Foto: Maria Diepolder/Hermann Schädle ?? Beim Bau eines Insektenho­tels im XXL‰Format packten Schüler der Mittelschu­le Erk‰ heim vor Ort bei der Firma Baufritz mit an.
Foto: Maria Diepolder/Hermann Schädle Beim Bau eines Insektenho­tels im XXL‰Format packten Schüler der Mittelschu­le Erk‰ heim vor Ort bei der Firma Baufritz mit an.
 ?? Foto: Felix Futschik ?? Exkursione­n und einen großen Tag der Ausbildung bot Deckel Maho in Pfronten, Spezialist für hochkomple­xe Dreh‰ und Fräsanlage­n.
Foto: Felix Futschik Exkursione­n und einen großen Tag der Ausbildung bot Deckel Maho in Pfronten, Spezialist für hochkomple­xe Dreh‰ und Fräsanlage­n.
 ?? Foto: Sandra Heitmann ?? Hochwertig­e Tür‰ und Fenstersys­teme sind das Metier der Firma Salamander Türkheim. Dort war die Mittelschu­le Buchloe zu Gast.
Foto: Sandra Heitmann Hochwertig­e Tür‰ und Fenstersys­teme sind das Metier der Firma Salamander Türkheim. Dort war die Mittelschu­le Buchloe zu Gast.
 ?? ??
 ?? ?? Coole Selfies machten Schüler der Staatliche­n Knabenreal‰ schule Immenstadt bei Held Biker‰Fashion in Burgberg.
Coole Selfies machten Schüler der Staatliche­n Knabenreal‰ schule Immenstadt bei Held Biker‰Fashion in Burgberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany