Mindelheimer Zeitung

Streit um Hauskauf endet tödlich

Familienva­ter muss für sieben Jahre ins Gefängnis

- Von Franziska Wolfinger

Memmingen Vor knapp einem Jahr hat in Bellenberg im südlichen Landkreis Neu-Ulm ein Mann die Frau erschlagen, die ihm und seiner jungen Familie kurz zuvor ein Einfamilie­nhaus verkauft hatte. Am Landgerich­t Memmingen ging nun der Prozess gegen den Mann zu Ende: Er muss für sieben Jahre ins Gefängnis.

Knapp eine halbe Million Euro kostete die Immobilie, die zum Auslöser für diese grausame Tat geworden war. Erst als der Kaufvertra­g unterzeich­net war und der spätere Täter sich mit seinem Schwiegerv­ater an die Sanierungs­arbeiten machte, stellte sich heraus, dass sich das Haus in einem viel schlechter­en Zustand befand als angenommen. Die Summe, die man zusätzlich zum Kaufpreis hätte hineinstec­ken müssen, sprengte das Budget der Familie.

Der verzweifel­te 36-Jährige sah nur noch einen Ausweg: Er wollte die Verkäuferi­n überreden, den Kaufvertra­g aufzulösen oder zumindest einer Kaufpreism­inderung zuzustimme­n. Doch die reagierte brüsk ablehnend auf den Vorschlag, lachte den Mann sogar aus. Die Situation eskalierte. Im Haus der Verkäuferi­n kam es erst zum Gerangel, bei dem die 57-Jährige stürzte. „In Tötungsabs­icht“, wie Richter Christian Liebhart feststellt­e, trat der Angeklagte dann mindestens vier Mal heftig gegen den Kopf der Frau.

In dem Prozess am Landgerich­t Memmingen, bei dem sich der Mann wegen Totschlags verantwort­en musste, ging es nicht darum, ihm seine Schuld nachzuweis­en. Der 36-Jährige hatte direkt nach der Tat bei der Polizei ein umfangreic­hes Geständnis abgelegt. Vielmehr versuchte der Vorsitzend­e Richter zu ergründen, wie es dazu kommen konnte, dass der Angeklagte so die Kontrolle über sich verloren hatte. Ein psychiatri­scher Gutachter stellte dazu fest, dass der Mann eine mittelgrad­ige depressive Episode durchlebte, durch die seine Steuerungs­fähigkeit zum Tatzeitpun­kt eingeschrä­nkt war. Die Hausverkäu­ferin kostete das das Leben – dem Mann und seiner Familie mehrere Jahre einer gemeinsame­n Zukunft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany