Mindelheimer Zeitung

Reicht das Wasser?

Eine Expertin erklärt, wo unser Wasser herkommt und wie wir es sparen können.

-

Wasser ist für uns in Deutschlan­d selbstvers­tändlich. Wir drehen den Wasserhahn auf, wenn wir trinken wollen. Wir stellen uns täglich unter die Dusche, und wir gießen die Blumen auf dem Balkon, damit sie wachsen.

Doch wenn es so heiß und trocken ist wie in diesen Tagen, fragen sich viele Menschen auch: Reicht unser Wasser eigentlich aus? Oder kann es sein, dass irgendwann kein Tropfen mehr aus dem Wasserhahn kommt?

Um das zu beantworte­n, ist es wichtig zu wissen, wo unser Wasser überhaupt herkommt. Eine Sprecherin vom Verband kommunaler Unternehme­n erklärt: Das meiste Wasser kommt aus dem Grundwasse­r. Dies entsteht unter anderem, wenn Regenwasse­r in den Boden sickert.

Damit wir genug Wasser haben, dürfen wir nur so viel vom Grundwasse­r nehmen, wie sich nachbildet.

„Regnet es aber zu wenig, füllen sich die Speicher nicht mehr so schnell auf“, sagt die Expertin. Sie macht sich zwar keine Sorgen, dass Deutschlan­d bald unter einem

Wassermang­el leidet. Dennoch sagt sie: „Damit wir in Zukunft genug gutes Wasser zur Verfügung haben, müssen wir mehr Aufwand betreiben.“

Lange Trockenhei­t führt zum Beispiel dazu, dass die Böden härter werden. Kommt dann ein Platzregen, kann der Boden das Wasser nicht mehr so gut aufnehmen. Es ist also wichtig, dass wir Menschen uns um den Boden kümmern. Der Boden darf nicht zu sehr mit Beton oder Asphalt versiegelt sein, sagt die Sprecherin. Er muss das Wasser aufnehmen können wie ein Schwamm.

Auch technisch können wir noch einiges verbessern. Andere Systeme zur Bewässerun­g zum Beispiel würden dafür sorgen, dass die Landwirtsc­haft weniger Wasser verbraucht, schlägt sie vor.

Und auch zu Hause können wir etwas tun: Wer etwa seinen Garten bewässern will, sollte das sehr früh morgens machen. Dann ist es kühler und das Wasser verdunstet weniger. „Das Wasser, was da ist, muss besser genutzt werden“, fasst die Expertin zusammen. (dpa)

 ?? Foto: Nicolas Armer, dpa ?? Harte, trockene Böden können Regen nicht gut aufnehmen.
Foto: Nicolas Armer, dpa Harte, trockene Böden können Regen nicht gut aufnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany