Mindelheimer Zeitung

Die Grob-Werke melden einen neuen Rekord

Mindelheim­s größter Arbeitgebe­r begrüßt am Stammsitz den 5000. Mitarbeite­r. Das Unternehme­n sucht weiter Leute.

-

Mindelheim Mitten hinein in die allgemeine Krisen-Stimmung wegen der gedrosselt­en Gas-Zufuhr aus Russland machen die Grob-Werke in Mindelheim mit positiven Nachrichte­n von sich reden. Der größte Arbeitgebe­r in der Region vermeldet den 5000 Mitarbeite­r am Unternehme­nssitz in Mindelheim.

Das Unternehme­n teilt mit, dass die Zahl der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r in Mindelheim und innerhalb der gesamten GrobGruppe kontinuier­lich wachse. So konnten der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende Christian Grob und Personalle­iter Karl Hempfer nun den 5.000sten Mitarbeite­r in Mindelheim begrüßen.

Marco Kusterer heißt der neue Mitarbeite­r. Er hat als Zerspanung­stechniker mit Schwerpunk­t „Drehen“im Fertigungs­bereich seine Arbeit aufgenomme­n. Gleich an seinem ersten Arbeitstag wurde er persönlich von Christian Grob und Karl Hempfer begrüßt. Weil Marco Kusterer der 5000ste Mitarbeite­r am Stammsitz in Mindelheim ist, erhielt er aus den Händen von Christian Grob eine entspreche­nde Urkunde überreicht.

Die Zahl der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r steigt im Stammwerk in Mindelheim sowie in der gesamten Grob-Gruppe kontinuier­lich. Waren im Jahr 2005 noch etwas weniger als 2000 Personen in Mindelheim beschäftig­t, hat sich ihre Zahl bis 2017 verdoppelt und jetzt in den vergangene­n fünf Jahren noch um weitere eintausend Mitarbeite­r erhöht.

Damit arbeiten in fünf Produktion­swerken und 16 Niederlass­ungen inzwischen rund 7500 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r für die Grob-Gruppe. „Wir sind sehr stolz, dass wir besonders in den letzten Jahren im Zuge der strategisc­hen Neuausrich­tung auf die Elektromob­ilität in der Grob-Gruppe ein konstantes Wachstum erzielen konnten“, erklärt Christian Grob. Das Maschinenb­auunterneh­men ist konsequent in die Elektromob­ilität und Batteriete­chnik eingestieg­en. Bei Stator-Anlagen für Elektromot­oren hat Grob weltweit inzwischen einen Marktantei­l von 70 Prozent und ist damit Weltmarktf­ührer.

Das Unternehme­n sucht weiter „dringend Fachkräfte“und hat auch die eigene Ausbildung in allen Grob-Werken weiter verstärkt. „Allein in Mindelheim haben wir in über 50 Jahren mehr als 2000 jungen Menschen eine Ausbildung bei Grob ermöglicht und die meisten sind auch bei Grob geblieben“, sagt Christian Grob.

Im Geschäftsj­ahr 21/22, das im Februar abgeschlos­sen wurde, hat Grob eine Jahresleis­tung (Umsatz) von 1,2 Milliarden Euro erwirtscha­ftet. 50 Millionen Euro hat das Unternehme­n investiert. Heuer sollen daraus 65 Millionen Euro werden. Darunter ist auch die Halle 14, die nahezu fertig gebaut ist. Für 2022/23 erwartet Grob ein Plus von zehn bis 15 Prozent. Grob hat Werke in China, Brasilien, den USA und Mindelheim. (mz)

Zwischen 2005 und 2017 hat sich die Mitarbeite­rzahl verdoppelt

 ?? Foto: Grobwerke ?? Marco Kusterer (Mitte) ist der 5.000. Mitarbeite­r am Grob-Stammsitz in Mindelheim. Personalle­iter Karl Hempfer (links) und Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Christian Grob hießen ihn willkommen.
Foto: Grobwerke Marco Kusterer (Mitte) ist der 5.000. Mitarbeite­r am Grob-Stammsitz in Mindelheim. Personalle­iter Karl Hempfer (links) und Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Christian Grob hießen ihn willkommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany