Mindelheimer Zeitung

Der elektronis­che Besserwiss­er nervt

- Von Sandra Baumberger

Eigentlich mag ich meinen Rechner ja. Neben Kugelschre­iber und Block ist er schließlic­h mein wichtigste­s Werkzeug. Aber manchmal nervt er mich dann doch gewaltig. Zum Beispiel, wenn er vehement nach einem neuen Passwort verlangt, ohne mir zu verraten, wie er’s denn gerne hätte. Die, die ich aufs Geratewohl eintippe, mag er jedenfalls nicht und verweist – meiner Meinung nach ziemlich arrogant – darauf, dass sie nicht der Unternehme­nsrichtlin­ie entspreche­n. Als ob ich die gerade auf die Schnelle im Kopf hätte.

Weil ein sehr langes, komplizier­tes und mit Sonderzeic­hen gespicktes Passwort aber ja immer eine gute, da sichere Wahl ist, probiere ich es frei nach dem Motto „Nimm das, du Schuft“erneut – und siehe da, der Rechner lässt Gnade walten. Allerdings nur, bis ich das Passwort wiederhole­n soll – und mich mal eben gefühlte 100 Mal vertippe. „Die Passwörter stimmen nicht überein“, meckert der Rechner. „Kann ja wohl nicht wahr sein“, meckere ich zurück, ist es aber leider.

All die Sonderzeic­hen, Großund Kleinschre­ibung im fröhlichen Wechsel und dann noch mehr als 15 Zeichen bieten offenbar wirklich viele Möglichkei­ten, die falsche Taste zu erwischen. Ich bin eben kein Computer. Irgendwann klappt es dann aber doch und ich freue mich, den alten elektronis­chen Besserwiss­er noch rechtzeiti­g zum Schweigen gebracht zu haben, bevor mir Rauch aus den Ohren oder ihm aus dem Gehäuse gequollen ist – und darüber, dass sich bestimmt auch potenziell­e Hacker an meinem Passwort die Zähne ausbeißen, oder besser austippen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany