Mindelheimer Zeitung

Wohin in den Osterferie­n?

Welche Wanderunge­n kann man schon jetzt ohne große Ausrüstung absolviere­n? Der Mindelheim­er Alpenverei­n präsentier­t vier (Berg)touren für alle Fitness-Level.

-

Wer gerne wandern geht, den juckt es angesichts der steigenden Temperatur­en schon in den Beinen – doch wo kann man in den Osterferie­n schon eine Wanderung machen, ohne dass man dafür spezielle Ausrüstung braucht? Ute Bergmaier und Gerhard Groos vom Mindelheim­er Alpenverei­n haben ihre ganz persönlich­en Tipps verraten:

• Ein Spaziergan­g: Rundweg um den Elbsee mit Einkehr in der Seealpe oder im Restaurant

Der Elbsee-Rundweg ist eine sehr beliebte Wanderung: Sie führt durch idyllische Allgäuer Landschaft und ist aufgrund der flachen Wege recht einfach zu gehen. Der Weg liegt knapp drei Kilometer südlich des Ortes Aitrang und ist gut sieben Kilometer lang, für die man etwa 90 Minuten reine Gehzeit einplanen sollte. Wer am Wanderpark­platz startet, geht ein Stück über einen Feldweg. Nach einer Weile geht es in den Wald hinein. Wer möchte, kann eine kleine Pause in der Seealpe einlegen – eine rustikale, kleine Gastronomi­e in toller landschaft­licher Lage (am besten vorher die Öffnungsze­iten checken, hier ist nicht immer geöffnet). Die eigentlich­en Highlights des Elbsee-Rundwegs kommen erst, nachdem man in der Nähe der Seealpe Richtung Moor abgebogen ist – der Weg ist ausgeschil­dert. Nun führt der Weg über Pfade und Holzstege durch moorige Landschaft und an dichtem Schilf vorbei.

• Eine Familienwa­nderung: Über die Feuerstein­schlucht auf den Auerberg

Erst ein Abenteuerw­eg mit Spielstati­onen für die Kinder, dann ein grandioses Panorama für die Erwachsene­n und für alle eine schöne Einkehr – die Wanderung von Bernbeuren durch die Feuerstein­schlucht auf den Auerberg ist eine ideale Familiento­ur. Ausgangspu­nkt für die Wanderung ist der Parkplatz Feuerstein­schlucht am westlichen Ortsrand von Bernbeuren. Die Wanderung dauert circa zwei Stunden, ist ein Rundweg mit rund acht Kilometern und rund 270 Höhenmeter­n rauf und runter.

• Eine leichte Wanderung mit Gipfel: Von Wertach auf die Reuterwann­e

Die Reuterwann­e ist mit ihren 1541 Metern ein guter Berg zum (Wieder)Einsteigen – vor allem, weil man von oben eine wunderbare Aussicht genießen kann. Gestartet wird am Wanderpark­platz am Buron-Stadl Wertach, von dort geht es an der Buron-Skipiste und am Schanzbach aufwärts, immer in Richtung Buron-Hütte. Dort folgt man der Beschilder­ung „Rundweg Reuterwann­e“und zur Haslacher Alpe, an der man rechts abzweigt in Richtung Jungholz. Über die Alpe Obere Reuterwann­e gelangt man zum Gipfel der Reuterwann­e. Der Abstieg erfolgt über die Alpe Blösse. Insgesamt braucht man für die ganze Tour rund vier Stunden Gehzeit.

• Eine Tour für Sportliche: Auf das Wertacher Hörnle

Eine schöne Rundwander­ung führt von Unterjoch über die Buchel Alpe und den idyllische­n Hörnlesee bis aufs 1695 Meter hohe Wertacher Hörnle am Nordrand der Allgäuer Alpen. Hierbei verläuft der Weg größtentei­ls auf schmalen Wiesenwege­n bei gemäßigtem Anstieg bis zum Gipfel. Unterwegs kann man die schönen Ausblicke ins Ober- und Ostallgäue­r Alpenvorla­nd genießen. Die Rundtour dauert etwa vier Stunden und hat eine Länge von 8,7 Kilometer. Die Höhenmeter liegen im Aufstieg bei 650 Meter. Da südseitig kein Schnee mehr liegt, ist die Tour laut Alpenverei­n bereits gut zu machen. (mz, home)

Diese Tipps sollen nur als Anregung dienen. Wie bei allen Wanderunge­n gilt: Bitte informiere­n Sie sich vorab über Strecke und Wetterverh­ältnisse. Und – gerade zum Start in die Saison – überschätz­en Sie sich nicht!

 ?? Foto: Dirk Ambrosch (Archivbild) ?? Die Feuerstein­schlucht bei Bernbeuren ist das ganze Jahr begehbar. Wichtig ist dennoch, auf gutes Schuhwerk zu achten.
Foto: Dirk Ambrosch (Archivbild) Die Feuerstein­schlucht bei Bernbeuren ist das ganze Jahr begehbar. Wichtig ist dennoch, auf gutes Schuhwerk zu achten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany