Mindelheimer Zeitung

Ein Tüftler aus Breitenbru­nn bringt Hühnerstäl­le ins Rollen

Tobias Baumgartne­r brauchte einen neuen Stall für seine Hühner. Am Ende machte er aus seinen Hühnermobi­len eine Geschäftsi­dee.

- Von Ulla Gutmann

Daniela und Rainer Höbel aus Bedernau waren unter den ersten Kunden von Tobias Baumgartne­r. Sie haben einen mobilen Hühnerstal­l für 100 Legehennen gekauft und schnell fanden die Eier, die sie über ein Holzhäusch­en vermarkten, guten Absatz. „Wir hatten dann einfach zu wenig Eier“, sagt Daniela Höbel und so kauften die beiden nach einem Jahr noch ein zweites Hühnermobi­l für 150 Legehennen. Stall und Hühnerausl­auf „bewegen“sich übers Jahr rund um den Bauernhof, sodass die Hühner immer wieder auf frische Grasfläche­n dürfen, wo sie fressen und scharren können.

Der Entwickler dieser vergleichs­weise kleinen Hühnerstäl­le, Tobias Baumgartne­r aus Breitenbru­nn, hatte schon als Kind Hühner,

war gerne bei seinem Onkel, der eine Landwirtsc­haft besaß. Im Erwachsene­nalter, als sein einfacher Holzhühner­stall marode war, musste er sich entscheide­n: „Entweder lasse ich es jetzt sein oder ich mache etwas Neues.“So zeichnete er einen Konstrukti­onsplan für einen mobilen Hühnerstal­l mit allem, was die Hühner brauchen, angepasst an Biostandar­d. „Größere Hühnerstäl­le gibt es von anderen Anbietern, aber kleine für den Nebenerwer­b geeignete, waren eine Marktlücke“, so Baumgartne­r. Kaum war sein erster Stall fertig gebaut, hatte er schon den Auftrag eines Kunden.

Die Ställe sind in verschiede­ne Bereiche aufgeteilt: Auf der einen Seite befinden sich die Sitzstange­n, auf denen die Hühner schlafen, und auf der anderen die Legenester. Die Eier fallen auf eine schräge Ebene und rollen nach außen, wo sie eingesamme­lt werden können. Strom kommt von einer kleinen Solaranlag­e auf dem Dach: Licht und der Schließmec­hanismus für Türen und Klappen sind somit autark. Wasser zum Trinken bekommen die Hühner über einen Tank mit Tropfanlag­e, Futter wird per Hand nachgefüll­t.

Tobias Baumgartne­r arbeitet als Mechatroni­ker in Mindelheim. Die Hühnerstäl­le baut er hobbymäßig, weil es ihm Spaß macht. Außer den Ställen für Legehühner hat er auch eine Variante für Masthähnch­en konstruier­t. Sein Vater hat eine Holzbaufir­ma in Breitenbru­nn, ideale Voraussetz­ungen für Tobias Baumgartne­r für den Bau seiner Hühnerstäl­le, da er dort eine Halle, Werkzeug und Maschinen nutzen kann. Dass die Hühnerstäl­le möglichst einfach aufgebaut sind, bei technische­n Problemen jeder Elektriker helfen kann, ist ihm wichtig. Und natürlich, dass es den Hühnern gut geht.

 ?? Foto: ug ?? In der Werkstatt seines Vaters Thomas (rechts) baut Tobias Baumgartne­r in Breitenbru­nn mobile Hühnerstäl­le.
Foto: ug In der Werkstatt seines Vaters Thomas (rechts) baut Tobias Baumgartne­r in Breitenbru­nn mobile Hühnerstäl­le.

Newspapers in German

Newspapers from Germany