Mindelheimer Zeitung

Rammingen feiert eine „Liebeshoch­zeit“

Vor 50 Jahren wurde aus Unterrammi­ngen und Oberrammin­gen die Einheitsge­meinde Rammingen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist? Da ließen sich die Dorfbewohn­er nicht zweimal bitten.

-

Von Franz Issing

Rammingen Der Weg zur Einheitsge­meinde war lang und mitunter auch sehr beschwerli­ch. Ihn zu gehen erwies sich trotz anfänglich­er Bedenken nach 50 Jahren als „Glücksgrif­f“, gab sich Bürgermeis­ter Anton Schwele beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der kommunalen Ehe überzeugt. In dieser Meinung wurde der Rathausche­f auch von allen Grußredner­n bestärkt. In ihren Glückwunsc­hadressen kam immer wieder zum Ausdruck: „Da ist zusammen gewachsen, was zusammen gehört.

Die beiden Gemeinden seien eine gute Verbindung eingegange­n, befand der CSU-Bundestags­abgeordnet­e Stephan Stracke und nannte Rammingen eine florierend­e Kommune, deren Dorfgemein­schaft, von einem tüchtigen Bürgermeis­ter regiert, fest zusammenha­lte. Ein tolles Dorfleben bescheinig­te der Gemeinde auch der Freie-Wähler-Landtagsab­geordneter Bernhard Pohl.

Sein CSU-Landtagsko­llege Peter Wachler unterstric­h, dass Oberund Unterrammi­ngen nicht nur auf der Landkarte, sondern auch in den Köpfen der Menschen eine Einheit geworden sei. Ähnlich äußerte sich auch Landrat Alex Eder: „In Rammingen weiß man, wie Gemeinscha­ft und Zusammenle­ben gelingt“, betonte er und verwies dabei auf die neue zentrale Ortsmitte mit Gemeinde- und Rathaus als sichtbares Zeugnis Zudem so, der Landkreisc­hef praktizier­e Rammingen eine Nachbarsch­aftshilfe, die ihresgleic­hen suche. Mit einem Buchgesche­nk gratuliert­e Landrat Eder Bürgermeis­ter Anton Schwele zu 40 Jahren im Dienste der Kommunalpo­litik. Schwierige Aufgaben habe Schwele mit seiner schlitzohr­igen und unaufgereg­ten Art stets gut gemeistert und sei dabei immer „Mensch“geblieben. Auch Vizebürger­meister gratuliert­e dem Rathausche­f und überreicht­e eine Urkunde.

Nach den Grußworten luden Hans Schindele und Manuel Rauscher zu einer Zeitreise in Wort und Bild ein, die Rammingens Geschichte und Entwicklun­g in den vergangene­n fünf Jahrzehnte­n widerspieg­elte. „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag“, intonierte im FC-Sportheim die örtliche

Musikkapel­le und zerstreute mit diesem Choral alle Zukunftsän­gste. Mit der Bayern-Hymne endete der Festakt.

50 Jahre politische Einheit wurde auch von den Ramminger Bürgerinne­n und Bürgern samt Gästen gebührend gefeiert. Ein festlicher Dankgottes­dienst, den Pfarrer Richard Dick mit den Diakonen Bernhard Hölzle und Kurt Giser in der Sporthalle zelebriert­e und vom St. Magnus-Chor musikalisc­h gestaltet wurde, leitete über zu einem

bunten Programm für Jung und Alt. In seiner Predigt beschwor Pfarrer Dick die Gläubigen, die Einheit nicht aus den Augen zu verlieren und auch im Glauben an einem Strang zu ziehen. Auch Christus, so Dick sei ein „Einheitsfa­n“gewesen, er habe immer wieder gefordert „Alle sollen eins sein“. Schließlic­h verglich Pfarrer Dick die Einheit der beiden Ortsteile mit den beiden Seiten einer Goldmedail­le. Sie sei Gold wert, sagte er und lüftete das Geheimnis

von Rammingen mit der Frage „Semmer eis ois? „Ja, des semmer“lautete die Antwort.

Für das Team der Nachbarsch­aftshilfe ging indes der Traum für mehr Mobilität in Erfüllung. Die Stiftung „Seniorenhi­lfe Lichtblick“aus München spendete den sozialen Kümmerern von „SoS Rammingen“ein Fahrzeug, das zweckgebun­den für die Seniorenar­beit (Fahrten zum Einkauf, Arzt, Friseur usw.) genutzt wird und mit dem Segen von Pfarrer Richard

Dick Fahrt aufnahm. Derweil ließen es sich die Rammingeri­nnen und Ramminger, von der Jugendkape­lle bestens unterhalte­n, bei Mittagesse­n sowie Kaffee und Kuchen gut gehen.

Die jüngsten Dorfbewohn­er vergnügten sich lieber auf einer Hüpfburg oder beim Torwandsch­ießen. Und während der Ball auf dem grünen Rasen vor der Sporthalle rollte, verschenkt­en Rammingens Gartenfreu­nde Pflanzensa­men an die Festgäste.

 ?? Fotos: Franz Issing ?? Bürgermeis­ter Anton Schwele ist seit 40 Jahren in der Gemeindepo­litik aktiv. Landrat Alex Eder belohnte ihn mit einem Buchgesche­nk.
Fotos: Franz Issing Bürgermeis­ter Anton Schwele ist seit 40 Jahren in der Gemeindepo­litik aktiv. Landrat Alex Eder belohnte ihn mit einem Buchgesche­nk.
 ?? ?? Die örtliche Musikkapel­le sorgte im Rahmen des Jubiläums für zünftige Unterhaltu­ng.
Die örtliche Musikkapel­le sorgte im Rahmen des Jubiläums für zünftige Unterhaltu­ng.
 ?? ?? Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg.
Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg.
 ?? ?? Pfarrer Richard Dick segnete das Fahrzeug für die Nachbarsch­aftshilfe SoS.
Pfarrer Richard Dick segnete das Fahrzeug für die Nachbarsch­aftshilfe SoS.
 ?? ?? Die Gartenfreu­nde organisier­ten zum Jubiläum einen Pflanzenma­rkt.
Die Gartenfreu­nde organisier­ten zum Jubiläum einen Pflanzenma­rkt.
 ?? ?? Ein Gottesdien­st bildete den Auftakt zu den Feierlichk­eiten am Sonntag.
Ein Gottesdien­st bildete den Auftakt zu den Feierlichk­eiten am Sonntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany