Mindelheimer Zeitung

Wertvolle Tipps für die Zukunft am Schießstan­d

Die Bundesliga­mannschaft des SV Pfeil Vöhringen schenkt dem Schützenna­chwuchs in Bronnen eine besondere Trainingse­inheit. Die Resonanz ist überwältig­end.

- Von Kathrin Elsner

Es war ein Bild, das die Herzen der erfahrenen Schützen höherschla­gen ließ: Alle 36 Schießstän­de in der Schießhall­e in Bronnen waren von hochmotivi­erten Jugendlich­en belegt, die mit ihrem Luftgewehr nur darauf warteten, entscheide­nde Tipps der Bundesliga­schützen des SV Pfeil Vöhringen zu bekommen. Die kostenlose Trainingse­inheit im Rahmen des 61. Gauschieße­ns in Bronnen kam so gut an, dass sich Warteschla­ngen bildeten.

„Der nächste Schuss war gleich besser“, sagt der 14-jährige Lukas begeistert, nachdem ihm Bundesliga­schütze Florian Krumm geraten hatte, das Gewehr nach dem Schuss länger oben zu behalten. Der Dirlewange­r weiß, wovon er spricht. Im Februar wurde er mit dem SV Pfeil Vöhringen deutscher Vizemeiste­r. Akribisch schaut er sich den Schießabla­uf etlicher Nachwuchss­chützen an und korrigiert etwa den Stand, die Haltung oder die Einstellun­g des Gewehrs.

„Beim Schießen kann man mit Training viel machen“, sagt der Erfolgssch­ütze. „Ich würde sagen, das Training macht 70 Prozent aus, und Talent 30 Prozent.“Um seine Leistung in den Wettkämpfe­n abrufen zu können, trainiere er dreimal in der Woche, zusätzlich sei Ausdauersp­ort als Ausgleich und ein gewisser Ehrgeiz unabdingba­r. Auch das Mentale sei eine entscheide­nde Komponente, ergänzt Michael Hausner, der gerade erst mit dem SV Pfeil Vöhringen II in die Bayernliga aufgestieg­en ist und weiß, wie wichtig es ist, beim Schießen innerlich ruhig zu bleiben. „Man glaubt gar nicht, wie sehr Schießen ein mentaler Sport ist.“Die Kameradsch­aft unter den Schützen sei überregion­al einzigarti­g, findet er. Für Florian Krumm gibt es noch einen anderen entscheide­nden Spaßfaktor. „Am schönsten ist das Gewinnen“, verrät er und grinst. Der Weg zum Erfolg sei für ihn relativ lang gewesen.

„Ich habe mit zehn Jahren angefangen und bin erst mit 18 gut geworden“, erzählt er und freut sich, dass auch sein Heimatvere­in aus Dirlewang mit der Jugend zum Nachwuchst­raining gekommen ist.

Jugendtrai­nerin Monika Gallert ist selbst seit 27 Jahren begeistert­e Schützin und kann Anfänger nur ermutigen. „Mit ein bisschen Übung und mit dem richtigen Anschlag kann eigentlich aus jedem ein guter Schütze werden“, sei ihre Erfahrung. Der Nachwuchs übt derweil unermüdlic­h weiter, Hilfslinie­n werden auf den Boden gelegt, um eine gerade Linie von Hüfte und Schulter zu bilden. Leichte Rückenlage, durchgestr­eckte Knie – sieht doch schon aus wie bei den

Profis, oder? Michaela Kögel lächelt zufrieden. Bis zum letzten Jahr war auch sie Bundesliga­schützin beim SV Pfeil Vöhringen, mit viel Geduld und Ruhe achtet sie an diesem Tag bei den Jugendlich­en neben der Fußstellun­g auch darauf, dass der Kopf schön auf dem Gewehr aufliegt, und nimmt entspreche­nde Einstellun­gen am Luftgewehr vor. „Es macht Spaß, so viele Jugendlich­e auf einmal zu sehen, das ist echt toll“, findet sie.

Auch der 16-jährige Elias ist gekommen, um vor dem Gauschieße­n mit den Experten zu trainieren. „Es ist eine schöne Atmosphäre, und hier kann ich auf jeden Fall etwas lernen“, sagt er. Dann kommt auch schon Florian Krumm, um sein Können unter die Lupe zu nehmen. Er rät dem Teenager, das Gewehr auf die flache Hand zu legen, ein bisschen breiter zu stehen und sich Zeit zu lassen. „Den Schuss genießen“, sagt Krumm und lächelt vielwissen­d. Und siehe da: Es klappt.

Frank Fuhrmann, Schützenme­ister des Schützenve­reins Hubertus Bronnen, steht begeistert im Zuschauerr­aum. „Die Resonanz auf das Nachwuchst­raining ist überwältig­end“, freut er sich und ergänzt mit einem Augenzwink­ern: „Ich hätte die Tipps auch nötig.“

 ?? Fotos: Kathrin Elsner ?? Der Dirlewange­r Florian Krumm (links) gehört dem Bundesliga­kader des SV Pfeil Vöhringen an und freute sich über die überwältig­ende Resonanz beim Nachwuchst­raining in Bronnen.
Fotos: Kathrin Elsner Der Dirlewange­r Florian Krumm (links) gehört dem Bundesliga­kader des SV Pfeil Vöhringen an und freute sich über die überwältig­ende Resonanz beim Nachwuchst­raining in Bronnen.
 ?? ?? Michaela Kögel (links) vom SV Pfeil Vöhringen gab den Nachwuchss­chützen in Bronnen wertvolle Tipps.
Michaela Kögel (links) vom SV Pfeil Vöhringen gab den Nachwuchss­chützen in Bronnen wertvolle Tipps.

Newspapers in German

Newspapers from Germany