Mittelschwaebische Nachrichten

Realschüle­r wurden mit Musik in die Ferien entlassen

Traditione­lles Sommerkonz­ert an der Christoph-von-Schmid-Realschule

-

Thannhause­n Wochenlang hatten die Schüler geprobt, nun war es endlich wieder so weit: Direktor Marcus Langguth konnte ein erwartungs­volles Publikum in der voll besetzten Sporthalle zum musikalisc­hen Ausklang des Schuljahre­s begrüßen. Unterstütz­t wurde er von zwei charmanten Co-Moderatore­n, Lea Schorer und Robin Waas. Sie gaben das Motto des Abends aus: „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“Was wäre dafür besser geeignet als ein Mix aus dem stampfende­n Beat von Rock und dem Laissez Faire des jamaikanis­chen Reggae? Der Komponist Kurt Gaeble hat beides in eins gebracht und sein Stück „Babas Reggae Rock“, flott und schmissig vorgetrage­n vom Orchester und der Bläserklas­se der 6 b unter Leitung von Rainer Steber, erhielt herzlichen Applaus. Südländisc­h-exotisch ging’s weiter. Mit dem Stück „Fiesta“, ebenfalls von Orchester und Bläserklas­se interpreti­ert, fühlte man sich schon fast in Spanien, jedenfalls hörte man die stilisiert­en Kastagnett­en ganz deutlich heraus.

Ein Sommeraben­d hat auch immer etwas Melancholi­sches. Die Chorklasse der 5a nahm sich eine alte englische Volksweise aus dem 16. Jahrhunder­t vor. Mit „Greensleev­es“verzaubert­en sie das Publikum. Mathematik­lehrer Sebastian Breu erwies sich dabei als Multitalen­t. Er war kurzerhand als Chorleiter für die erkrankte Luitgard Weis eingesprun­gen und begleitete den Chor an Gitarre und Klavier. Jetzt betrat die Bläserklas­se der 5b die Bühne. Der „Farmhouse Rock“von Jacob de Haan ist kein leichtes Stück. Umso erstaunlic­her, wie präzise Intonation und Rhythmik bei den Jüngsten bereits funktionie­ren, spielen sie doch erst seit einem Jahr zusammen. Zu verdanken hat das die Schule wohl an erster Stelle der guten Nachwuchsa­rbeit der Musiklehre­r.

Aber nicht nur akustische, auch visuelle Reize wurden dem Publikum geboten. Lena und Laura Pachl, Johanna Strodel, Luisa Bierbaum und Miriam Miller hatten in Eigenregie eine akrobatisc­he Tanznummer einstudier­t, die ebenso viel Beifall erntete, wie die Zumba-Tänzerinne­n Corinna Bauer, Nina Vogg, Antonia Heberle, Sarah Römer und Julia Jersch. Sie hatten allerdings profession­elle Hilfe durch die Tanzlehrer­in Natalija Volk. Die Schulband brachte im Anschluss unter Leitung von Irmgard HofmannTri­ni zunächst eine schöne Version von Ed Sheerans „I see fire“zu Gehör und bezauberte anschließe­nd mit Christina Stürmers „Seite an Seite“das Publikum ebenso wie mit Christina Perris Liebeslied „A thousand years“. Danach durften die Bläser der Fünften und Sechsten wieder ran. Mit Sombreros bekleidet schufen sie bei „Dos Muchachos“eine Mariachi-Atmosphäre. Das Publikum klatschte begeistert mit.

Die Schlusspha­se gehörte den „Klassikern“. Orchester und Bläserklas­se intonierte­n „Über sieben Brücken musst du gehen“– mit einem bemerkensw­erten Gitarrenso­lo von Marcus Langguth – und Michael Jacksons Appell für mehr Toleranz, „Black and White“. Wer jetzt noch nicht mitklatsch­te, tat dies spätestens, als die Schulband Max Giesingers „80 Millionen“und „Hold back the river“von James Bay vortrug, letzteres so mitreißend, dass das Publikum es sofort als Zugabe hören wollte. Lang anhaltende­r Applaus belohnte die Akteure auf der Bühne. Direktor Marcus Langguth vergaß am Ende nicht die zu erwähnen, ohne deren unermüdlic­hes Engagement solch ein Abend schlicht unmöglich wäre: die Musiklehre­r Rainer Steber und Luitgard Weis, den „Aushilfsdi­rigenten“Sebastian Breu und last but not least die Verantwort­liche für die Gesamtleit­ung, Musiklehre­rin Irmgard Hofmann-Trini.

 ?? Foto: Realschule Thannhause­n ?? Orchester und Bläserklas­se der Realschule Thannhause­n gestaltete­n mit anderen Musikern, Artisten und Zumba-Tänzerinne­n der Schule ein gelungenes Sommerkonz­ert zum Schulabsch­luss.
Foto: Realschule Thannhause­n Orchester und Bläserklas­se der Realschule Thannhause­n gestaltete­n mit anderen Musikern, Artisten und Zumba-Tänzerinne­n der Schule ein gelungenes Sommerkonz­ert zum Schulabsch­luss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany