Mittelschwaebische Nachrichten

Mit drei Neuen in die Bayernliga

Der TSV Niederraun­au verstärkt sich mit zwei Erfahrenen und einem aufstreben­den Spieler. Trainer Markus Waldmann experiment­iert in der Vorbereitu­ng noch mit der Aufstellun­g

-

Niederraun­au Seit gut einem Monat sind die Handballer des TSV Niederraun­au schon wieder in der Halle, um sich auf die kommende Bayernliga­saison vorzuberei­ten. Nicht mehr mit dabei sind Thomas Wildt und Manuel Scholz, die den Verein verlassen haben. Neu dazugekomm­en sind mit Thomas Jordan (TSV Haunstette­n), Lukas Konkel (TV Steinheim) und Andreas von Kries (TV Immenstadt) drei Spieler die ihre Wurzeln allesamt bei Vereinen in der Region haben.

Routinier Thomas Jordan ist ein echter Kenner der heimischen Handballsz­ene, war in der Vorsaison als Coach beim TSV Haunstette­n II aktiv und führte das Team in die Landesliga. In der kommenden Saison will er aber selber nochmals ak- tiv eingreifen und verstärkt das Team als Kreisläufe­r und robuster Abwehrspie­ler.

Lukas Konkel hat bereits das Trikot verschiede­ner Vereine in Bayern und Baden-Württember­g getragen und ist endlich der erhoffte Linkshände­r im Team der Raunauer. Er wird vorzugswei­se die rechte Angriffsse­ite im Rückraum und auf der Außenposit­ion beackern und mit seiner Erfahrung, sowie der berühmten „württember­ger Härte“zum Erfolg der Mannschaft beitragen. Konkel wohnt seit einigen Monaten auch in Krumbach, sodass sich die Verantwort­lichen beim TSV ein längerfris­tiges Engagement des Blondschop­fes erhoffen.

Andreas von Kries galt bereits in Immenstadt als Rückraumta­lent, bekam da aber wegen starker Konkurrenz nicht immer seine Einsatzzei­ten. Der Student ist ein Mann für die einfachen Tore aus dem Rückraum und überzeugte in den ersten Trainingsw­ochen mit seiner besonnen Art. „Er ist ein junger Spieler aus der Region, der uns auch langfristi­g weiterhelf­en kann“, sagt Abteilungs­leiter Bernd Maisch.

Die erste Pflichtauf­gabe haben die Waldmann-Schützling­e im Pokal beim Bezirksobe­rligisten TSV Bobingen souverän gelöst. Am Ende stand ein deutliches 41:20 für die Mittelschw­aben auf der Anzeigetaf­el. Unterschie­dlich waren die bisherigen Eindrücke aus den Testspiele­n, die auch mit verschiede­nen Formatione­n bestritten wurden. „Ich möchte in dieser Phase der Vorbereitu­ng allen Spielern aus dem 20er-Kader die Chance geben, sich für das Bayernliga­team zu empfehlen“, begründet Trainer Markus Waldmann die unterschie­dlichen Aufstellun­gen. Spätestens in den kommenden zwei Wochen soll der Kader dann aber kleiner werden, sodass mit dem Kern des Teams spielerisc­h und taktisch gearbeitet werden kann.

Bis zum großen Saisonauft­akt am 17. September zu Hause gegen den TSV Unterhachi­ng wartet noch viel Arbeit auf das Team. „Wir haben in allen Bereichen noch Potenzial nach oben und das müssen wir unbedingt ausschöpfe­n, wenn wir in der Bayernliga bestehen wollen“, sagt der neu gewählte Kapitän Michael Thalhofer. (zg)

 ?? Foto: Maximilian Deisenhofe­r ?? Niederraun­aus Trainer Markus Waldmann (links) mit „seinen“Neuzugänge­n: (von links) Stefan Jordan, Andreas von Kries und Lukas Konkel.
Foto: Maximilian Deisenhofe­r Niederraun­aus Trainer Markus Waldmann (links) mit „seinen“Neuzugänge­n: (von links) Stefan Jordan, Andreas von Kries und Lukas Konkel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany