Mittelschwaebische Nachrichten

Vom Erfolg des Kinos

Tipp des Tages Doku über zwei französisc­he Geschäftsm­änner, die das Filmgeschä­ft erfinden

-

Arte, 21.45 Uhr Seit seiner Erfindung übt das Kino eine Faszinatio­n aus. Doch ohne die Franzosen Léon Gaumont und Charles Pathé wäre es vielleicht nie so populär geworden. Den beiden Geschäftsm­ännern widmet Arte heute um 21.45 Uhr die Dokumentat­ion „Die Kino-Väter“.

Zu Beginn des 20. Jahrhunder­ts bauten die Franzosen die Filmindust­rie auf, wie wir sie heute kennen. Gaumont war ein begnadeter Unternehme­r, Pathé ein einfallsre­icher Ingenieur – sie waren gegensätzl­ich, und doch taten sie sich erfolgreic­h zusammen. Pathé wollte kein Metzger werden wie sein Vater, sondern strebte als Abenteurer in die weite Welt hinaus. Gaumont wollte unbedingt seinen Traum verwirklic­hen und dafür sorgen, dass die Bilder laufen lernen.

1895 gründet Gaumont sein Unternehme­n „Société L. Gaumont et compagnie“, um fotografis­che Apparate zu bauen und zu vertreiben. Er wird schnell erfolgreic­h und wächst zum schärfsten Konkurrent­en von Pathé heran, der der erste ist, der das Kino als zukunftstr­ächtige Industrie betrachtet und den Ausbau vorantreib­t.

Filmautori­n Emmanuelle Nobecourt zeichnet ein fasziniere­ndes Porträt zweier Männer, die sich einem gemeinsame­n Ziel und einer großen Leidenscha­ft verschwore­n haben. Mit wohltuende­r Erzählstim­me, vielen Privataufn­ahmen und wunderschö­n zusammenge­stellten Illustrati­onen nimmt sie den Zuschauer mit auf eine Zeitreise.

Gaumont und Pathé waren beide Visionäre mit dem Finger am Puls der Zeit und schafften es – trotz zunehmende­r Konkurrenz aus den USA – den Filmkonsum massentaug­lich zu machen. (dpa)

 ?? Foto: ARTE Frace ?? Léon Gaumont ist einer von zwei Franzosen, die mit ihren Erfindunge­n die Filmindust­rie kräftig ankurbeln. Er trug zur Erfindung des Kinos wie wir es heute kennen bei.
Foto: ARTE Frace Léon Gaumont ist einer von zwei Franzosen, die mit ihren Erfindunge­n die Filmindust­rie kräftig ankurbeln. Er trug zur Erfindung des Kinos wie wir es heute kennen bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany