Mittelschwaebische Nachrichten

Tödliche Freude

- VON EINEM TIERFREUND redaktion@mittelschw­aebische-nachrichte­n.de

Darf man sich über den Tod eines Tieres freuen? Nein, natürlich nicht! Jedes Lebewesen hat im Grundsatz ein Anrecht auf ein unbeschade­tes Dasein, auch wenn es dem Menschen noch so auf die Nerven geht. Da zählt die Spinne im Keller genauso dazu wie die Wespe auf dem Kuchentell­er. Daher gilt: Nicht gleich zur tödlichen Fliegenkla­tsche oder dem nicht weniger lebensbeen­denden Staubstaue­r greifen, um mit letalem Nachdruck auf die evolutions­bedingte Überlegenh­eit des Menschen hinzuweise­n. Meist hilft auch der Abtranspor­t des achtbeinig­en Pelzträger­s mit einem Wasserglas oder ein bisschen Gelassenhe­it im Umgang mit den schwarz-gelben Schleckerm­äulern. So viel zur moralisch wie politisch korrekten Fassung dieser Geschichte. Bitte, liebe Tierschütz­er, habt daher ein Nachsehen für die nachfolgen­den Zeilen.

Denn: Ja, ab und an freue ich mich sehr wohl über den Tod eines Tieres. Und noch viel mehr, wenn es gleich mehrere, am besten Dutzende dahinrafft. Ich meine damit diese allein recht unscheinba­ren, aber in der Masse, in der sie in der Regel auftreten, so unglaublic­h lästigen, appetitver­derbenden und überall Kotspuren hinterlass­enden Fruchtflie­gen. Wenn sie wegen eines vergessene­n Apfels in der Obstschale mal wieder in Hundertsch­aften anrücken, hört die Tierliebe schnell auf – und ein über viele Generation­en hinweg überliefer­tes Hausmittel­chen kommt zum Einsatz: Orangensaf­t, Essig und Spülmittel in eine Schüssel, eine löcherige Folie darüber und innerhalb weniger Stunden ist die Küche weitestgeh­end fliegenfre­i.

Nur zu gerne würde ich die possierlic­hen Tierchen ja aus ihrer Gefangensc­haft befreien und die versammelt­e Mannschaft mit einem Schwung aus dem Küchenfens­ter wieder in die Freiheit entlassen, nur leider ist der Tod durch Ertrinken bei den meisten dann schon längst eingetrete­n. Die immer wiederkehr­ende Freude über den durchschla­genden Erfolg von Omas Fliegenfal­le kann ich mir trotzdem nicht verkneifen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany