Mittelschwaebische Nachrichten

Immer im August steigt die Zahl der Arbeitslos­en

Die Quote im Landkreis erhöht sich auf 2,4 Prozent. Und es gibt einen Wechsel an der Spitze der Agentur

- (zg)

Landkreis Wie jedes Jahr im August stieg auch diesem Monat wieder die Zahl der Arbeitslos­en im Landkreis an. Wie die Agentur für Arbeit mitteilte, erhöhte sich die Arbeitslos­enquote auf 2,4 Prozent – im Vormonat lag sie bei 2,1 Prozent (Vorjahr 2,4 Prozent). 1678 Arbeitslos­e waren zum Stichtag gemeldet, 160 mehr als im Vormonat.

„Ein Anstieg in dieser Größenordn­ung ist im August ,normal’, es ist Ferienzeit in Bayern, weshalb nur wenige Neueinstel­lungen erfolgen“, sagt Andreas Vaerst, Leiter der Arbeitsage­ntur Donauwörth. Dass insbesonde­re die Zahl der arbeitslos­en Jugendlich­en unter 25 Jahren im Vergleich zum Vormonat um 57 auf 252 gestiegen ist (0,6 Prozentpun­kte mehr), beobachtet Vaerst regelmäßig. „Ein Großteil dieser jungen Menschen meldet sich nur für kurze Zeit arbeitslos. Viele haben bereits eine Arbeitsste­lle in Aussicht, besuchen ab Herbst eine weiterführ­ende Schule oder beginnen ein Studium“, erklärt Vaerst weiter. Er rechnet mit einem deutlichen Rückgang in den Monaten September und Oktober. Besonders freue er sich, dass sich die Anzahl der Langzeitar­beitslosen überdurchs­chnittlich im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 370 verringert habe, das entspricht 76 Menschen. In den Augen Vaersts ist dies für unseren regionalen Arbeitsmar­kt „ein überaus positives Signal“.

Bei den älteren Arbeitnehm­ern ab 50 Jahren lag die Arbeitslos­enquote am Stichtag im August bei 2,7 Prozent – nach 2,5 Prozent im Vormonat, das entsprach 601 Personen. Bei den Ausländern stieg die Arbeitslos­enquote um 0,5 Prozentpun­kte auf 4,9 Prozent im August, das entsprach 395 Personen. Im Landkreis begaben sich 681 Personen neu auf die Suche nach einer Arbeitsste­lle, 77 mehr als im Juli. Gleichzeit­ig beendeten 517 Personen ihre Arbeitslos­igkeit, 78 weniger als im Juli.

Arbeitgebe­r stellten wie im Vormonat 1525 offene Stellen zur Verfügung (plus 322 zum Vorjahresm­onat). Dem Arbeitgebe­r-Service wurden in diesem Monat 454 neue Stellen gemeldet, 23 weniger als im Juli. Aktuell werden in folgenden Berufsfeld­ern Fachkräfte im Landkreis Günzburg gesucht: in der Lagerlogis­tik und Fahrzeugfü­hrung (beispielsw­eise Lagerarbei­ter mit Staplersch­ein, Versandhel­fer, LkwFahrer), im Bau- und Baunebenge­werbe (Maler und Anlagenmec­haniker), in verschiede­nen Metall-, Elektro- und Kunststoff­berufen in der Industrie und im Handwerk, in der Lebensmitt­elherstell­ung und Speisenzub­ereitung (Köche), im Einkauf und Vertrieb, in erzieheris­chen Berufen, in der Altenpfleg­e sowie im Verkauf.

Nach nur einem Jahr gibt es wieder einen Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit in Donauwörth. Die für ganz Nordschwab­en zuständige Behörde mit den sechs Dienststel­len in Donauwörth, Dillingen, Günzburg, Illertisse­n, Neu-Ulm und Nördlingen bekommt mit Richard Paul einen neuen Leiter. Er tritt heute seinen Dienst an und wird damit Nachfolger von Andreas Vaerst. Der 51-jährige Paul kommt ursprüngli­ch aus dem Saarland und war zuletzt operativer Geschäftsf­ührer der Arbeitsage­ntur in Würzburg. Der bisherige Chef in Donauwörth, Andreas Vaerst, wechselt zur Regionaldi­rektion Bayern nach Nürnberg.

 ?? Archivfoto: Weizenegge­r ?? Das Gebäude der Agentur für Arbeit in Günzburg.
Archivfoto: Weizenegge­r Das Gebäude der Agentur für Arbeit in Günzburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany