Mittelschwaebische Nachrichten

Warenmärkt­e

-

Bayerische Warenbörse vom 31. August: Großhandel­sverkaufsp­reise in ¤ für handelsübl­iche Waren mittlerer Art und Güte per Tonne. Die Notierung erfolgte aufgrund der an und außerhalb der Börse abgeschlos­senen Geschäfte für prompte Lieferung: Brotweizen bayer. ab 220 FZ/11,5% Pr. 153,00-158,00, 154,00-160,00 (10/2016 bis 12/2016); Futterweiz­en 138,00; Qualitätsw­eizen A-Sorten mind. 13,0 % Pr./40 S 240 FZ 161,00-163,00, 160,00-164,00 (10/2016 bis 12/2016); Brotroggen bayer. ab 120 FZ 145,00-147,00; Triticale 135,00; Mais 163,00-165,00; Sojaschrot LP 44/7 346,00 (Würzburg, Regensburg); Sojaschrot LP 44/7 332,00 (Mainz); Rapsschrot 194,00 (Mannheim, Mainz); Rapsschrot 192,00 (Straubing); dt. Melassesch­nitzel Pellets 165,00 (Plattling, Ochsenfurt, Rain a. L.). Süddeutsch­e Butter- und Käsebörse e. V. in Kempten vom 31. August (nach den Zahlen in Klammern, die jeweils die Notierunge­n der Vorwoche betreffen, folgt die Tendenz der Nachfrage): Deutsche Markenbutt­er geformt 250 g, ¤/kg 3,26-3,34 (3,26-3,34) gute Nachfrage; Markenbutt­er lose, 25 kg, ¤/kg 3,90–4,00 (3,65–3,90) sehr knappe Verfügbark­eit bei stark steigenden Rohstoffpr­eisen; „Allgäuer Emmentaler“aus Rohmilch, ab 2 kg, ¤/kg 4,65–6,60 (4,50–6,30) sehr gute Nachfrage; Emmentaler und Viereck-Hartkäse 45 % Fett i. Tr., ab 2 kg, ¤/kg 3,20–3,80 (3,20-3,80) sehr gute Nachfrage; Kleinlimbu­rger 20 % Fett i. Tr. ¤/St. 0,88–0,96 (0,88–0,96) gute Nachfrage. Butter- und Käse-Lageberich­t: Abgepackte Butter geht gut in den Markt. Die sehr gute Nachfrage bei Emmentaler hält bei sehr knappem Angebot an. Weichkäse geht gut in den Markt. Amtliche Preisnotie­rung für Schnittkäs­e in Hannover: Gouda/Edamer (48 %/45 %/40 % Fett i. Tr.) Blockware (8 bis 16 kg) Tagespreis ¤ 2,70–2,90 (2,55–2,75) knappes Angebot, weiterhin steigende Preise; Brotware (bis 4 kg) Tagespreis ¤ 2,70–2,90 (2,65–2,85) knappes Angebot, weiterhin steigende Preise. Preisspann­e langfr. Abschlüsse, Blockware, Gouda/Edamer (48%/45 %/40 % Fett i. Tr.) 2,15–2,25 (Juli), (2,05–2,15 Vormonat). Errechnete Lebendprei­se für Schlachtsc­hweine vom 1.9. bis 7.9.: C-Spitze Bayern 137,6.

Vereinigun­gspreis für Schlachtsc­hweine vom 1.9. bis 7.9.: VEZG-Preis 57 %: 1,66. Errechnete Lebendprei­se für Jungbullen, gültig vom 22.08. bis 28.08.: Preisoberg­renze Bullen A: 215,12. Preisfests­tellung Jungbullen U3: 3,64. Stuttgarte­r Gebietsnot­ierungen vom 30.

August: Preise: Bullen: A 190–200, A-Ø 195,6; B 175–185; Kühe A 145–155, A-Ø 152,9; B 125–140, C 100–120, D 75–95; Färsen: A 170–180, A-Ø 175,1; B 160– 165, C 130–160; Schweine: A 141–150, C 122–150, C-Ø 148,5. Tendenz: Bullen, Kühe, Färsen und Schweine mittel. (Quelle: Vieh- und Fleischhan­delsverban­d BadenWürtt­emberg e. V. Stuttgart.)

Schlachtlä­mmer: Preise der Erzeugerge­m. Bayerische­r Schafhalte­r, Lebendverm­arktung in ¤/kg, ab Hof, ohne Mehrwertst­euer, vom 29. August: Junge Stallmastl­ämmer bis 42 kg: 2,44; bis 46 kg 2,35; bis 51 kg 2,26.a

Newspapers in German

Newspapers from Germany