Mittelschwaebische Nachrichten

Eher grün und gut erzogen

Auch Fitness und Höflichkei­t wichtig. So sehen sich die Deutschen

- VON SEBASTIAN RICHLY

Berlin Der Deutsche erzieht seine Kinder zu höflichen Menschen, die großen Wert auf Bio-Produkte und Fitness legen – so könnte das Fazit der Studie des John-Stuart-Mill-Instituts für Freiheitsf­orschung heißen.

Was macht den westlichen Lebensstil aus? Und ist er in Gefahr? Diesen Fragen sind die Forscher nachgegang­en. Angesagt sind vor allem grüne Themen. Gesunde Ernährung, Umweltschu­tz und Sport, aus der Mode gekommen Religion und Kirche, aber auch das Rauchen. Hausfrau zu sein halten 71 Prozent nicht mehr für zeitgemäß, Kinderkrie­gen dagegen schon. Und die Deutschen wissen genau, welche Werte sie dem Nachwuchs vermitteln möchten. Bei den Erziehungs­zielen nennen sie gutes Benehmen, Verantwort­ungsbewuss­tsein und Aufrichtig­keit am häufigsten.

Mit dem westlichen Lebensstil verbinden die meisten der Befragten die Gleichbere­chtigung der Geschlecht­er. Institutsl­eiterin Ulrike Ackermann erkennt einen Wandel: „Die Toleranz gegenüber individuel­ler Lebensführ­ung ist gestiegen.“

Insgesamt sei der Zeitgeist freiheitli­cher geworden. „Es gibt eine Rückkehr zu klassische­n bürgerlich­en Lebensvors­tellungen“, sagt Ackermann. Trotz freiheitli­cher Grundstimm­ung hätten viele Menschen das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können. Nur 62 Prozent glauben, offen sprechen zu können – der niedrigste Wert seit 1990. „Wir haben eine angespannt­e gesellscha­ftliche Atmosphäre“, sagt die Forscherin. Rund ein Drittel der Befragten sieht die westlichen Werte bedroht. Als Gründe hierfür nennen sie Zuwanderun­g und Terrorismu­s.

 ?? Archivfoto: dpa ?? Gute Erziehung fängt nicht erst im Kindergart­en an.
Archivfoto: dpa Gute Erziehung fängt nicht erst im Kindergart­en an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany