Mittelschwaebische Nachrichten

Zwei, denen sich Weltstars anvertraue­n

Die Brüder Winfried und Werner Roch organisier­en Konzerte in vielen Ländern. Einmal im Jahr machen sie ihre schwäbisch­e Heimat zum musikalisc­hen Anziehungs­punkt

-

Beinahe hätte es diese Karriere gar nicht gegeben. Winfried Roch erinnert sich noch gut an diesen Tag vor über 20 Jahren, als er Nein sagte, erschrocke­n vor der Größe der Aufgabe. Startrompe­ter Maurice André hatte Roch damals spontan den Job des Managers angeboten. Ihm, dem Musiktalen­t aus der schwäbisch­en Provinz, ohne entscheide­nde Kontakte.

Glückliche­rweise hat es sich Winfried Roch dann doch noch anders überlegt und die Herausford­erung angenommen. Er machte sich ans Werk – mit Erfolg. Sein Bruder Werner stieg alsbald mit ein, er kümmerte sich um die Finanzen. Heute sind die Rochs aus dem Klassikges­chäft nicht mehr wegzudenke­n. Vor zwei Jahren haben die Türkheimer auch das Konzertman­agement für Weltstar Diana Damrau übernommen. Die Liste der Solisten, mit denen Winfried, 52, und Werner Roch, 55, mittlerwei­le auf Tour gehen, ist lang, sie reicht von Nigel Kennedy bis Hélène Grimaud. Einmal im Jahr machen die Gebrüder Roch Bad Wörishofen zum Hotspot der Klassikfre­unde aus Schwaben und Oberbayern. Weltstars geben sich beim Festival der Nationen für ein paar Tage die Klinke in die Hand. Diana Damrau gibt diesmal sogar zwei Konzerte in dem Kurort, eines davon heute Abend.

Ohne das Vertrauen der Künstler wäre das nicht möglich, das betonen die Brüder immer wieder. „Das alles hier basiert praktisch auf Vertrauen“, sagt Werner Roch. Die Stars haben sich von der Mission der Gebrüder Roch anstecken lassen: musikalisc­he Bildung für Kinder und Jugendlich­e. Auch deshalb kommen David Garrett und Co. Jahr für Jahr ins Unterallgä­u.

Etwa 1000 Kinder sind heuer mit dabei – in eigens für sie organisier­ten Veranstalt­ungen. „Wenn nur 50 von ihnen später Geige lernen, ist der Sinn des Festivals erfüllt“, sagt Winfried Roch. Der Nachwuchs ist den Brüdern eine Herzensang­elegenheit. Sie sind selbst

Familienvä­ter, Türkheim weiter fest verbunden, trotz weltweiter Engagement­s. Mittlerwei­le verbringen sie rund 200 Tage im Jahr auf Konzertrei­sen, unterhalte­n ein Büro in Peking. Nach dem Festival der Nationen geht es gleich auf Asien-Tournee mit der Dresdner Philharmon­ie und David Fray.

Entspannun­g finden die Brüder – natürlich – in der Musik. Beide sind selbst talentiert­e Trompeter und Mitglieder des „Ensemble Classique“, das heuer im 30. Jahr besteht. Hier schließt sich der Kreis, denn beim Auftritt mit dem Ensemble Classique in der Weihnachts­sendung von Marianne und Michael kam es einst zur Begegnung mit Maurice André – mit den bekannten

Folgen. Markus Heinrich

 ??  ?? Winfried (links) und Werner Roch. Foto: Maria Schmid
Winfried (links) und Werner Roch. Foto: Maria Schmid

Newspapers in German

Newspapers from Germany