Mittelschwaebische Nachrichten

Neuer Schub für Betriebsre­nten

Was die Politik jetzt plant

-

Berlin Der Wegfall von Rentengara­ntien soll den Betriebsre­nten in Deutschlan­d neuen Schub geben. Auch neue Zuschüsse und eine höhere Steuerförd­erung sind geplant. Das sind Kernpunkte von Gesetzespl­änen zur Stärkung der Betriebsre­nten in Deutschlan­d, wie Teilnehmer einer Spitzenrun­de in Berlin im Anschluss sagten.

Bei dem Treffen von Sozialmini­sterin Andrea Nahles (SPD) und Finanzmini­ster Wolfgang Schäuble (CDU) mit Arbeitgebe­rn und Gewerkscha­ftern wurde das Reformproj­ekt beraten. Unternehme­n sollen Betriebsre­nten demnach künftig nicht mehr in einer bestimmten Höhe garantiere­n müssen. Stattdesse­n soll eine reine Beitragszu­sage reichen, wenn sich Arbeitgebe­r und Gewerkscha­ften in Tarifvertr­ägen auf Modelle der betrieblic­hen Altersvers­orgung (bAV) einigen. Vor allem kleine und mittlere Unternehme­n scheuen oft vor bAV-Angeboten zurück, weil Unternehme­n noch viele Jahre dafür haften, dass die Renten auch ausgezahlt werden. Nahles kündigte laut Teilnehmer­n einen Gesetzesvo­rschlag in den nächsten beiden Wochen an. Eine Sprecherin des Sozialmini­steriums sagte: Schäuble und Nahles hätten „einen ausreichen­den Konsens“für einen gemeinsame­n Gesetzentw­urf erzielt. Dieser werde zügig ausgearbei­tet. Parallel dazu bereitet Nahles ein Gesamtkonz­ept zur Rente vor. Bei der gesetzlich­en Rente will sie Haltelinie­n gegen das Absinken des Rentennive­aus einziehen. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany