Mittelschwaebische Nachrichten

So viele Steckenfli­tzer wie noch nie

334 Aktive absolviere­n in Freihalden Viertel- und Halbmarath­on. Ein Hitchcock-Finale steht bevor

- VON JÜRGEN BIGELMAYR

Freihalden Der SV Edelstette­n hat als Tagesgewin­ner des Nordic-Walking-Ereignisse­s in Freihalden Boden auf den weiter führenden TSV Behlingen-Ried gutgemacht. Gerade einmal 20 Kilometer trennen vor der sechsten und letzten Etappe der Nordic-Walking-Tour im Landkreis Günzburg den Zweit- vom Erstplatzi­erten. Für die Schlussver­anstaltung in Burtenbach am 22. Oktober verspricht das ein Hitchcock-Finale.

Gleich mit dem Omnibus reisten die 54 Läufer aus Edelstette­n am Samstag nach Freihalden an. Das war die klare Ansage: Wir wollen es heute wissen! Mit 794 Kilometern legten sie im Kammeltale­r Vergleich 55 Kilometer zwischen sich und den TSV Behlingen-Ried, der mit 739 Kilometern, gelaufen von 49 Aktiven, Platz zwei in der Tageswertu­ng erzielte. Auf Rang drei landete die SG Reisensbur­g-Leinheim mit 573 Kilometern, verteilt auf 43 Walker.

Die fünfte Jahresetap­pe beim SV Freihalden zog bei herrlichem Spätsommer­wetter so viele Breiten- sportler an wie noch nie. 334 Aktive, davon 205 Frauen und 129 Männer, gingen auf die elf und 21 Kilometer langen Schleifen durch den Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Damit wurde der Rekord von 286 Teilnehmer­n regelrecht pulverisie­rt.

Bürgermeis­ter Hans Reichhart, Hauptspons­or Ferdinand Munk, der für beide Distanzen wieder das Startkomma­ndo gab, und der BLSV-Kreisvorsi­tzende Fritz Birk- ner waren voll des Lobes. Der oberste Sportfunkt­ionär im Landkreis Günzburg zeigte sich zuversicht­lich, dass es gelingen wird, die Bestmarke in Sachen Gesamt-Teilnehmer­zahl aus dem vorigen Jahr (1739 Aktive) erneut zu übertreffe­n. Die Nordic-Walking-Tour setze ihre Erfolgsges­chichte fort, freute sich Birkner – und zwar nicht nur bei den Frauen, sondern immer mehr auch bei den Männern.

Ottmar Frimmel, der für die Gruppe „Landkreisf­litzer“die Stecken schwang, war begeistert: „Alles hat gepasst, was will man mehr.“Die neuen Laufwege, vorbei an einigen der Windräder im Scheppache­r Forst, gefielen ihm hervorrage­nd: „Das war eine tolle Strecke.“Als Naturliebh­aber genoss er vor allem „den schönen Wald und das traumhafte Wetter“. Besonders glücklich waren Daniela und Christian Hammel aus Edelstette­n nach dem Nordic-Walking-Erlebnis. Eine Stunde nach ihrem Zieleinlau­f ging’s ab in den Urlaub. Da wartet ein Abenteuer fürs Leben: „Wir wandern auf dem Jakobsweg in den Pyrenäen“, sagte Daniela Hammel und lachte über das ganze Gesicht.

Überhaupt sah man an diesem Samstag in Freihalden viele strahlende Mienen. Nicht zuletzt Christian Schömer, der Vorsitzend­e des SV Freihalden, war selig: „Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal so viele Gäste in unserem Sportheim hatten.“Große Kompliment­e heimsten auch wieder Christl Bigelmayr und ihr Organisati­onsund Helferteam ein. Klassement (nach fünf von sechs Etappen): 1. TSV Behlingen-Ried (2851 km), 2. SV Edelstette­n (2831), 3. SG Reisensbur­gLeinheim (2615), 4. TSV Ziemetshau­sen (1862), 5. TSV Burtenbach (1285), 6. Steckamädl­a Burgau (1066), 7. FC Ebershause­n (917), 8. Sport Bigelmayr Freihalden und TSV Langenhasl­ach (beide 879), 10. Landkreisf­litzer Günzburg (863);

 ?? Foto: Matthias Bigelmayr ?? Stöcke in die Höh’! Die Nordic-Walking-Tour im Landkreis Günzburg zieht die Massen an. 334 Läufer absolviert­en am Samstag in Freihalden bei herrlichem Spätsommer­wetter einen Viertel- beziehungs­weise Halbmarath­on.
Foto: Matthias Bigelmayr Stöcke in die Höh’! Die Nordic-Walking-Tour im Landkreis Günzburg zieht die Massen an. 334 Läufer absolviert­en am Samstag in Freihalden bei herrlichem Spätsommer­wetter einen Viertel- beziehungs­weise Halbmarath­on.

Newspapers in German

Newspapers from Germany