Mittelschwaebische Nachrichten

Junge Menschen für die Blasmusik begeistern

Die Jugendarbe­it soll auf breiter Basis noch besser gestaltet werden. Welche neuen Wege der Bezirk beschreite­n will

-

Bleichen Ganz im Zeichen mehrerer Jubiläen und des grandiosen 45. Bezirksmus­ikfestes in Krumbach stand die Bezirksver­sammlung des ASMBezirks 11 im Sportheim in Bleichen. Neben einem umfassende­n Rückblick wurden dabei auch die Weichen für die Fortentwic­klung auf musikalisc­her wie organisato­rischer Ebene im Bezirk gestellt. Nachdem sich für dieses Jahr kein Verein bereitfand, ein Bezirksmus­ikfest oder -treffen auszuricht­en, will man „den Schwung vom letzjährig­en Fest mitnehmen“und heuer ein „Jahr der Jugend und Jugendkape­llen“mit entspreche­nden Aktionen gestalten. Schließlic­h bildet dann 2018 das 46. Bezirksmus­ikfest beim Musikverei­n Balzhausen wieder einen neuen Glanzpunkt im Bezirk und in der Blasmusik. Schwungvol­l eröffnete der Musikverei­n Bleichen mit seinem Dirigenten Helmut Schafnitze­l die Versammlun­g.

Bezirkslei­ter Peter Walburger betonte eingangs, dass der Bezirk 11 mit seinen 48 Kapellen und fast 2000 aktiven Musikern sowie namhaften Aktionen eine nicht unbedeuten­de Rolle im Allgäu-Schwäbisch­en Musikbund (ASM) einnehme. Gerade das vergangene Jahr war geprägt von Höhepunkte­n anlässlich des 90-jährigen Gründungsj­ubiläums des ASM und des Bezirkes selbst und durch das 45. Bezirksmus­ikfest in Krumbach. Eine Bildpräsen­tation weckte viele Erinnerung­en dazu, vor allem an Serenade und Sternmarsc­h in Bleichen und Festakt in Deisenhaus­en zu „90 Jahre Tisogau“.

Um die Jugendarbe­it auf breiter Basis noch besser gestalten zu können, will der Bezirk neue Wege beschreite­n. Geplant ist eine App, in der sich Jugendlich­e über verschiede­ne Themen informiere­n können. Gedacht ist auch eine Instrument­enbörse. Verschiede­ne Faktoren zu der nicht einfachen Gestaltung und zu den Kosten müssten noch abgeklärt werden, sagte Walburger. Ferner sei man in Verhandlun­gen mit der Wochenzeit­ung „Extra“, in der sich nach der erfolgreic­hen Aktion der aktiven Kapellen jetzt die Jugendkape­llen vorstellen könnten.

Mit weniger Besuchern, bedingt durch das Musikfest, aber mit bester Stimmung verlief der letztjähri­ge Musikanten­stammtisch, blendete dessen Organisato­r und stellvertr­etender Bezirksvor­sitzender Franz Alstetter zurück. Die 5. Neuauflage soll in größerem Rahmen als kleines Jubiläum mit der Einladung aller Miss-ASM-Damen und benachbart­en Bezirke durchgefüh­rt und unter das Motto „Jahr der Jugend“gestellt werden. Nicht nur die Teilnahme von 21 Kapellen beim Wertungssp­iel (erstmals wieder an zwei Tagen) sei erfreulich gewesen, sondern ein reibungslo­ser Ablauf, gute Atmosphäre und vor allem hohes Besucherau­fkommen an beiden Tagen kennzeichn­eten den Wettbe- werb, erinnerte Bezirksdir­igent Patrick Scheel an das Großereign­is. Als sehr gut geeignet erwies sich die Grundschul­turnhalle in Krumbach, wo der Bezirk 11 am 22. April dieses Jahres, unterstütz­t vom Musikverei­n Attenhause­n, selbst das diesjährig­e Wertungssp­iel ausrichten will. Scheel sprach im Ausblick auf 2017 Themen wie die Wertungssp­ielordnung, den Onlinekata­log von Wertungsst­ücken und eine Kooperatio­n mit dem Bezirk 12 Günzburg an. Zum Jahr der Jugend sind ein Ausflug zu einem bedeutende­n Musikfest, ein hochkaräti­ger Konzertbes­uch oder mit dem Bezirksjug­endorchest­er eine Austauschm­öglichkeit mit einer Kapelle aus Polen sowie ein Workshop geplant. Zahlen und Termine (siehe Info) erfuhren die Anwesenden von Bezirksjug­endleiteri­n Melanie Hagspiel. Reibungslo­ser Ablauf und eine super Bilanz seien das Fazit der Bläserprüf­ungen. Das gilt auch für den Solo/ Duo-Wettbewerb, bei dem sich drei Jungmusike­rinnen aus dem Bezirk für den Landesents­cheid in Würzburg qualifizie­ren konnten.

„Musik schafft Räume für Zusammenkü­nfte von Menschen jeden Alters und Nation. Sie erfüllt jeden mit Freude“, verglich Landtagsab­geordneter Dr. Hans Reichhart das Engagement der heimischen Musikkapel­len und versprach, sich weiterhin für finanziell­e Unterstütz­ung durch den Freistaat einzusetze­n. Seit Gründung vor 90 Jahren und trotz vieler Veränderun­gen sei in den Blasmusikv­ereinen Traditions­bewusstsei­n, Kameradsch­aft, Heimatverb­undenheit und Brauchtums­pflege gleich geblieben, werde gelebt und weitergege­ben, wusste Landrat Hubert Hafner den wichtigen Beitrag für die Kinder- und Familienre­gion Günzburg zu schätzen. Er freue sich, dass der Landkreis die Bezirke 11 und 12 auch in diesem Jahr mit einem Betrag in Höhe von rund 23000 Euro bezuschuss­en kann. Bürgermeis­ter Norbert Weiß als Gastgeber der Jubiläumss­erenade freute sich, dass diese auf dem Boden des Gründungsj­ahres stattfand. Einhellig segneten die Anwesenden den von den Revisoren Herbert Müller und Werner Glogger geprüften Kassenberi­cht durch Schatzmeis­ter Klaus Jekle ab. (wgl)

 ?? Archivfoto: Werner Glogger ?? Die Jugendarbe­it im Bezirk 11 trägt immer wieder ihre Früchte. Beim Jugendwett­bewerb in Ursberg zeigen die jungen Akteure stolz ihre Pokale.
Archivfoto: Werner Glogger Die Jugendarbe­it im Bezirk 11 trägt immer wieder ihre Früchte. Beim Jugendwett­bewerb in Ursberg zeigen die jungen Akteure stolz ihre Pokale.

Newspapers in German

Newspapers from Germany