Mittelschwaebische Nachrichten

Endlich selbst fahren

Welche Führersche­ine liegen im Trend? Wie hoch sind die Kosten? Wir haben bei Fahrschull­ehrer Dieter Behrends aus Krumbach nachgefrag­t

- VON RAMONA PICKL

Krumbach Ich will endlich mobil sein! Hinfahren, wohin ich will, ohne dabei auf Mama und Papa angewiesen zu sein. Diesen Wunsch haben viele Jugendlich­e. Dabei steht ihnen aber eine Hürde gnadenlos im Weg: der Führersche­in. Klar sollte man dann auch noch einen fahrbaren Untersatz besitzen. Der allein bringt einem ohne eine Fahrerlaub­nis nur leider auch recht wenig. Ab welchem Alter ist es überhaupt möglich, einen motorisier­ten Untersatz zu fahren? Welche Führersche­ine liegen bei den Jugendlich­en gerade im Trend? Wir waren bei Dieter Behrends, Besitzer und Fahrlehrer der Fahrschule Behrends in Krumbach, und haben ihm unsere Fragen rund ums Thema Führersche­in gestellt.

Den ersten Führersche­in, den man bereits mit 15 Jahren machen kann, ist der für’s Mofa. Genau genommen ist das überhaupt kein richtiger Führersche­in, da die Fahrerlaub­nis nicht amtlich vom Landratsam­t erteilt wird, informiert Behrends. Es ist nicht einmal ein ErsteHilfe-Kurs oder ein Sehtest nötig. Der Mofa-Führersche­in kostet etwa zwischen 150 und 180 Euro. Dazu muss man nicht unbedingt ein Mofa haben. Wer einen 50er Roller besitzt, kann dessen Leistung entspreche­nd auf die Leistung eines Mofas reduzieren. Der hintere Sitz des Zweirads darf dann aber nicht mehr besetzt werden. Er ist beispielsw­eise durch eine kleine Tasche auf dem Sitz zu kennzeichn­en und quasi „zu blockieren“. Der Roller kann dann später wieder in seinen Originalzu­stand zurückvers­etzt werden.

Wenn man den Autoführer­schein hat, bekommt man automatisc­h auch die Erlaubnis, einen Roller zu fahren, ohne dafür extra den Rollerführ­erschein (AM) machen zu müssen. Für den Roller kann der Führersche­in aber auch separat gemacht werden. Dann darf ab 16 Jahren ein Roller mit einer Laufgeschw­indigkeit von 45 Kilometern pro Stunde gefahren werden. Insgesamt kostet die Fahrerlaub­nis für dieses Zweirad etwa zwischen 500 und 800 Euro.

Der nächste Führersche­in ist der sogenannte A1. Dazu muss man mindestens 16 Jahre alt sein. Mit einem Preis zwischen 1200 und 1500 Euro ist hier zu rechnen. Vor allem dieser Führersche­in ist bei den Jugendlich­en seit dem vergangene­n Jahr total im Trend, sagt Behrends. Der A1 hat folgenden Vorteil: Wenn man ihn mindestens zwei Jahre lang besitzt, kann man ohne eine weitere Theorieprü­fung oder zusätzlich­e Sonderfahr­ten in die Führersche­inklasse A2 aufsteigen. Für diese Klasse muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Dann sind nur noch die normalen Übungsstun­den zu absolviere­n und zu bezahlen. Der A1 ist daher insbesonde­re für diejenigen interessan­t, die im Zweiradsek­tor bleiben wollen. Mit dem A1 darf ein Motorrad mit einem Hubraum von bis zu 125 Kubik gefahren werden. Diese Motorräder erreichen eine Geschwindi­gkeit von circa 110 Kilometern pro Stunde.

Wer doch lieber auf vier Rädern unterwegs sein will, der kann natürlich auch ganz klassisch den Führersche­in für das Auto machen. 90 Prozent aller Jugendlich­en machen Behrends zufolge den BF17, das begleitete Fahren ab 17. Diese Fahrerlaub­nis ist dabei nicht sehr viel teurer als der normale B-Führersche­in, da die vorgeschri­ebene Anzahl an Fahrstunde­n, die geleistet werden müssen, dieselbe ist. An zusätzlich­en Kosten fallen die Anträge für die Begleitper­sonen mit etwa 30 Euro pro Person an. Die Gesamtkost­en liegen zwischen 1750 und 2000 Euro. Ab 17 Jahren ist es dann erlaubt, mit einer Begleitper­son Auto zu fahren, bis man das 18. Lebensjahr vollendet hat. Ab diesem Zeitpunkt hat man die absolute Freiheit und kann endlich alleine fahren, wohin man will.

 ?? Foto: Sammlung Ramona Pickl ?? K!ar.Texterin Ramona Pickl testet eine 125er Maschine. Um ein Motorrad dieser Größe zu fahren, muss man den Führersche­in der Klasse A1 besitzen. Den A1 kann man be reits mit 16 Jahren machen. Zum Fahren braucht man natürlich einen Helm. Aber drauf...
Foto: Sammlung Ramona Pickl K!ar.Texterin Ramona Pickl testet eine 125er Maschine. Um ein Motorrad dieser Größe zu fahren, muss man den Führersche­in der Klasse A1 besitzen. Den A1 kann man be reits mit 16 Jahren machen. Zum Fahren braucht man natürlich einen Helm. Aber drauf...

Newspapers in German

Newspapers from Germany