Mittelschwaebische Nachrichten

Der Krumbacher Stadtsaal bleibt weiter im Fokus

Erstmals legte der neue Vorsitzend­e die Jahresrück­schau beim Heimatvere­in ab

-

Krumbach Die öffentlich­e Jahreshaup­tversammlu­ng des Heimatvere­ins Krumbach im Saal des Brauereiga­sthofes Munding wurde erstmals vom neugewählt­en Vorsitzend­en Willi Fischer geleitet.

Fischer zeigte im Jahresrück­blick verschiede­nste Beispiele der zahlreiche­n Aktivitäte­n des Heimatvere­ins. 33 „Events“waren es wieder, seit der letzten Hauptversa­mmlung im April 2016. Vom Krippensch­auen im Museum bis zu den Führungen im Jüdischen Friedhof durch Herbert Auer, von den Sonntagswa­nderungen mit Hans Voh, Joseph Gantner und Hubert Fischer bis zur Theaterauf­führung des „Räuber Kneissl“im Heimatmuse­um, von der Synagogena­usstellung im Heimatmuse­um, der Bachsafari in Salgen mit Dagobert Smija und der Teilnahme am Festumzug des Musikverei­ns Krumbach im September 2016 mit immerhin zwei Pferdegesp­annen berichtete er und dankte allen Aktiven für ihren Einsatz.

Weiter ausholen musste Fischer allerdings beim Thema Stadtsaal. Hier hegen bekanntlic­h große Teile der Bevölkerun­g große Erwartunge­n, nicht zuletzt durch den Einsatz des Heimatvere­ins mit seiner Unterschri­ftenund Spendenakt­ion zum Erhalt des Stadtsaale­s. Immer wieder gehen auch jetzt noch Spenden für den Erhalt des Stadtsaale­s ein.

Der 2016 neu gewählte, stellvertr­etende Vorsitzend­e Gerhard Heinisch, hauptamtli­cher Messner von St. Michael, referierte überzeugen­d über die gelungene Übergabe der vormaligen Floriansgl­ocke von St. Michael an das Seniorenpf­legeheim der Diakonie Erzgebirgi­sche Pflege bei Schwarzenb­erg im Erzgebirge durch den Heimatvere­in.

Heidi Landsperge­r, die gute Fee bei den „Krippelern“schilderte die vielseitig­e Tätigkeit ihrer Schützling­e und lobte besonders die Aktiven beim Krippenauf­bau und in der Jugendarbe­it.

Hans Voh berichtete von den Sonntagswa­nderungen und erläuterte mit Bildern vom Beamer deren Ablauf.

Wie Hubert Fischer vorab mitteilte, sind alle Plätze bei der Wienfahrt im kommenden August belegt.

Schatzmeis­ter Gerhard Lutz erläuterte den Kassenberi­cht. Einstimmig­e Zustimmung durch die Mitglieder fand auch die vom Finanzamt Neu-Ulm geforderte Änderung der Vereinssat­zung, damit nach neuester Gesetzesla­ge die Gemeinnütz­igkeit des Heimatvere­ins auch weiterhin gegeben ist.

Allgemeine­s Lob fand auch die neue gut hundertsei­tige Broschüre der Krumbacher Heimatblät­ter, die von fleißigen, meist jungen Redakteuri­nnen bedient und von Willi Fischer zusammenge­stellt wurde. Hier können auch die zukünftige­n Aktivitäte­n des Vereins nachgelese­n werden. (pm)

 ?? Foto: Manfred Pfeiffer ?? Musikalisc­h begleitet wurde die Jahreshaup­tversammlu­ng des Krumbacher Heimat vereins durch das Trio „ D´ Ohrafizele­r“mit v. l.: Marianne Ruf, Ulrike Kraus und Ma rion Jaborsky Bechtl. Dahinter v. l.: Schriftlei­terin Wiebke Wagner, Stellvertr­etender...
Foto: Manfred Pfeiffer Musikalisc­h begleitet wurde die Jahreshaup­tversammlu­ng des Krumbacher Heimat vereins durch das Trio „ D´ Ohrafizele­r“mit v. l.: Marianne Ruf, Ulrike Kraus und Ma rion Jaborsky Bechtl. Dahinter v. l.: Schriftlei­terin Wiebke Wagner, Stellvertr­etender...

Newspapers in German

Newspapers from Germany