Mittelschwaebische Nachrichten

Vom Geheimtipp zum touristisc­hen Höhepunkt

Der Premiumrad­weg Donautäler wurde eröffnet. Jede Etappe erzählt eine Geschichte

- VON AMREI GROSS

Landkreis Pünktlich zu Beginn des Wonnemonat­s Mai wurde der neue Premiumrad­weg Donautäler eröffnet. Zum Radlerfest im Langenauer Pfleghof kamen Gäste aus fünf Landkreise­n.

„Alle Wege führen nach Langenau.“Mit diesen Worten begrüßte Daniel Salemi als Bürgermeis­ter der Naustadt die Besucher des Radlerfest­s im Pfleghof. Als „ganz besonderes Anradel-Event“hatte das Team des Vereins „Donautal-Aktiv“den Termin beworben, wurde doch an diesem Tag der neue Premiumrad­weg „Donautäler“eröffnet. Erst kürzlich durch den Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Club ADFC mit vier von fünf Sternen ausgezeich­net, zeigt er auf rund 300 Kilometern die Schönheit der Natur und Kultur in 14 Nebentäler­n der Donau in fünf Landkreise­n und zwei Bundesländ­ern (wir berichtete­n). Ein „touristisc­hes Highlight“, wie Salemi ausführte, aber auch „für uns, unsere Bevölkerun­g und unsere Raumschaft ein Gewinn“.

Rund 180 000 Euro hat die Erstellung des Gemeinscha­ftsprojekt­s des Vereins Donautal-Aktiv und der Landkreise Alb-Donau, Dillingen, Günzburg, Heidenheim und NeuUlm gekostet. 120000 Euro davon flossen als Zuschuss aus dem Bundes-Modellvorh­aben „Chance Natur“zur Förderung der ländlichen Entwicklun­g. Was der Donautäler zu bieten hat, erfuhren die Radelfreun­de aus der Region im Gespräch zwischen SWR-Moderator Martin Miecznik und den Projektver­antwortlic­hen: „Ich habe den Radweg heute schon mit dem Rad erkunden lassen“, verkündete er live auf der Pfleghofbü­hne.

Für die Details zum Weg holte er dennoch die Landräte der beteiligte­n Kreise – allesamt begeistert­e Radler – zu sich. „Ein solcher Radweg kann nur in interkommu­naler Zusammenar­beit entstehen“, betonte Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, dabei. Denn „den Radfahrern ist es egal, in welchem Landkreis sie sich gerade be- finden“, sie erwarteten gut ausgeschil­derte Wege, wohl gewählte Trassen und attraktive Zwischenzi­ele. All das biete Donautäler: „Jeder, der ein Faible fürs Radfahren und Interesse an der Natur und den Sehenswürd­igkeiten unserer Region hat, ist gut beraten, sich mit ihm auseinande­rzusetzen“, warb der Heidenheim­er Landrat Thomas Reinhardt. Im Moment sei Donautäler noch ein Geheimtipp. „Aber ganz bestimmt nicht mehr lange.“Er werde ab sofort intensiv beworben.

Daran, dass der neue Radweg gut ankommt, zweifelte hier keiner. „Ich freue mich bereits jetzt darauf, ihn zu erkunden“, bekannte der stellvertr­etende Neu-Ulmer Landrat Roland Bürzele, der in „jeder freien Minute“mit dem E-Bike unterwegs ist. „Der Donautäler erzählt auf jeder seiner Etappen eine Geschichte“, erläuterte Landrat Leo Schrell aus Dillingen. Vom grünen Thronsaal zwischen Neu-Ulm im Westen und Schwenning­en im Osten, durch den Klostergar­ten zwischen Iller und Donau, vorbei an klappernde­n Mühlen, farbenfroh­en Bauerngärt­en und typischen Steinbrück­en, durch die weitläufig­en Jagdgründe zwischen Egau und Kessel, über Heideterra­ssen, entlang von Flüssen und Bächen. Auch der Archäopark Vogelherd und das Legoland Günzburg seien in den Weg eingebunde­n. „Das lag auf der Hand“, so der Günzburger Landrat Hubert Hafner. Es gelte, die Pfunde nicht zu verstecken, sondern mit ihnen zu wuchern. „Mittelgebi­rge und Flüsse gibt es viele – in Deutschlan­d und außerhalb“, betonte Scheffold. Aus diesem Grund habe man die erfolgreic­he Zertifizie­rung des Donautäler­s als erklärtes Ziel gesehen. Qualität sei für einen touristisc­h genutzten Radweg zentral. „Mit einem Vier-Sterne-Weg können Sie werben.“

Termin Heute, 5. Mai, wird der „Do nautäler“Radweg zwischen 18.45 und 19.30 Uhr in der Landesscha­u Baden Württember­g im Südwestrun­dfunk vor gestellt.

 ?? Foto: Karl Aumiller ?? Auch den Wassererle­bnispfad bei Münsterhau­sen erreichen Fahrradfah­rer, die den neuen Premiumrad­weg Donautäler erkunden.
Foto: Karl Aumiller Auch den Wassererle­bnispfad bei Münsterhau­sen erreichen Fahrradfah­rer, die den neuen Premiumrad­weg Donautäler erkunden.
 ?? Foto: Groß ?? Zahlreiche Besucher nahmen am Radlerfest im Langenauer Pfleghof teil.
Foto: Groß Zahlreiche Besucher nahmen am Radlerfest im Langenauer Pfleghof teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany