Mittelschwaebische Nachrichten

Herr der Bienen

- VON ELISABETH SCHMID redaktion@mittelschw­aebische nachrichte­n.de

Miteinande­r auf eine angenehme Weise ins Gespräch kommen, einen guten „Ratsch“pflegen: Auch das verbinden viele Menschen mit einem Gang auf den Markt. Dies möchten wir im Rahmen unserer neuen Serie „Marktplatz-Ratsch“aufgreifen. Jede Woche stellen wir an dieser Stelle Kaufleute und Kunden des Krumbacher und des Thannhause­r Wochenmark­tes vor. Einer der Fieranten ist Josef Gulde Er ist heimischer Imker und seit 2013 auf dem Marktplatz. Mit ihm ist aber schon seit vielen Jahren der Imker Wilfried Baerlecken auf dem Marktplatz tätig. Josef Gulde hat seine Bienenstöc­ke im Stadtwald, in Ulm, Senden, Billenhaus­en und im Roggenburg­er Wald stehen.

Was verkaufen Sie?

Ich bin seit 35 Jahren Imker natürlich verkau- fe ich da meinen guten Honig aus der Region.

Was ist das Besondere an Ihren Produkten?

Das Besondere ist, dass der Honig aus der näheren Umgebung kommt. Ich verkaufe unter anderem viel Wild- und Blütenhoni­g. Der Honig ist ein Naturprodu­kt. Die Bienen stellen auch Kittwachs her, das sogenannte Propolis. Damit kitten sie die Schlupflöc­her in ihrem Bienenstoc­k. Das Propolis hat auch eine antibiotis­che Wirkung. Für die Menschen hilft unter anderem das Propolis als Salbe gegen diverse Hautrisse, Akne oder raue Haut. Wachs und andere Produkte wie Seife gibt es bei mir auch zu kaufen.

Seit wann sind Sie auf dem Krumbacher Wochenmark­t?

Ich bin seit vier Jahren hier. Von April bis Oktober, sonst ist es mir zu kalt.

Was unterschei­det den Krumbacher Wochenmark­t von anderen Märkten n der Region?

Ich bin nur in Krumbach auf dem Markt. Die Krumbacher legen Wert auf frische Waren, sind freundlich und kontaktfre­udig. Mit vielen Kunden habe ich angenehme Gespräche, viele kommen seit Jahren zu mir und schätzen die guten Produkte aus unseren Imkereien.

 ?? Foto: E. Schmid ?? Josef Gulde
Foto: E. Schmid Josef Gulde

Newspapers in German

Newspapers from Germany