Mittelschwaebische Nachrichten

Weltmeiste­rliches Gefühl zum Auftakt

Das neue Krumbacher Bürgerhaus ist vollendet. Es ist eine wichtige Anlaufstel­le für den sozialen Bereich. Und dann gibt es auch noch einen besonderen Neuanfang für eine bekannte Krumbacher Sportlerin

- VON PETER BAUER

Es ist ganz ohne Zweifel ein besonderer Moment für Andrea Gruber. „Auch eine schöne Rückkehr“, sagt sie mit einem Lächeln. Die 34-Jährige ist in Krumbach geboren und aufgewachs­en, vielen bekannt ist die Tochter von Gisela und Reinhold Gruber als Taekwondow­eltund -europameis­terin. 2012 wurde sie Weltmeiste­rin, 2013 Vize-Weltmeiste­rin, 2013 und 2015 gewann sie überdies Europameis­tertitel. Gerne erinnert sie sich noch an den Moment, als sie sich ins Goldene Buch der Stadt Krumbach eingetrage­n hat. Viele Jahre war sie bei der Sparkasse in Günzburg beschäftig­t, zehn Jahre war sie dort Ausbildung­sleiterin. Aber es sei ihr Wunsch gewesen, irgendwann auch beruflich wieder nach Krumbach zurückzuke­hren. Nun ist sie seit rund zwei Wochen Teamleiter­in im neuen Krumbacher Bürgerhaus in der Hürbener Heinrich-Sinz-Straße.

Andrea Grubers Rückkehr und Neuanfang steht symbolisch für eine prägende Veränderun­g für Krumbach. Am Freitag wurde das neue Bürgerhaus offiziell eröffnet. Mit Blick auf die sportliche Karriere der neuen Teamleiter­in könnte man auch sagen: Eine Art weltmeiste­rliches Gefühl zum Auftakt. Das ehemalige Schwarzbäc­k-Haus wurde umfassend neu gestaltet und bietet nun Räumlichke­iten für die Krumbacher Volkshochs­chule, den Bürgertref­f, den Familienst­ützpunkt, mehrere Mitarbeite­rinnen der Stadtverwa­ltung und die Quartiersm­anagerin/Jugendpfle­gerin.

Andrea Gruber wird, wie sie im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet, wohl im kommenden Jahr von Jörg Drechsler, der vor der Pensionier­ung steht, die Geschäftsl­eitung der Volkshochs­chule übernehmen. Die Aktivitäte­n der Volkshochs­chule sollen, wie Andrea Gruber sowie Stefan Natterer und Michael Ruf von der Stadtverwa­ltung berichten, im neuen Bürgerhaus gebündelt werden. Dazu gehören die Anmeldung, die Räumlichke­iten für Kurse, aber auch für die Verantwort­lichen (Geschäftsl­eitung und Vorsitz).

Für das Bürgerhaus wurden bei der Krumbacher Stadtverwa­ltung zwei Stellen neu geschaffen. Neben Andrea Gruber gehören auch Sonja Schantini und Lisa Schmid zum Team der Stadt. Als Teamleiter­in wird Andrea Gruber die Sprechzeit­en und Sprechtage im Bürgerhaus koordinier­en, ebenso die Raumbelegu­ng. Ferner ist sie unter anderem Ansprechpa­rtnerin für den Stadtratsb­eauftragte­n der sozialen Bereiche und für den Themenbere­ich Ferienprog­ramm. Zu den weiteren Aufgabenfe­ldern im Bürgerhaus gehören die Bereiche Rentenantr­äge, Seniorenar­beit, Nachbarsch­aftshilfe, Sozialvers­icherung, die Entgegenna­hme von Anträgen für Schwerbehi­ndertenaus­weise und Rentenspre­chtage. Der Krumbacher Familienst­ützpunkt war bis zuletzt im Kinderzent­rum in der Mühlstraße untergebra­cht. Bei den Familienst­ützpunkten arbeiten Landkreis und Kommunen eng zusammen. Träger des Familienst­ützpunktes in Krumbach ist die Stadt. Der Landkreis gewährt den Kommunen 15 Wochenstun­den für pädagogisc­hes Fachperson­al und bezuschuss­t diese mit 75 Prozent der Personalko­sten. In Krumbach wird der Bereich Familienst­ützpunkt von Heike Feßler betreut – künftig mit Büro im Bürgerhaus. Dort hat auch die Quartiersm­anagerin und Jugendpfle­gerin Birgit Baumann ihr Büro und ihre Sprechzeit­en (wir berichtete­n). Platz bietet das neue Bürgerhaus ferner für den Bürgertref­f (bisher Bürgertref­f „Mit’anand“in der Karl-MantelStra­ße).

Genutzt wird das Bürgerhaus noch von etlichen weiteren Einrichtun­gen: Von der Beratungss­telle für Alleinerzi­ehende des Landratsam­tes, der Beratungss­telle für Hörgeschäd­igte, dem Freiwillig­enzentrum Stellwerk, der Bewährungs­hilfe des Landgerich­ts Memmingen oder der Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslo­sigkeit, von der Selbsthilf­egruppe für Menschen mit Handycap des Dominikus-Ringeisen-Werks, dem Sozialverb­and VdK, dem Integratio­nsfachdien­st und der Deutschen Rentenvers­icherung. Stattfinde­n sollen dort Elterntalk, Eltern-Café, Puzzle-Frühstück und das Interkultu­relle Frauenfrüh­stück.

Im Dachgescho­ss wurde ein Saal mit rund 60 Plätzen eingericht­et. Er bietet Raum für Veranstalt­ungen verschiede­nster Art. Am 24. Juni wird das Bürgerhaus bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlich­keit vorgestell­t.

Mitunter wird das neue Bürgerhaus in der Bevölkerun­g gar als „Hürbener Rathaus“bezeichnet. Natürlich sei das Bürgerhaus kein Rathaus. In der Nattenhaus­er Straße seien weiterhin alle zentralen Rathaus-Themenbere­iche gebündelt. Aber insbesonde­re im sozialen Bereich setzt das Bürgerhaus einen starken Akzent. Und es ist der Zauber des Anfangs, der Bürgerhaus­Teamleiter­in Andrea Gruber derzeit auf so angenehme Weise begleitet.

 ?? Foto: Stefan Reinbold ?? Rückblick ins Jahr 2012: Andrea Gruber präsentier­t nach dem Gewinn der Weltmeis terschaft ihre Goldmedail­le.
Foto: Stefan Reinbold Rückblick ins Jahr 2012: Andrea Gruber präsentier­t nach dem Gewinn der Weltmeis terschaft ihre Goldmedail­le.
 ?? Foto: Keller ?? Nach ihrem WM Triumph 2012 trägt sich Andrea Gruber in das Goldene Buch der Stadt Krumbach ein.
Foto: Keller Nach ihrem WM Triumph 2012 trägt sich Andrea Gruber in das Goldene Buch der Stadt Krumbach ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany