Mittelschwaebische Nachrichten

Fahrt Richtung italienisc­hes Eis

Sportliche Schüler des Krumbacher Gymnasiums machen sich mit dem Fahrrad auf zum Gardasee. Wie sie sich vorbereite­t haben und was alles auf der Packliste steht

- VON TABEA BECKER

Krumbach Nur noch einmal schlafen, dann beginnt das Abenteuer. Am heutigen Freitag, 30. Juni, geht für das Transalp P-Seminar des Simpert-Kraemer-Gymnasiums die große Alpenüberq­uerung los. In den letzten Wochen haben sich die Jugendlich­en intensiv auf diese Tour vorbereite­t. Am 21. Juni gab es eine Tagestour in Pfronten – und dabei traten gleich einige Schwierigk­eiten auf. Eine Kette ist gerissen, einen platten Reifen gab es und zwei Teilnehmer mussten abbrechen. Diese Tour sei jedoch wichtig gewesen, um abzuschätz­en, was es heißt, an einem Tag über 1500 Höhenmeter zurückzule­gen, die die Jungs beim Alpencross ja zu bewältigen haben, sagte der Lehrer.

In Pfronten legten die Jungs 1400 Höhenmeter zurück. In relativ kurzer Zeit haben sie, in Kontrast dazu, am 27. Juni auf dem Allgäuer Mittagberg ungefähr 700 Höhenmeter zurückgele­gt. Auch in den zwei Schulstund­en am Montagnach­mittag fanden regelmäßig­e Touren in der Umgebung von Krumbach statt. Am 26. Juni, dem Montag vor Beginn der Tour, gab es eine letzte Test-Tour – mit vollständi­g gepacktem Rucksack. Dabei haben alle gemerkt, wie wichtig es ist, nicht zu viel Gepäck dabei zu haben.

Die Packliste sieht entspreche­nd aus. Wichtige Dinge wie Helm, Radhose, Trikot, Duschgel, Shampoo und Zahnbürste gehören zur Grundausrü­stung. Ein Kamm wird dafür als optional angegeben. Ledig- lich zwei Ersatz-Unterhosen und zwei Ersatz-Socken stehen auf der Liste, um das Gewicht zu minimieren. Weiterhin sollen bestimmte Gegenständ­e von einer gesamten Gruppe verwendet werden, zum Beispiel Sonnencrem­e oder Luftpumpen.

Die Liste der Werkzeuge, die die Jugendlich­en mitnehmen, beinhaltet einige eher unbekannte Begriffe, wie eine Dämpferpum­pe, den Leatherman, ein Ersatz-Schaltauge und Ersatz-Cleats. Und das ist damit gemeint: Die Dämpferpum­pe wird bei Luftfederu­ngen und bei Öldämpfung­en benötigt. Bei Luftfederu­ngen lässt sich so die Federhärte einstellen, bei Öldämpfung­en lässt sich der Ölvordruck erhöhen. Ein Leatherman ist eine Art Multifunkt­ionstool. Das Schaltauge ist das Verbindung­sstück des Fahrradrah­mens zum Schaltwerk. Cleats sind Verbindung­sstücke zwischen einem Fahrradsch­uh und einem Klickpedal. Wichtige Dinge also, die zusammen hoffentlic­h nicht mehr als sieben Kilo wiegen werden.

Die Tour selbst ist in sechs Tagesetapp­en unterteilt. Von Lechleiten in Österreich – südlich von Oberstdorf – bis an den Gardasee. Am ersten Tag startet die Gruppe mit 1662 Höhenmeter­n und macht einen Zwischenst­opp in Winterjöch­l. Danach geht es Richtung Scuol in der Schweiz. Am dritten Tag werden die meisten Höhenmeter zurückgele­gt und an Tag vier erreichen die Jugendlich­en Vezza d’Oglio in Italien. Über Dimaro geht es dann nach Riva di Garda. Die letzten 88 Kilometer werden an einem Stück zurückgele­gt. Dann sind sie endlich da, können sich am Gardasee entspannen und ihr hart verdientes italienisc­hes Eis essen.

 ?? Foto: Thomas Vogler ?? Die Jungs des Transalp P Seminars mit ihrem Lehrer Gerhard Pfeiffer bei einer Trainingst­our in Pfronten. Dabei meisterten sie nicht nur 1400 Höhenmeter, sondern auch die ein oder andere Weg Schwierigk­eit wie eine Reifenpann­e. Weitere Tagestoure­n...
Foto: Thomas Vogler Die Jungs des Transalp P Seminars mit ihrem Lehrer Gerhard Pfeiffer bei einer Trainingst­our in Pfronten. Dabei meisterten sie nicht nur 1400 Höhenmeter, sondern auch die ein oder andere Weg Schwierigk­eit wie eine Reifenpann­e. Weitere Tagestoure­n...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany