Mittelschwaebische Nachrichten

Römer, Legoland und die „Königin des Belcanto“

Die neue Darstellun­g über den Landkreis Günzburg gibt auf 364 Seiten ungewöhnli­che Einblicke in die „Familien- und Kinderregi­on“in Bayerisch-Schwaben

- VON JOST HERKENRATH

Landkreis Eine Neuauflage des offizielle­n Buches über den Landkreis Günzburg, das 2007 erschienen ist? Zunächst war lediglich an einige Ergänzunge­n gedacht. Doch als sich die Autoren Hans Bosch, Heinrich Lindenmayr und Peter Bauer zu einem ersten Gespräch über das Projekt zusammense­tzten, wurde schnell deutlich, wie rasant sich die Dinge seit 2007 entwickelt haben. Atomaussti­eg, Energiewen­de, Flüchtling­skrise, aber auch grundlegen­d neue Wege bei der Kinderund Familienbe­treuung sowie neue Erkenntnis­se und Forschungs­projekte in Sachen Landkreisg­eschichte: Diese Stichworte deuten an, dass es in Sachen Landkreisb­uch mit ein paar kleinen Ergänzunge­n nicht getan war. Das Buch musste in großen Teilen neu geschriebe­n werden. Ganz in diesem Sinne machten sich die Autoren und die Fotografen Georg Drexel und Alois Thoma sowie Gestalteri­n Andrea Demmeler ans Werk. Nun stellten sie Landrat Hubert Hafner bei einer Zusammenku­nft im Landratsam­t das Ergebnis ihrer rund einjährige­n Arbeit vor.

Auf 364 Seiten gibt es umfassende, aktualisie­rte Infos zur Geschichte des Kreises, zur Wirtschaft in der Region, zu den sozialen Einrichtun­gen, den weiterführ­enden Schulen, sportliche­n Höhepunkte­n, aber auch zu Kunst, Kunstszene­n, Tradition und Brauchtum. In einem eigenen Kapitel werden alle heimischen Kommunen ausführlic­h vorgestell­t. Die Neuauflage wurde in großen Teilen völlig neu bebildert, die Fotos zeigen die Schönheite­n des Landkreise­s von eindruckvo­llen Kirchen bis hin zu besonderen Orten in der Natur.

Günzburg und seine Umgebung wurden seit dem Jahr 15 vor Christus maßgeblich durch die römische Kultur geprägt. Das ist bekannt, doch historisch­e Erkenntnis steht nie still. Die römische Geschichte wird derzeit im Rahmen eines großen Forschungs­projektes neu untersucht. Erstaunlic­he Forschungs­ergebnisse gab es zuletzt unter anderem auch mit Blick auf die Entwicklun­g der Region im Mittelalte­r. Auch darüber gibt es in der Neuauf- lage des Buches einiges nachzulese­n. Wie rasant sich „Geschichte“entwickelt, zeigt ein Blick auf die jüngsten zehn Jahre. Atomaussti­eg? Im Jahr 2007, als die erste Auflage des Landkreisb­uches entstand, hat wohl kaum jemand damit gerechnet, dass dies 2011 Realität werden würde. Ferner wurde seit 2007 eine flächendec­kende Versorgung mit Kindertage­sstätten aufgebaut.

Nicht zuletzt dank des Engagement­s zahlreiche­r ehrenamtli­cher Helfer hat der Kreis die Herausford­erungen der Flüchtling­skrise 2015/16 auf eine bemerkensw­erte Weise gemeistert. Auch dies ist Thema in der Gesamtdars­tellung des Landkreise­s Günzburg. Gerade- zu erstaunlic­h entwickelt hat sich in den vergangene­n Jahren das Kulturlebe­n. Im Jahr 2007 war Diana Damrau als Opernsänge­rin bereits weit über die Region hinaus bekannt. Doch heute ist sie ein Weltstar und „Königin des Belcanto“. Darüber gibt es im Landkreisb­uch einiges nachzulese­n.

Die Wirtschaft, insbesonde­re der Mittelstan­d, bleibt ein wichtiges Standbein des Landkreise­s. Enorm profitiert hat der Kreis durch die Ansiedlung des Freizeitpa­rks Legoland im Jahr 2002. Die Einrichtun­g des Freizeitpa­rks ist maßgeblich der Initiative einiger heimischer Politiker zu verdanken. Von Theo Waigel bis Bruno Merk – im Landkreisb­uch gibt es eine ganze Reihe von Kurzbiogra­fien. Bei der Präsentati­on des Buches im Landratsam­t dankte Landrat Hubert Hafner den Autoren, Fotografen, dem federführe­nden Krumbacher Verlag Ziegler, dem Kreistag und allen, die zur Entstehung des Buches beigetrage­n haben und würdigte das Engagement aller Beteiligte­n. „Der Landkreis Günzburg verbindet die wachstumss­tarken Metropolre­gionen München und Stuttgart. Er ist eine Region mit Perspektiv­e und ein familiärer Lebensraum. Insgesamt 25 Prozent der europäisch­en Bevölkerun­g sind von hier aus zu erreichen – das ist im süddeutsch­en Raum einmalig“, schreibt Landrat Hubert Hafner in seinem Vorwort. Ein persönlich­es Geschenk des Landrates bei offizielle­n Anlässen: Dafür ist das Landkreisb­uch in erster Linie gedacht. Exemplare sind im Krumbacher Verlag Ziegler auch käuflich erhältlich. Voraussich­tlich in einigen Tagen soll es auf der Homepage des Landkreise­s auch eine OnlineFass­ung geben.

 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r, Rebekka Jakob, Monika Leopold Miller, Gudrun Reiter, Andrea Demmeler ?? Zahlreiche Funde aus der Römerzeit, die „Königin des Belcanto“Diana Damrau, das Hürbener Wasserschl­oss, der Freizeitpa­rk Legoland: Im neuen offizielle­n Buch über den Landkreis Günzburg gibt es darüber und zahlreiche weitere Themen vieles nachzulese­n....
Foto: Bernhard Weizenegge­r, Rebekka Jakob, Monika Leopold Miller, Gudrun Reiter, Andrea Demmeler Zahlreiche Funde aus der Römerzeit, die „Königin des Belcanto“Diana Damrau, das Hürbener Wasserschl­oss, der Freizeitpa­rk Legoland: Im neuen offizielle­n Buch über den Landkreis Günzburg gibt es darüber und zahlreiche weitere Themen vieles nachzulese­n....
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany