Mittelschwaebische Nachrichten

Viel benutzt im Internet: #metoo

-

#metoo – habt ihr das Zeichen zusammen mit den Buchstaben schon mal gesehen? Man spricht es so aus: häschtäg mi tu. # ist das Zeichen für Hashtag. Das ist englisch. „Me too“ist auch englisch und bedeutet: ich auch.

Im Internet bei Facebook, Instagram und anderen Netzwerken benutzen Leute manchmal diesen Hashtag, wenn sie sagen wollen: Ich wurde auch schon belästigt. Im Moment wird viel über Belästigun­g gesprochen. Deshalb sieht man es gerade oft.

„Jemanden zu belästigen bedeutet, etwas zu tun, was der andere nicht möchte“, erklärt Christian Lüdke. In seinem Beruf kümmert er sich um Menschen, die belästigt wurden. Belästigun­g, das kann ein Blick sein. Oder eine Berührung, die man nicht möchte. „Belästigun­g hat immer mit sehr unangenehm­en Gefühlen zu tun. Dass mir mulmig wird, dass ich vielleicht sogar Angst habe“, sagt er. Wer belästigt wurde, kann sich zum Beispiel bei Fachleuten Hilfe suchen. Ein 24er-Muffin-Blech wird schnell zu einem Adventskal­ender, wenn man sich aus Tonpapier in Lieblingsf­arben 24 Kreise ausschneid­et, die die Mulden 5 Millimeter überlappen­d abdecken. Tonpapierk­reise mit Aufklebern, Stiften und den Ziffern von 1-24 gestalten, Mulden füllen und die Kreise anschließe­nd mit doppelseit­igem Klebeband auf die Mulden kleben.

Info Mehr Tricks findest du in dem Buch „Trick 17 – Advent und Weihnachte­n. 222 geniale Lifehacks für ein entspannte­s Fest“, Frechverla­g, 320 Seiten, 17 Euro.

 ??  ??
 ?? Foto: Frechverla­g ??
Foto: Frechverla­g

Newspapers in German

Newspapers from Germany