Mittelschwaebische Nachrichten

Einblick ins Arbeitsleb­en

Berufsinfo­messe der Mittelschu­le stößt auf große Resonanz

-

Krumbach Passend zu ihrem Schulmotto „Fit for life – fit for job“fand bereits zum siebten Mal die „aus eigener Kraft“organisier­te, hauseigene Berufsinfo­messe an der Mittelschu­le in Krumbach statt. Und wieder stieß das Erfolgsmod­ell, das im Zweijahres­rhythmus angeboten wird, auf große Resonanz bei Schülern und Eltern.

Sich zu informiere­n, das Angebot an Betrieben im näheren Umkreis kennenzule­rnen, Kontakte zu knüpfen und den jungen Menschen Perspektiv­en für ihre berufliche Zukunft zu ermögliche­n, war der Zweck des aufwendige­n Projekts.

Schon gut eine Stunde vor der eigentlich­en Eröffnung des „Marktplatz­es der Betriebe und Berufe“durch Bürgermeis­ter Hubert Fischer in der Aula, hatten fast alle teilnehmen­den „Experten von außen“ bereits in den Klassenräu­men in Vorträgen über Ausbildung­sberufe, die sie anbieten, informiert. Hierfür hatten sich die interessie­rten Zuhörer bereits im Vorfeld angemeldet.

Nach einem flotten musikalisc­hen Auftakt durch die Schulband unter der Leitung von Christoph Wohllaib konnten sich die zahlreiche­n Besucher an den 30 Ständen mit den Vertretern der örtlichen Geschäftsw­elt, der berufsbild­enden Schulen sowie der heimischen Handwerks- und Industrieb­etriebe (darunter Lehrlinge, Gesellen, Meister und Geschäftsi­nhaber) austausche­n und gezielt Fragen stellen. Es waren attraktive Stände gestaltet worden mit Stellwände­n, Gegenständ­en aus dem Handwerk und der Produktion und vor allem auch vielen Broschüren, Faltblätte­r und kleinen Geschenken.

Enrico Heim, der Vertreter der Bundesagen­tur für Arbeit, stand den Eltern für Auskünfte rund um die Lehrstelle­n- und Ausbildung­ssituation ebenfalls den ganzen Abend zur Verfügung. „Auch wenn mittlerwei­le in vielen Bereichen ein Mangel an Bewerbern für offene Lehrstelle­n besteht, so heißt das nicht, dass ein Schulabgän­ger sich bequem zurücklehn­en darf. Flexibilit­ät und Mobilität sind nach wie vor wichtige Voraussetz­ungen für den Berufseins­tieg“, erklärte Schulleite­rin Karin Virag. Die enge Kooperatio­n zwischen Schule und Wirtschaft, die neben der Berufsinfo­messe auch in den vorgeschri­ebenen Praktika, den Betriebser­kundungen und offiziell geschlosse­nen Schulpartn­erschaften zum Ausdruck kommt, betrachten beide Seiten als großen Gewinn.

 ?? Foto: Mittelschu­le Krumbach ?? Bei der Berufsinfo­messe an der Mittelschu­le Krumbach nutzten viele interessie­rte Besucher, Schüler und Eltern, die Gelegenhei­t, sich über Berufsausb­ildungen bei Unternehme­n vor Ort zu informiere­n.
Foto: Mittelschu­le Krumbach Bei der Berufsinfo­messe an der Mittelschu­le Krumbach nutzten viele interessie­rte Besucher, Schüler und Eltern, die Gelegenhei­t, sich über Berufsausb­ildungen bei Unternehme­n vor Ort zu informiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany