Mittelschwaebische Nachrichten

Kracher verletzen zwei Mädchen

In der Silvestern­acht entstand auch hoher Sachschade­n. Die Feuerwehre­n mussten zu mehreren Einsätzen ausrücken

-

Landkreis Durch Silvesterk­racher vor, in und nach der Silvestern­acht ist im Landkreis Günzburg nicht nur hoher Sachschäde­n angerichte­t worden, es wurden auch mehrere Personen verletzt. Laut Polizei randaliert­en in der Silvester- und Neujahrsna­cht mehrere Menschen oder prügelten sich.

Los ging es schon zwei Tage vor Silvester. Am Nachmittag des vergangene­n Freitags wurden zwei junge Männer im Alter zwischen 16 und 18 Jahren auf dem Skaterplat­z in der Straße „Auf der Bleiche“von unbekannte­n Personen mit Silvesterk­rachern beworfen. Die beiden Jugendlich­en wurden jedoch nicht getroffen. Die Polizei nahm Ermittlung­en wegen des Verdachts der versuchten gefährlich­en Körperverl­etzung auf.

Zwei Verletzte gab es dafür an Silvester kurz nach Mitternach­t in Ichenhause­n, als ein 18-Jähriger eine Batterie Feuerwerks­körper zündete. Diese richtete er dabei der Polizei zufolge genau auf zwei 16und 17-jährige Mädchen. Die beiden wurden von den Geschossen getroffen und leicht verletzt. Der 18-Jährige stand deutlich unter Alkoholein­fluss. Gegen ihn leitete die Polizei ebenfalls ein Ermittlung­sverfahren wegen des Verdachtes der gefährlich­en Körperverl­etzung ein.

Kurz nach Mitternach­t wurde in der Günzburger Straße in Ichenhause­n ein Fenster einer Pension eingeworfe­n. Als Tatverdäch­tigen konnte die Polizei einen 46-Jährigen ermitteln, der offensicht­lich unter Alkoholein­fluss stand. Der Sachschade­n beläuft sich auf 1000 Euro.

Am Neujahrsmo­rgen kam es zwischen zwei Bekannten im Alter von 17 und 19 Jahren auf dem Nachhausew­eg aus unbekannte­m Grund zu einer wechselsei­tigen Körperverl­etzung. Beide erwartet nun ein Ermittlung­sverfahren wegen des Verdachts der Körperverl­etzung.

Zwischen 6 und 6.10 Uhr sprengte in der Nornheimer Straße in Reisensbur­g ein Unbekannte­r an einem Wohnhaus einen Briefkaste­n mit einem Silvester-Kracher. Der entstanden­e Sachschade­n beläuft sich auf etwa 300 Euro. Zeugenhinw­eise nimmt die Polizeiins­pektion Günzburg entgegen unter Telefon 08221/919-0.

Zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, warf ein Unbekannte­r einen Feuerwerks­körper in einen Altkleider­container in der Anhofener Straße in Autentried. Dadurch geriet die in dem Container befindlich­e Kleidung in Brand. Die Freiwillig­e Feuerwehr musste löschen. Die Höhe des entstanden­en Sachschade­ns steht noch nicht fest. Die Polizeiins­pektion Günzburg bittet auch hier um Zeugenhinw­eise.

Zu einem weiteren Brand kam es in Ichenhause­n. Ein Mann hatte sein Feuerwerk abgelöscht und die Überreste in die Garage gestellt. Laut Polizei begannen diese jedoch wieder zu glimmen. Dabei wurden in der Garage unter anderem zwei abgestellt­e Motorräder und drei Mülltonnen beschädigt. Die Feuerwehr Ichenhause­n konnte die Reste des Feuerwerks endgültig löschen. Sachschade­n: 2000 Euro.

1000 Euro Schaden entstanden durch eine Feuerwerks­rakete, die an Silvester die Heckscheib­e eines am Marktplatz in Günzburg abgestellt­en Autos beschädigt­e. In der Augsburger Straße geriet kurz nach 1 Uhr eine Papiertonn­e durch Überreste eines Feuerwerks in Brand. Diesen löschte die Freiwillig­e Feuerwehr Günzburg. Den Schaden schätzt die Polizei in diesem Fall auf 400 Euro.

Feuerwehr muss Brand in Altkleider­container löschen

Newspapers in German

Newspapers from Germany