Mittelschwaebische Nachrichten

Bäume machen der Wehr zu schaffen

Kommandant lobt Engagement der Oxenbronne­r Aktiven

-

Oxenbronn Ein ereignisre­iches Jahr mit zehn Einsätzen hat die Freiwillig­e Feuerwehr Oxenbronn hinter sich. Die Bandbreite reichte von Brandbekäm­pfung und Sicherheit­swachen bis zur technische­n Hilfeleist­ung.

Kommandant Wilhelm Mader berichtete, dass über das Jahr verteilt mehrere technische Hilfeleist­ungen nötig waren. So kam es des Öfteren vor, dass der Alarmierun­gsgrund „Baum über Fahrbahn“lautete. Zurzeit sind 46 Aktive, davon 13 Jugendlich­e, ehrenamtli­ch bei der Feuerwehr Oxenbronn tätig. Im vergangene­n Jahr hielten sich die Aktiven mit 18 Übungen auf dem Laufenden. Kommandant Mader lobte die große Einsatzber­eitschaft der Aktiven. Jugendwart Maximilian Miller berichtete, dass die 13 Jugendlich­en sich bei Übungen sowie der Teilnahme am Wissenstes­t und der Jugendleis­tungsspang­e auf den aktiven Feuerwehrd­ienst in der Wehr vorbereite­n.

Zu den Herausford­erungen im vergangene­n Jahr gehörte auch die Umstellung auf Digitalfun­k. Kreisbrand­meister Ewald Beuter sprach in seinem Grußwort von stetig wachsenden Anforderun­gen an die Feuerwehre­n, die eine kontinuier­liche Weiterbild­ung unumgängli­ch machen. Zu beklagen sei es allerdings, dass die Arbeit der Feuerwehre­n zunehmend von Schaulusti­gen am Einsatzort erschwert wird. In der Mitglieder­versammlun­g berichtete der Vorsitzend­e Rudolf Stötter von der Teilnahme an kirchliche­n und kulturelle­n Veranstalt­ungen. Hansjörg König wurde aufgrund seiner langen aktiven Dienstzeit und Vereinszug­ehörigkeit während der Versammlun­g zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Bei den turnusgemä­ß anstehende­n Neuwahlen wurde der Vorstand des Feuerwehrv­ereins mit Rudolf Stötter an der Spitze bestätigt und um zwei weitere Beisitzer aus der Jugend erweitert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany